https://www.pentaxians.de./

Sigma 135-400mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/sigma-135-400mm-t3452.html
Seite 4 von 4

Autor:  rawfan [ Mi 10. Apr 2013, 22:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

Hallo angus,
nochmal zu Deinem Beitrag. Meine eingestellten Bilder sind der zweite Versuch nach dem Einstellen der Fokuskorrektur einigermaßen Bilder zu erhalten. Ich habe extra eine geringe ISO gewählt (Rauschen) und mit Blende 7.1 dann 1/60 erhalten. Natürlich ist das nicht optimal aber ich wollte ja auch nur sehen was ich mit der Fokuskorrektur erreicht hatte, vor allem bei größeren Entfernungen! Mittlerweile habe ich auch mit Einbein aber mit 1/1600 und f 10-13 und sich ergebender hoher ISO nochmal getestet- sieht auch nicht viel anders aus, auch nach entsprechender Nachbearbeitung wegen hoher ISO.
Für mich ist das Objektiv "für die Tonne"!
Bilder kommen später.
Gruß
rawfan

Autor:  angus [ Do 11. Apr 2013, 05:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

1/60tel kannst Du ohne sehr ruhige Hand und noch Glück vergessen. Das gilt auch für FBs von Pentax, die nachgewiesenermassen Superquali bieten. Die Ergebnisse durch Verwacklung sehen genauso aus wie Deine. Technik ist das A und O bei diesen Brennweiten. Daher würde ich erstmal den Tipps folgen und feststellen, ob die Linse scharf abbilden kann, denn wenn das per Blitz s.o. klappt, dann liegt es leider nunmal an Dir und nicht der Linse. Wenn Du das weißt, dann kannst Du an Deiner Technik arbeiten. Das ist es doch wert, oder?
Angus

Autor:  diego [ Do 11. Apr 2013, 06:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

Lieber rawfan

ich möchte dir mal eine Geschichte erzählen. Es war einmal ein Diego, der hat sich aus der Bucht ein Makro gefischt und ist bei dem herrlichen Schmuddelwetter raus und hat Bilder gemacht.
Zuhause angekommen, kam der grosse Frust. Nur Mist.
OK. Alle Bilder waren im Grenzbereich, aaaaber so schlecht. Sooo unscharf.

Dann hat der Diego mal den Batterietest gemacht. Hat die den Blitz auf die Kamera geschraubt und hat die Kamera auf eine stabile unterlage gestellt und hat geknipst.

Die Bilder waren Rattenscharf. Dem Diego sind fast die Augen rausgefallen.
Von dem Zeitpunkt wusste der Diego, dass er was falsch gemacht hatte.


Wahrscheinlich kennt Angus auch so einen Fall, warum er dazu rät.

Das oben bechriebene ist erst vor 2 Wochen geschehen. Richtig gute Makros hab ich noch nicht bekommen, aber ich weiss. Das Glas ist nicht schuld.

Autor:  angus [ Do 11. Apr 2013, 08:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

Danke Diego, klaro und derjenige war ich selbst mit einem 600er Sigma Spiegeltele, wo ich - zu Analog-Zeiten - kein scharfes Bild hinbekam. Das Teil ist aber scharf - habe ich mit Stativ und Blitz herausgefunden....

PS - bei meinen 13+ Linsen, die in Betrieb sind plus einigen, die mich mittlerweile verlassen haben, hatte ich noch nie die Notwendigkeit, den Fokus zu adjustieren. Das würde ich erst nach ausgiebiger Beseitigung der Fehler der Hauptfehlerquelle in der Fotografie machen und die guckt mich morgens immer recht verdriesslich aus dem Spiegel an...

Angus

Autor:  detknipser [ Do 11. Apr 2013, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

So einen Fall hatte ich auch mit dem Sigma 2,8/70-200 HSM, aber nur bei Offenblende aus der Hand im Nahbereich, auf dem Stativ waren die Bilder alle Rattenscharf. Aber bei meinem 135-400 hätte auch kein eingemauertes Fünfbeinstativ geholfen.
Mit dem Bigma über 300mm kommt bei mir ohne Stativ auch nichts Gescheites bei heraus, von daher nutze ich es zu 99% mit dem Dreibeinstativ. Ganz selten wenn es nicht anders möglich ist auch auf dem Einbeinstativ, aber angelehnt an einen Baum.
Bei den sehr seltenen Verschlusszeiten über 1/1000 auch schon in Einzelfällen aus der Hand.
LG
Detlev

Autor:  detknipser [ Do 11. Apr 2013, 21:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

Pentax_Knipser hat geschrieben:

detknipser hat geschrieben:
man muss sich nur darüber im Klaren sein, dass das 135-400 aus der Sigma-Lotto-Zeit stammt. :mrgreen:


Das Problem kenne ich sehr gut, nur nach 4x Lotto hatte ich die Nase voll.

Bei dem Bigma brauchte ich nur 1x tauschen direkt bei Sigma. Bei den Sigma - Objektiven 2,8/70-200 HSM, 17-70, 18-200 und dem 2,8/50mm Makro hatte ich schon jeweils bei dem ersten Objektiv sehr viel Glück. :2thumbs:
Das DA*300 war 1 aus 3 beim Händler, da ich immer mit mehreren Kameras getestet habe.

Wenn ich das 135-400 einmal außen vor lasse war der Schnitt bei Sigma gar nicht sooo schlecht, nur das 135-400 ist bei MIR total aus der Rolle gefallen.

Auch mit dem Tamron 2,8/28-75 hatte ich bisher kein Glück, auch das 4. Objektiv ist kein Schärfewunder. Ich hätte es mit Body einsenden sollen, aber meine Bodys sind mit meinen anderen Objektiven o.K. warum sollte ich also einen Body versenden, besser wird er durch den Versand bestimmt nicht? Ich habe es erst einmal aufgegeben und lasse vorläufig die Finger davon.

LG
Detlev

Autor:  rawfan [ Di 16. Apr 2013, 21:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

Hallo,
hier erstmal die nächsten Bilder mit kurzer Belichtungszeit, höherer ISO und Blende. Sieht "besser" aus, sind aber alle zwischen 5 und 15m Entfernung und aus der Hand mit ein wenig stützen. Auf diese Entfernung hätte ich einen Schärfebereich von bei 4m ca.6cm, bei 15m ca. 85cm. Es müßten alle Fotos richtig scharf sein, weil kurze Belichtungszeit und "großer" Schärfebereich. Richtig scharf sind sie alle nicht, auch nach der Bearbeitung mit DXO!Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
rawfan

Autor:  rawfan [ Do 18. Apr 2013, 22:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 135-400mm

Hallo,
Heute noch die Fotos mit Ackus in Reihe und Blitz. Ich stelle fest, daß ich mit dem Objektiv ab f:10 oder f:13 fotografieren kann um ein wenig Schärfe zu bekommen. Belichtungszeiten dann aus der Hand sehr fix 1/1600 oder so!
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
rawfan

Seite 4 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/