https://www.pentaxians.de./

welche Festbrennweite???
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/welche-festbrennweite-t8127.html
Seite 3 von 4

Autor:  dieterp [ Mi 14. Mai 2014, 16:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

Wie ist eigentlich das Pentax F(A) smc 50mm 1.7 im Vergleich zum 50mm 1.8???

Autor:  andreasb [ Mi 14. Mai 2014, 17:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

Immer diese schwierigen Fragen. Ich schwanke zwischen dem FA 50 1.7 // DA 50mm 1.8 und dem Sigma 50mm 1.4.
Ich glaub wenn ich nur zwischen den Pentax entscheiden würde, dann würde ich nach dem Geld gehen. Der HSM Antrieb des Sigmas ist aber ein grosses Pro-Argument.

Autor:  diego [ Mi 14. Mai 2014, 17:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

dieterp hat geschrieben:
Wie ist eigentlich das Pentax F(A) smc 50mm 1.7 im Vergleich zum 50mm 1.8???

Ich hab das F 50/1.7. Einen Vergleich zum DA 50/1.8 kann ich nicht anstellen. Ich würde aber sagen, dass die BQ wohl gleich gut ist. Das Bokeh scheint mir beim DA gefälliger.
Das F zeigt gerade bei Lichtern im Unschärfebereich doch recht deutliche Stopschilder.
Ich wollte erst das DA und bin dann in der Bucht über das F gestolpert. Ich würde nun nicht mehr tauschen.

Autor:  diego [ Mi 14. Mai 2014, 17:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

andreasb hat geschrieben:
Der HSM Antrieb des Sigmas ist aber ein grosses Pro-Argument.

Die Innenfokusierung ist für mich das grösste Negativ-Argument.
Zusammen mit der sowieso schon zu kurzen Brennweite ein No-Go

für mich.

Autor:  andreasb [ Mi 14. Mai 2014, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

diego hat geschrieben:
andreasb hat geschrieben:
Der HSM Antrieb des Sigmas ist aber ein grosses Pro-Argument.

Die Innenfokusierung ist für mich das grösste Negativ-Argument.
Zusammen mit der sowieso schon zu kurzen Brennweite ein No-Go

für mich.

Da hätte ich jetzt gerne eine Erklärung des Problems. Ich fand es mit Innenfokussierung eigentlich eher als plus. Wo ist mein Denkfehler?

Autor:  Heribert [ Mi 14. Mai 2014, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

Innenfokussierte Objektive "verlieren" im Nahbereich mehr Brennweitenmillimeter als auszugsverlaengernde Objektive. Und da das Sigma schon bei unendlich eher 45mm als 50mm Brennweite hat sieht er das eher negativ. Ich bevorzuge auch das DA*55 als Portraitlinse. Sorry fuer OT :oops:

Gruß
Heribert

Autor:  andreasb [ Mi 14. Mai 2014, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

Na wenns nur das ist, dann kann ich damit leben. Ich habe davon bei den Nikon 70-200 2.8 gelesen, dass die im Nahbereich dann statt 200 nur 135 oder so haben.

Autor:  diego [ Mi 14. Mai 2014, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

Heribert hat es erfasst.

Ich habe mir ein besseres 85er gekauft. Testberichte alle super und ich bin danach nicht mehr damit klar gekommen. Hatte es al Portraitobjektiv gekauft.
Für halbpotrait zu lang. Oder wars Studio zu klein und bei Porttraits hast du den MOdel mit der Streuli die Nase amputiert.

Bisschen übertrieben, aber so kam's mir vor.

Die Richtlinien zum Objektivbau erlaubt Innenfokusierung erst ab einen Brennweite von 150mm. Es sind aber nur Richtlinien und keine DIN Norm, sonst wäre das Sigma nicht mal 3. Wahl.

Autor:  dieterp [ Mi 14. Mai 2014, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

Da ich Neueinsteiger bin, hoffe ich doch mal, dass mir solche Fragen nicht zu
übel genommen werden.
Ich kann es durchaus verstehen, dass es bei der Vielzahl der User immer wieder
zu solchen Fragen kommt, aber einen vernünftigen Vergleichstest habe ich leider nicht
gefunden.

Autor:  diego [ Mi 14. Mai 2014, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: welche Festbrennweite???

dieterp hat geschrieben:
mir solche Fragen nicht zu übel genommen werden.

übel nimmt dir das keiner.
dieterp hat geschrieben:
einen vernünftigen Vergleichstest habe ich leider nicht
gefunden.

Das wirst du auch nicht. Zwischen dem F 50/1.7 und dem Da 50/1.8 sind mehr als 20 Jahre dazwischen. Da gibt es keine Vergleichstest mehr.
Das 50/1.7, das es so auch schon als manuelle M und A Objektive gibt, war ein Spitzenobjektiv und braucht sich auch heute noch nicht zu vetecken.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/