https://www.pentaxians.de./

Einsteigerfreundliches Makro gesucht......
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/einsteigerfreundliches-makro-gesucht-t6133.html
Seite 3 von 3

Autor:  User_00294 [ So 24. Nov 2013, 12:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Speed-Shutter hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
Speed-Shutter hat geschrieben:
Sigma 70-300 mm f/4.0-5.6 APO DG Macro


Laut "Technische Daten" von der Sigma-HP ist der größte Abbildungsmaßstab bei der Linse 1:4,1. Das ist nicht wirklich Makro.


Lt. Wikipedia sind Objektive bis zu einem Abbildungsmaßstab 1:4 makrofähig:
" Spezielle Objektive für die Makrofotografie, die sogenannten Makro-Objektive, können mit einem besonders geringen Objektabstand eingesetzt werden und ermöglichen dadurch einen besonders großen Abbildungsmaßstab, wie beispielsweise 1:2 (die Abbildung ist halb so groß wie das Objekt) oder 1:1 (Objekt wird in Originalgröße auf der Filmebene abgebildet). Bei Abbildungsmaßstäben von mindestens 1:4 wird ein Objektiv als makrofähig bezeichnet. Normale Objektive erzielen maximale Abbildungsmaßstäbe im Bereich von 1:7 bis 1:9."

Klar, ein 1:1 oder 1:2 Objektiv wäre natürlich mehr Makro als 1:4, aber entsprechend wird sich auch der Preis erhöhen.
z.B. smc D-FA 100 mm / 2,8 Macro WR (im Fluß >500€)

Hab hier noch 2 Kandidaten gefunden: (Abb-Maßstab lt.Hersteller)
- Tamron Di II AF 18-200 F/3.5-6,3 XR LD Asph. (IF) Macro ( Max. Abbildungsmaßstab 1:3,7)

- SMC Pentax DA 50-200mm F4-5.6 ED WR ( Abbildungsmaßstab ca. 1:4,2 (0,24x) )

Und gerade eben entdeckt:
- Tamron SP 90 mm f/2.8 Di Macro 1:1 (in der Bucht - wird ca. 150.-€ bringen). Der geringe Preis der Auktion im Moment (96€ - noch 7h) macht mich aber stutzig, ob da nicht irgendein Haken dran ist...

So...jetzt aber...


Du hast Deine Bilder mit dem 18-55 gemacht. Das hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3. Dagegen stellen das Sigma-Tele und die weiteren von Dir genannten Objektive keine Verbesserung dar.

Das 90er Tamron gilt als sehr gut.

Für das, was Du fotografieren willst, braucht es keinen AF. Die von Diego im zweiten Beitrag vorgeschlagenen Objektive würde ich an Deiner Stelle in Erwägung ziehen. Auch ein echtes Makro mit 1:2 geht noch. Makros sind recht scharf, da kann man problemlos noch croppen.

Autor:  diego [ So 24. Nov 2013, 12:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

yersinia p. hat geschrieben:
Speed-Shutter hat geschrieben:
Sigma 70-300 mm f/4.0-5.6 APO DG Macro


Laut "Technische Daten" von der Sigma-HP ist der größte Abbildungsmaßstab bei der Linse 1:4,1. Das ist nicht wirklich Makro.


Kann aber auf erweiterten Nahbereich umgestellt werden und kann dann bis 1:2

Hier der mit vielen Beispielbildern

Autor:  User_00294 [ So 24. Nov 2013, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

diego hat geschrieben:
Kann aber auf erweiterten Nahbereich umgestellt werden und kann dann bis 1:2

Hier der


Ah, ok. Das mit dem Umstellen wusste ich nicht. Dann ist es tatsächlich eine Option. :ja:

Edit: Wie weit kann man das Ding ohne dramatische Verluste im Makromodus abblenden?

Autor:  diego [ So 24. Nov 2013, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

yersinia p. hat geschrieben:

Edit: Wie weit kann man das Ding ohne dramatische Verluste im Makromodus abblenden?


Ich habs noch nicht ausprobiert. Zum Abblenden muss man auch das entsprechende Licht haben. Was ich sagen kann, ist dass es zwischen f 8.0 - 11 am besten ist :mrgreen: aber welches Budgetzoom ist das nicht.

Autor:  Speed-Shutter [ So 24. Nov 2013, 13:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

diego hat geschrieben:
yersinia p. hat geschrieben:
Speed-Shutter hat geschrieben:
Sigma 70-300 mm f/4.0-5.6 APO DG Macro


Laut "Technische Daten" von der Sigma-HP ist der größte Abbildungsmaßstab bei der Linse 1:4,1. Das ist nicht wirklich Makro.


Kann aber auf erweiterten Nahbereich umgestellt werden und kann dann bis 1:2

Hier der mit vielen Beispielbildern


Na, die Bilder sind doch Klasse!
Da werd ich doch mal dranbleiben.....

Autor:  Thomas Lakay [ Mi 27. Nov 2013, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einsteigerfreundliches Makro gesucht......

Für ein gescheites Makro muss leider auch gescheites Geld hingeblättert werden. Das günstigste mir bekannte "gescheite" ist das Tamron SP AF 2,8 / 90 DI für € 350 - € 400. Wie wäre es mit Zwischenringen. Habe einen Satz von Dörr im Einsatz, der bis auf den AF alle Automatiken überträgt. Nähres findest Du hier:

Von Nahlinsen, auch von vergüteten rate ich ab, weil die Randunschärfen zu deutlich sind.

Eine interessante Alternativen konnten Achromaten sein. Sehr gut sind die Achromaten von Marumi, die es gägig in den Stärken +3 und + 5 Dioptrien gibt und die "erschwinglich" sind. bei den Randunschärfen verhalten sie sich wesentlich besser als Nahlinsen. Hier gibt es ein Video mit einem Anwendungsbeispiel:

Viele Grüße
Thomas

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/