https://www.pentaxians.de./

Frage über PLM Objektive.......
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/frage-ueber-plm-objektive-t51135.html
Seite 3 von 4

Autor:  Isidor [ Mi 30. Aug 2023, 15:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

Ich habe auch eine unendliche Leidensgeschichte mit dem DA*60-250. Findet man wirklich keinen Informatiker, der die Programmierung auf Stange machen kann?
Gruß Isidor

Autor:  aloislammering [ Mi 30. Aug 2023, 16:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

Da ich das 50-135 häufig in ruhiger und "andächtiger" Umgebung nutze, kommt Stange eigentlich nicht in Frage.

Ich habe meines im Januar 2017 gekauft und bis Ende 2022 ohne Probleme genutzt. Habe dann eine komplette Pentaxausrüstung incl. eines 50-135 gebraucht gekauft, da machte der SDM Zicken. Diesen habe ich bei Kamerazeit erneuern lassen, da das Objektiv aus dem Zukauf eine exzellente Zentrierung hatte. Hoffe mal, dass dies dann auch noch ein paar Jährchen hält.

Autor:  undklick [ Mi 30. Aug 2023, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

Was passiert denn wenn man die beiden Kontakte am Objektiv unschädlich macht?

Gruß
Oli

Autor:  since87 [ Mi 30. Aug 2023, 18:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

Man kann die Kontakte abschrauben und vorsichtig entfernen, das hilft aber nicht weiter, die Kontakte sind Stromkontakte und keine Steuerungskontakte. Die Softwareinfos werden über die anderen Kontakte übertragen. Für die Kamera bleibt das Objektiv ein SDM-Objektiv. Man muss das Lensroom auslesen, ändern und zurückspielen, erst dann hat man den Stangenantrieb bei den Objektiven die auch eine Kupplung dafür haben und umprogrammierbar sind.

Viele Grüße

Autor:  lonee [ Mi 30. Aug 2023, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

Wenn ich mich gerade nicht irre, liegt das Problem wohl eher an den Kameraboys bzw. daran, dass diese die Datei nicht korrekt speichern.
Oder ob es die Größe war? Ich weiß es nicht mehr genau...
Eine defekte Datei editieren macht dann auch nur wenig Sinn.

Autor:  since87 [ Mi 30. Aug 2023, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

40456504nx51499/tipps-und-tricks-f41/tutorial-2-pentax-sdm-objektive-auf-stange-umprogrammieren-t49858.html

Das ist der Thread in dem genauesten alles bezügl. Stangenantrieb beschrieben wird.

Autor:  Solunax [ Mi 30. Aug 2023, 21:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

undklick hat geschrieben:
Was passiert denn wenn man die beiden Kontakte am Objektiv unschädlich macht?

Das wäre Quatsch, wie @wickie schon erklärt hat.

Damit wird es einfach nur ein manuell zu fokusierendes Objektiv, das aktiviert keinen Stangenantrieb, da dieser im Lensrom aktiviert bzw. deaktiviert wird.

Ausnahme das SMC Pentax DA*60-250SDM, das ist sehr komplex mit seinen 15 Elementen und 13 Gruppen aufgebaut.
Viele haben versucht es umzuprogrammieren, ging bisher immer schief.

Da hilft nur der Austausch des Motors wie auch bei DA*55/1,4SDM oder DA17-70 SDM wobei bei diesen eine mechanische Manipulation des Motors
helfen kann. Habe das beim DA*55 2x ausgeführt, danach war Sense, der Motor bzw. das Getriebe hingen fest.

Autor:  dicki [ Fr 1. Dez 2023, 20:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

alles sehr interessant. Aber das war nicht die Ausgangsfrage.
OK, die Ausgangsfrage wurde beantwortet mit "Linsengruppe zu schwer für den Motor, hierdurch veränderung der Linsen. Folglich ist das Objektiv nicht parfokal.
Schade. Obgleich ein Kollege geschrieben hat das DA20-40 ltd sei parfokal und mit DC Motor. Das DA20-40 ltd ist ja ein "schnukkeliges" Teil.
Bleibt zu hoffen das die Pentaxkonstrukteure das neue 50-135 als Ltd ausführen.

Autor:  ElCapitan [ Fr 1. Dez 2023, 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

[quote="dicki"
... Weil man damit auch Langzeitbelichtungen mit gleichzeitiger Veränderung des Zoomes machen kann.
[/quote]

Ich empfehle Dir, diesen Buchtitel zu beschaffen.
Er beschreibt vielfältige Möglichkeiten der Bildaufzeichnung während der Brennweitenverstellung:

Scharf unscharf. Technik meisterhafter Farbfotografie.
Gilhuis, Wout:
Published by:Wilhelm Knapp Verlag, Düsseldorf 1979


Bekommst Du nur noch im Antiquariat.

Autor:  t2001 [ Sa 2. Dez 2023, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage über PLM Objektive.......

Wickie hat geschrieben:
Ab einer bestimmten Größe/ Gewicht/ Preis macht ein APS-C 2.8/50-135mm dann irgendwann auch keinen Sinn mehr, dann kann man gleich das KB DFA* 2.8/70-200mm nehmen.



Und wenn es dafür durchgehend f2 bieten würde?

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/