https://www.pentaxians.de./

Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/sigma-8-16-mit-einen-festen-ersetzen-t43039.html
Seite 3 von 4

Autor:  angerdan [ Mo 8. Feb 2021, 23:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

kopernikus hat geschrieben:
Wahrscheinlich gibt es nichts dass was ich suche , also klein, leicht und mit AF
Die naheliegendste Lösung (DA 15mm Limited) willst du nicht. Das erfüllt deine hier genannten Kriterien mit Abstand am besten.
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... tax-da-15/
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... a_limited/

Alle Alternativen wurden von dir ja bereits ausgeschlossen und auf das bereits genannte DA 14mm f2.8 bist du nicht eingegangen.
http://www.ricoh-imaging.co.jp/english/ ... ntax-da14/

kopernikus hat geschrieben:
2de Lösung.
Gibt es Fisheye -Objektiv, dass wie ein normales Weitwinkel bei 8-10mm fotografiert?
Nein, denn genau diese Tonnenförmige Verzeichnung ist ein fest gegebenes Merkmal aller Fischaugenobjektive.

kopernikus hat geschrieben:
wie genau macht ihr das multi Zitat und wie man nur einen bestimmten Text zeigt, in dem man auch den Autor sehen kann.
Wenn ich auf einen Post , zitieren drücke , wählt sich der ganze Text und dann muss ich immer einiges löschen.
So ist es, nur durch Handarbeit kannst du das Ergebnis erzielen. Ich halte den Weg über ein Vollzitat und daraus die nicht benötigten Teile zu löschen für den geringsten Aufwand.

Autor:  Kaffee [ Di 9. Feb 2021, 00:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Angerdan hat geschrieben:
So ist es, nur durch Handarbeit kannst du das Ergebnis erzielen. Ich halte den Weg über ein Vollzitat und daraus die nicht benötigten Teile zu löschen für den geringsten Aufwand.
so ist es nicht umbedingt. Wenn du auf Antworten gehst, sind unter dem Textfeld die vorigen Antworten zusehen. Da kannst du einen gewünschten Textabschnitt markieren und dann auf zitieren drücken.... fertig, ohne zu löschen! So hab ich es eben mit dem Text von oben gemacht.
Sorry, dass ich dir bei der eigentliche Frage hier nicht weiter helfen kann, wurde ja bereits alles aufgeführt.

Autor:  Papa_Joerg [ Di 9. Feb 2021, 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

kopernikus hat geschrieben:
2de Lösung.
Gibt es Fisheye -Objektiv, dass wie ein normales Weitwinkel bei 8-10mm fotografiert?
Also, keinen Kreis zu sehen, in dem alles verzerrt ist.
Wie oben gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Fisheye Obj


Viele Fish-Eye zeichnen auch bei 10 mm das gesamte Format aus, allerdings verzeichnen sie am Rand alle im Vergleich zu "normalen" Weitwinkeln. Das geht bauartbedingt nicht anders. Man kann mit Fish-Eyes Fotos machen, auf denen die Verzerrung motivbedingt nicht sichtbar ist. Dazu braucht man aber viel Erfahrung und ein entsprechendes Motiv. Die zweite Möglichkeit ist mit Fish-Eyes zu fotografieren und hinterher in der Bildbearbeitung zu De-fishen. Dabei verliert man allerdings massiv an Brennweite und die Bildqualität im Randbereich leidet massiv.

Habe ich auch erst gestern gelernt. Sehr interessanter Teil im Vergleichstest der Kollegen vom amerikanischen Forum.
https://www.pentaxforums.com/reviews/ul ... ction.html

Ich denke das 8-16 ist die beste verfügbare Lösung für Dich, kopernikus.

EDIT: Stitchen kommt ja wahrscheinlich nicht in Frage?

Autor:  mesisto [ Di 9. Feb 2021, 10:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

david2 hat geschrieben:
Was ist mit dem Laowa 12mm?

Gut, manueller Fokus, aber bessere Gegenlichtfestigkeit und schärfer, außerdem vollformattauglich.

:thumbup:

Aber 12mm sind nicht 10mm und schon gar nicht 8mm.

Autor:  ulrichschiegg [ Di 9. Feb 2021, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Kaffee hat geschrieben:
[del]ulrichschiegg[/del]Angerdan hat geschrieben:
So ist es, nur durch Handarbeit kannst du das Ergebnis erzielen. Ich halte den Weg über ein Vollzitat und daraus die nicht benötigten Teile zu löschen für den geringsten Aufwand.
so ist es nicht umbedingt. Wenn du auf Antworten gehst, sind unter dem Textfeld die vorigen Antworten zusehen. Da kannst du einen gewünschten Textabschnitt markieren und dann auf zitieren drücken.... fertig, ohne zu löschen! So hab ich es eben mit dem Text von oben gemacht. [...]


Stimmt, aber dann muss man den Zitieren Knopf von oberhalb der Nachricht drücken. Wenn man den Knopf unterhalb der Nachricht drückt (was eigentlich intuitiver ist, wie Du 8-) es falsch gemacht hast), erhält man den Autor der nächsten Nachricht, nicht den Autor der Nachricht aus dem man zitieren möchte.

PS Jetzt hab ich endlich verstanden, woher die Falschzitate kommen. Ich habe mich immer gewundert, warum das jemand von Hand falsch ändern sollte.

Autor:  Lichtdichter [ Di 9. Feb 2021, 12:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Ich kann auch nur empfehlen, beim Sigma 8-16 zu bleiben. Ich nutze es "zu Hause" an der Sigma SD1 und da ist es fast mein Immerdrauf. Die Qualität ist erstklassig. Ich habe beide Sigma 10-20 (3.5 und 4.5-5.6) wieder abgegeben und nur das 8-16 behalten. Und noch etwas, das dich vielleicht mit der Größe versöhnt: Sieh dir mal die Streulichtblenden anderer Ultraweitwinkel-Obkektive an, die ja den Durchmesser um einiges vergrößern, egal, wie herum man sie am Objektiv angebracht hat und nun in die Fototasche stopfen möchte. Das 8-16 hat ja nur den angewachsenen "Tulpenblütenstummel" und bleibt so wunderbar schlank, wenn auch etwas auf Kosten der Gegenlichtfestigkeit. Aber bei 8 mm ist die Sonne eben fast immer mit im Bild ;-)

Autor:  Marcelli [ Di 9. Feb 2021, 12:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

kopernikus hat geschrieben:
Hallo
Ich benutze gerne ein Weitwinkelobjektiv, weil mir diese besondere Perspektive gefällt.
Dafür benutze ich auf meine K70 den Sigma 8-16 , mit den ich sehr zufrieden bin aber er ist gross und schwer . Deshalb denke ich mir nach einen festen und leichteren zu suchen.
Für Fisheye interessiert mich nicht , weil ich noch nie von einen gesehen habe und keine Erfahrung habe.
Gibt es etwas zu suchen?



wenn Du mit dem 8-16 sehr zufrieden bist, wirst Du mangels Alternativen keine Verbesserung finden. Auch das 10-17 Fisheye ist dann für Dich kein Fortschritt, weil es eben ein Fisheye ist. Aber empfehlen kann man es trotzdem. es macht Spaß und bietet interessante Perspektiven. 10mm Fisheye bringt übrigens mehr aufs Bild wie 10mm Weitwinkel. Bei manchen Motiven ist ein leichter Fisheye Effekt m. M. besser als diese extrem fliehende Perspektive eines starken Weitwinkels. Wenn man bei einem Fisheye den Autofokus auf die Horizontale legt, kann man die Bilder gut entzerren und mittels "Hemisphere" aber auch die kostenlose DXO Optics9 Software funktioniert gut, dann in reclineare also wie Du sie von Weitwinkel her kennst, umwandeln. Sobald man aber leicht hoch oder runter fokussiert, geht das nicht mehr. Das Plugin "Hemisphere" für ca. 30 Euro für z. B. Photoshop kann Fisheye Bilder entzerren ohne sichtbare Einbuße in der Bildqualität - frag mich nicht wie die das machen, aber es funktioniert - ich habe es.
Ich persönlich stiche heute viel mit - früher ICE - heute Image Composite Editor genannt. Dazu nimmt man 3 Hochkant-Fotos aus der Hand - also um eine Achse gedreht - auf und mit dieser Software, die in vielen Fällen ohne erkennbare Fehler sticht, kann man sich noch die Perspektive aussuchen, z. B Fisheye oder reclinear. Dazu hat man gigantische Auflösungen. Für Landschaft funktioniert das sehr gut, sofern man keine 2 dominante Ebenen hat, d. h. z. B. Hintergrund Landschaft - Vordergrund in 1m Entfernung ein Geländer - da wird das Geländer krumm und schief. Bei Architektur wird das schon schwieriger, weil da nicht jede Linie perfekt gerade ist.

Autor:  kopernikus [ Do 3. Mär 2022, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Wickie hat geschrieben:
Es gab von Walimex/ Samyang ein 2.8/10mm.
Das ist allerdings auch nicht klein und doll ist die Abbildungsleistung auch nicht (CA).


Sind die beiden unten die selbe?
https://www.pentaxforums.com/reviews/ul ... usion.html
https://www.pentaxforums.com/userreview ... cs-cs.html

Ich denke an Samyang 2.8/10mm wegen der offene Blende von 2.8 statt meinen Sigma 8-16 ab f4.0
Alle Fish-eye werden ausgeschlossen , habe erst mal mit einen fotografiert (Pentax 10-17) und habe festgestellt, , dass es mich aufgrund der starken Krümmung überhaupt nicht befriedigt .
Also jetzt bin ich an Samyang 2.8/10mm vs Sigma 8-16

Autor:  aloislammering [ Do 3. Mär 2022, 18:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Bleib beim 8-16, ist kompakt und leicht. Das DA 15 ltd ist klasse und ein leichter Begleiter für den Fall, dass du sehr kompakt unterwegs sein möchtest. Ich habe mein 10-20 gegen das 8-16 getauscht, in der Größe fühlt sich das 8-16 kompakter an.

Autor:  kabel schmidt [ Sa 5. Mär 2022, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Schwierige Entscheidung und ja, das Sigma ist schwer und massiv. Dafür ein klasse Teil! Ich wollte es nicht mehr missen und welche festbrennweite es mir ersetzen könnte? Ich glaube keine. Ich habe mir als Lösung für die schweren Objektive (300er) anstatt Fototasche nun einen Fotorucksack und zweites Gehäuse gekauft. So ist immer alle rechtgut zu transportieren und schnell griffbereit unterwegs dabei :-)

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/