https://www.pentaxians.de./

Pentax SMC FA 1,4/85 mm
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/pentax-smc-fa-14-85-mm-t32356.html
Seite 3 von 3

Autor:  klaus123 [ Mo 23. Jul 2018, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC FA 1,4/85 mm

wiqqle hat geschrieben:
.... Nur die chromatische Aberration ist etwas ernüchternd.....


Das ist meistens der Preis einer hohen Lichtstärke und dafür gibt es Software. Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein 85/1,4 aus den 90ern da so viel besser ist (an anderer Stelle reden Enthusiasten dann von "lila Monstern" oder Ähnlichem)

Autor:  vonBusch [ Di 24. Jul 2018, 00:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC FA 1,4/85 mm

SteffenD hat geschrieben:
Die Bilder macht nur der Fotograf, nicht die Unterhaltungselektronik.


Das ist die Frage. So ein ganz kleines bisschen sind für gute Bildergebnisse doch auch die Objektivbauer, Physiker und Optiker und die Wissenschaftler und Laboranten, die Sensor-Techniker und Ingenieure und die Informatiker die den Prozessor programmieren und vermutlich auch noch ein paar von den 15.000 Adobe-Mitarbeitern verantwortlich - oder nicht?

Autor:  newny [ Di 24. Jul 2018, 05:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC FA 1,4/85 mm

Wenn du das Bild nur über die Technik definierst (Bildschärfe, Auflösung, Unschärfepunkte (Bokeh) ...) hastdu recht.

Ein gutes Bild definiert sich aber doch über die Bildaussage, Gestaltung, Bildaufbau, Stimmung, Bildwinkel, Hintergrund, Vordergrund, Lichtsetzung ...)
Diese Punkte werden zu 100% vom Fotografen beeinflust. Wenn diese Punkte stimmen kräht kein Hahn nach dem Aufnahmegerät.

Autor:  pixiac [ Di 24. Jul 2018, 06:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC FA 1,4/85 mm

Bestimmt hat das FA 85 1.4 sehr viele Anhänger, Fans, Bewunderer.
Und mit dieser Brennweiten-/Offenblenden-Kombination ist es einer der Klassiker im Portraitshooting-Bereich.

Deine Ausgangsfrage lässt mich vermuten, du sucht eher ein Nonplusultra.
Man darf nicht vergessen, dass die Rechnung des FA 85 1.4 aus der Analog-Ära stammt. Dazu muss man wissen, dass es einem Analogfilm ziemlich egal ist, in welchem Winkel die Strahlen einfallen, der Digitalsensor aber senkrecht einfallende Strahlen erwartet.

Speziell bei den Lichtriesen wie 85 1.4 wird man davon mehr merken, als bei "gemäßigteren" Konstruktionen.

Das einzig mir bekannte AF Objektiv mit digitaler Rechnung wäre hier das Sigma 85 1.4. Leider hat Sigma es nach der Erneuerung nicht mehr für den K-Mount weiterentwickelt. Ok. dafür ist das neue "Art" auch noch mal viel schwerer/größer als der Vorgänger.

Solltest du dich für das Sigma 85 1.4 entscheiden, musst du dich gerade bei sonniger Umgebung darauf einstellen, die lila Kanten in der Nachbearbeitung zu entfernen. Die Farben, die das Sigma abliefert, finde ich im Gegensatz zu beholder3 nicht leblos sondern angenehm neutral bis etwas zu kühl.
Also, wenn du eher ein Out-Of-Cam Fotograf sein willst isses nix, wenn du deine Bilder eh aus RAW entwickelst, wäre es aus meiner Sicht im direkten Vergleich zum FA die bessere, weil eindeutig schärfere Alternative.

Autor:  vonBusch [ Di 24. Jul 2018, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax SMC FA 1,4/85 mm

Danke für die Tipps :)

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/