https://www.pentaxians.de./

Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/seltsame-lichtreflexe-beim-dfa-15-30-t25830.html
Seite 3 von 3

Autor:  Methusalem [ Sa 10. Jun 2017, 16:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Jau,...das sind "Zwiebelringe".

Es hängt von der Art der Konstruktion von Linsen ab wie sie welche Art von Zerstreuungskreisen oder sonstige "Artefakte" erzeugen und darstellen.

Je aufwändiger eine Linse gebaut ist,und umso mehr Glas darin untergebracht ist desto anspruchsvoller wird es.Ein Weitwinkel zum Beispiel ist eigentlich zwangsläufig immer ein ziemlich

korrigiertes Teil und dann sehen Bokeh's halt auch mal komisch aus oder erzeugen zum Beispiel Zwiebelringe.

Mein 100er Leica Macro APO zum Beispiel produziert Zwiebelringe aus Prinzip,...es ist als Doppel Gauss gebaut,...und neben vielen Vorteilen, bedeutet das halt unter umständen Zwiebelringe.

Ein deutlich einfacher gebautes Weitwinkel wie das FA31 zB.macht keine Zwiebelringe und hat ein schönes Bokeh für so eine Brennweite,...aber dafür hat es andere Gerbechen :lol:


...also um es auf den Punkt zu bringen,.....das 15-30 macht auf Grund seiner Bauweise halt Zwiebelringe wenn es was macht,..dafür kann es andere Sachen halt auch viel besser als

...manche Zwiebelringlosen Objektive. :mrgreen: ,....ich vermute mal das es bei Lila,... Gegenlicht,...Verzeichnung,....und sonstigen Nettigkeiten eher ganz weit vorne liegt.

ich würde die Zwiebelringe ganz entspannt sehen,ist bei nem Weitwinkel sowieso eigentlich wurscht :lol:

nen entspannten Samstag noch,...und pack Dir die Zwiebelringe lieber auf'n Burger mit nem Bier dazu :ja: :lol:

Bernd

Autor:  StaggerLee [ Sa 10. Jun 2017, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Methusalem hat geschrieben:
Jau,...das sind "Zwiebelringe".

Es hängt von der Art der Konstruktion von Linsen ab wie sie welche Art von Zerstreuungskreisen oder sonstige "Artefakte" erzeugen und darstellen.

Je aufwändiger eine Linse gebaut ist,und umso mehr Glas darin untergebracht ist desto anspruchsvoller wird es.Ein Weitwinkel zum Beispiel ist eigentlich zwangsläufig immer ein ziemlich

korrigiertes Teil und dann sehen Bokeh's halt auch mal komisch aus oder erzeugen zum Beispiel Zwiebelringe.

Mein 100er Leica Macro APO zum Beispiel produziert Zwiebelringe aus Prinzip,...es ist als Doppel Gauss gebaut,...und neben vielen Vorteilen, bedeutet das halt unter umständen Zwiebelringe.

Ein deutlich einfacher gebautes Weitwinkel wie das FA31 zB.macht keine Zwiebelringe und hat ein schönes Bokeh für so eine Brennweite,...aber dafür hat es andere Gerbechen :lol:


...also um es auf den Punkt zu bringen,.....das 15-30 macht auf Grund seiner Bauweise halt Zwiebelringe wenn es was macht,..dafür kann es andere Sachen halt auch viel besser als

...manche Zwiebelringlosen Objektive. :mrgreen: ,....ich vermute mal das es bei Lila,... Gegenlicht,...Verzeichnung,....und sonstigen Nettigkeiten eher ganz weit vorne liegt.

ich würde die Zwiebelringe ganz entspannt sehen,ist bei nem Weitwinkel sowieso eigentlich wurscht :lol:

nen entspannten Samstag noch,...und pack Dir die Zwiebelringe lieber auf'n Burger mit nem Bier dazu :ja: :lol:

Bernd


Das ist der beste und auch noch sachliche Beitrag in diesem Thread .... und ja- lila geht. Aber sehr schwer zu provozieren- und Gegenlicht/ Verzeichnung - dazu hab ich ja schon einiges gezeigt...
wieder was gelernt?.. :thumbup: :2thumbs:

Autor:  liekendeeler [ Sa 10. Jun 2017, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Also manchmal frage ich mich,ob das was der TO wissen wollte noch eine Rolle spielt.
Sprich: Ist jemandem so etwas bei diesem Objektiv schon einmal aufgefallen?


Stefan

Autor:  gryezer [ Sa 10. Jun 2017, 22:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Umso netter von Heiko das er darauf mal aufmerksam macht. Die Fehler der ersten Fuji x 10 die Hannes angesprochen hatte fand ich sehr extrem und bis ich meine ausgetauscht bekommen hatte auch unschön.

Das die Bearbeitung im ausgangspost arg ausgereizt ist hatte in der Sache damit nicht allzuviel zu tun. Gleichwohl der verstärkende Effekt nicht von der Hand zu weisen ist.

Ich finde den Hinweis auf mögliche Zwiebelringe interessant und Hooky sei bedankt!

Gruss mudi

Autor:  Hooky69 [ Mi 14. Jun 2017, 06:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Methusalem hat geschrieben:
Jau,...das sind "Zwiebelringe".

Es hängt von der Art der Konstruktion von Linsen ab wie sie welche Art von Zerstreuungskreisen oder sonstige "Artefakte" erzeugen und darstellen.

Je aufwändiger eine Linse gebaut ist,und umso mehr Glas darin untergebracht ist desto anspruchsvoller wird es.Ein Weitwinkel zum Beispiel ist eigentlich zwangsläufig immer ein ziemlich

korrigiertes Teil und dann sehen Bokeh's halt auch mal komisch aus oder erzeugen zum Beispiel Zwiebelringe.

Mein 100er Leica Macro APO zum Beispiel produziert Zwiebelringe aus Prinzip,...es ist als Doppel Gauss gebaut,...und neben vielen Vorteilen, bedeutet das halt unter umständen Zwiebelringe.

Ein deutlich einfacher gebautes Weitwinkel wie das FA31 zB.macht keine Zwiebelringe und hat ein schönes Bokeh für so eine Brennweite,...aber dafür hat es andere Gerbechen :lol:


...also um es auf den Punkt zu bringen,.....das 15-30 macht auf Grund seiner Bauweise halt Zwiebelringe wenn es was macht,..dafür kann es andere Sachen halt auch viel besser als

...manche Zwiebelringlosen Objektive. :mrgreen: ,....ich vermute mal das es bei Lila,... Gegenlicht,...Verzeichnung,....und sonstigen Nettigkeiten eher ganz weit vorne liegt.

ich würde die Zwiebelringe ganz entspannt sehen,ist bei nem Weitwinkel sowieso eigentlich wurscht :lol:

nen entspannten Samstag noch,...und pack Dir die Zwiebelringe lieber auf'n Burger mit nem Bier dazu :ja: :lol:

Bernd


Hallo Bernd, besten Dank für die Erklärung! Wieder etwas gelernt. Bin mal gespannt, was der nächste Fotofachverkäufer sagt, wenn ich ihn beim nächsten Objektivkauf nach Zwiebelringen frage :lol: Nochmals Danke! :2thumbs:

Autor:  lunany [ Mi 14. Jun 2017, 10:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Zwiebelringe? Gyrros jibbet newenaan ;-)

Autor:  Methusalem [ Do 15. Jun 2017, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Hallo Heiko

Vieleicht schaust Du ja nochmal hier rein.

Ich hatte heute mal wieder das 100er Leica APO dabei als ich heute Morgen den Libellenweckdienst machte :lol:

Selbstverständlich waren auch wieder genug "knapp vorbei" in der Sammlung :ugly:

Ich habe mal so'n Fehlschuß zerlegt und denke Du siehst es so ganz gut wie das mit den Zwiebelringen so läuft :mrgreen:



Einmal das gesammte "Kunstwerk",...drüber war es auch noch ordentlich :mrgreen:

#1



hier ein Auschnitt mit Fehlfokus,......es Zwiebelt :ja:

#2




hier ein Auschnitt von rechts unten,der Fokus ist auf dem Stiel,...es sieht deutlich besser aus,...wie auch die Blendenkreise!!!

#3


...die Leica Leute sind jetzt auch nicht die vollen "Nasenbohrer" gewesen in den 80ern :nono:

...die Vorgabe für das 100er APO war ein Objektiv zu bauen welches die bestmögliche optische Leistung im Macro wie in der Ferne hat.Die Linse wurde dann als Doppelgauss ausgeführt,

...mit hochwertigsten Gläsern Versehen und war zu ihrer Zeit definitiv ne Megalinse.Auch das Bokeh ist für eine Linse mit so einem Prinzip außergewöhnlich gut.

...was ich mit der Schreibe sagen wollte,ist das es definitiv am Prinzip der Linse liegt, welche art "Fehler" oder besser Unschönheiten :mrgreen: ne Linse zeigt.

beste Grüße :cheers:

Bernd

Autor:  laerche11 [ Mo 19. Jun 2017, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Seltsame Lichtreflexe beim DFA 15-30

Hooky69 hat geschrieben:
Ob ich nun im q&d Verfahren ein Testbild vielleicht für diese Linse leicht überschärft habe oder nicht, spielt für das von mir deutlich gemachte Phänomen (rote Pfeile zeigen drauf) doch überhaupt keine Rolle.


Doch. Wenn die Struktur der Unschärfekreise (Deine Pfeile) in der Größenordnung des Schärfungsradius liegt, kann sowas passieren. Und dass ordentlich geschärft wurde, sieht man am Bild.

Diese Strukturen in den Unschärfekreisen können natürlich nur dann verstärkt werden, wenn sie auch tatsächlich da sind. Man wird gerade bei einem WW-Zoom kein vollständig harmonisches Bokeh erwarten dürfen. Auch bei hochpreisigen Zooms nicht. Dass Pentax das kann sieht man am DFA70-200. Bei Tele geht's, bei WW nicht.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/