https://www.pentaxians.de./

Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/tamron-28-75-28-an-der-k1-pers-feststellung-t24095.html
Seite 3 von 3

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 8. Apr 2019, 08:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Marcelli hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
So schön das 28-75 ist, es hat Auflösungschwierigkeiten bei der neuesten Generation Sensoren


woran macht Du das fest?


Pixel-Peepen und mit einem neuen Objektiv vergleichen. Wie ich schrieb, das ist nicht dramatisch und meistens nicht relevant. Wenn man es mit dem Neuen 24-70 2.8 vergleicht, ist das schon deutlich sichtbar.

EDIT: Sprache korrigiert

Autor:  kris-kelvin [ Mo 8. Apr 2019, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Vorsichtig frage ich mal: Kann es sein, daß bei #2-#4 die rechte Seite schärfer aussieht als die Linke ?

Autor:  Marcelli [ Mo 8. Apr 2019, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

pleo hat geschrieben:
Ich habe aus der Nikon-Welt gelesen, dass das Tamron ggü dem älteren Tokina AT-X 2,6-2,8/28-70 (evtl. die Pro-Version?) bzgl. der Schärfe das deutliche Nachsehen habe.
Gerade zum Rand hin sei das Tokina deutlich schärfer.
Nun gibt es nicht so viele dieser Objektive für Pentax, aber evtl. hat ein K-1-user ja so ein AT-X-Schätzchen von früher um das zu vergleichen?



Für Vergleiche wäre ich da auch sehr offen, weil ich glaube es nicht wirklich. Erstmal machen die wenigsten GENAUE Vergleiche. Das würde bedeuten selbes Motiv, zur selben Zeit, bei selben Lichtbedingungen, mit mindestens 1/250 oder schneller um Shuttershock auszuschließen und natürlich gleichen Parametern. Dass der Rand abfällt, kann zwischen verschiedenen Objektiven schonmal vorkommen, oder der AF nicht sitzt, aber unter optimalen Bedingungen ist der Unterschied wohl sehr gering. Wenn ich z. B. mein gutes 17-50 Tamron und mein gutes 20-40 Pentax vergleiche, dann gibt es da alles andere als "deutliche" Unterschiede. Allerdings, wie oben schonmal geschrieben, bei normaler Betrachtung wirkt das Pentax schärfer und auflösungsreicher, aber gerade beim Pixelpeeping ist das dann nicht mehr so bzw. äußerst gering, wobei das 20-40 klarer ist, aber das ist auch nochmal ne andere Geschichte, die mit dem festbrennweitenartigen Charakter des 20-40 zusammenhängt und dessen Alleinstellungsmerkmal ist.

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/