https://www.pentaxians.de./

K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/k-1-ist-bestellt-und-wie-gehts-weiter-t18113.html
Seite 3 von 4

Autor:  klabö [ Mo 22. Feb 2016, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Tja, ähnliche Gedanken mache ich mir auch. Das 43er ltd. und das DA 70 ltd. habe ich schon. Genau wie das DFA 100 Macro. Tue mich daher schwer, mich für eins der neuen Zooms zu entscheiden. Andererseits fotografiere ich fast nur in der Natur. Und für Landschaft brauche ich noch was zwischen dem 43er und dem Samyang 14. Und die Wetterfestigkeit möchte ich auch nutzen. Also doch eins der beiden Zooms. Nur welches???

Autor:  LoveMyK5 [ Mo 22. Feb 2016, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Erst mal Glückwunsch zur K-1 ... dann kannst du uns ja bald in Bremerhaven und Bremen begleiten.
Zu den angegebenen Objektiven kann ich dir leider nichts sagen. Nur zu dem Sigma 50/1.4. Das habe ich selber an meiner K-5 und finde es saustark. Nutze es als Portraitobjektiv hauptsächlich.
Mal schauen ob es mit dem Bremerhaven-Treffen klappt - ich denke dann kannst du viele Optiken an der K-1 ausprobieren. Wir sind ja nicht so ;)

Autor:  fmpotos [ Mo 22. Feb 2016, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Die zwei Neuen wurden noch nicht genannt!

Also, wenn ich mich zur K-1 durchringen kann, steht das neue 15-30/2,8 ganz oben auf meiner Wunschliste. Wird mir aber wohl zu teuer sein.

Und das 28-105 dürfte etwa dem 16-85er am Kleinbild entsprechen, also ein universelles Alltagszoom mit hoher Abbildungsqualität zu einem guten Preis. Das lacht mich schon eher an. Bin schon auf erste Tests neugierig.

Beim Einstieg ins System sollte man besonders Letzteres nicht ganz außer acht lassen, finde ich.

Franz

Autor:  Photoauge [ Di 23. Feb 2016, 13:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Das 28-105mm habe ich auch auf dem Zettel, weil es eigentlich für die Veranstaltungen ausreichend ist, auch wenn da ggü. dem 24-70mm Lichtstärke fehlt. Die letzten Veranstaltungen habe ich mit einer OM-D gemacht und da fehlte es an ISO, war aber OK

Und dann mal abwarten, was da noch on Festbrennweiten kommt...

Autor:  kollege_tom [ Di 23. Feb 2016, 14:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Kurz zu der Thematik FA 77 vs Sigma 85
Als ich die Linsen getestet habe, waren beide Linsen scharf, in meinen Augen das Sigma bei 1.4 schon extrem gut brauchbar und bei 1.8 / f2 auch einen Ticken besser als das FA 77. - beide produzieren aber scharfe und brauchbare Bilder - bei keinem wird man von der Bildqualität her große Probleme haben. Beim Preis ist das Sigma etwas günstiger, beim Gewicht und den Maßen gewinnt das FA 77.

Beim AF ist das Sigma leiser (HSM vs Stange) und (gefühlt) schneller.
Das Sigma hat Quickshift, das FA nicht.
Es fokussiert intern, das FA hat einen (leicht) ausfahrenden Tubus.
Als Gimmick gibt es beim Sigma noch ne APS-C Gegenlichtblende, beim FA nicht.

Zusätzlich bietet das Sigma noch 2/3 Blenden mehr an Lichtstärke.

Man kann mit beiden Objektiven glücklich werden, sicherlich.
Ausstattungstechnisch unterliegt das FA aber mehr als deutlich.
Und man mag das Sigma für klobig halten - an einem Body wie der K-1 wird es deutlich ausbalancierter sein als das FA (wenn auch schwerer). Dazu günstiger und lichtstärker.

Gleichzeitig gibt es 3 Jahre Garantie vs 1 Jahr.
Zudem vermute ich, dass bei Erscheinen der Art Version man deutlich günstiger an das Objektiv kommen wird - das dürfte aber wohl noch etwas dauern.

mythenmetz hat geschrieben:

Schlagt mich jetzt bitte nicht sofort, aber was ist mit dem alten Tamron 28-75/2,8? Davon soll es auch gute Exemplare geben, lichtstark, gebraucht erschwinglich und m.M.n. auch KB-fähig.

Liebe Grüße
Hildegunst


Hast du das 28-75 mal an ner Kleinbild performen gesehen?
Die Ränder sind ziemlich .... suboptimal, für mich wäre das keine richtige Alternative.

Autor:  mythenmetz [ Di 23. Feb 2016, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Ne, habe es mangels Pentax-KB noch nicht getestet. Habe nur gelesen, dass es grundsätzlich KB-tauglich sein soll und da ich mein Exemplar liebe, dachte ich, ich erwähne es mal. Wenn es an den Rändern nix ist, danke für die Info, dann streiche ich es von der Roadmap meiner zukünftigen K-1-Linsen.

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk

Autor:  kollege_tom [ Di 23. Feb 2016, 15:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

mythenmetz hat geschrieben:
Ne, habe es mangels Pentax-KB noch nicht getestet. Habe nur gelesen, dass es grundsätzlich KB-tauglich sein soll und da ich mein Exemplar liebe, dachte ich, ich erwähne es mal. Wenn es an den Rändern nix ist, danke für die Info, dann streiche ich es von der Roadmap meiner zukünftigen K-1-Linsen.

gesendet von meiner K-3 mit Tapatalk


Probier es einfach mal aus, speziell wenn du es schon hast - für mich ist das an sich nur eine Notlösung - verglichen habe ich es aber auch nur direkt mit deutlich höherpreisigen Alternativen.
Ich fand die Ränder nur wirklich bescheiden, schlechter als beim AF-S 50/1.4 bei 1.4 am Rand. Und das kann gegen z.B. das Sigma Art 50/1.4 einpacken.

Gruß,
Tom

Autor:  zeitlos [ Di 23. Feb 2016, 16:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Ich habe darüber an KB viel gutes gelesen. Aber eben nur gelesen, nicht selbst ausprobiert. Zumal die Threads eventuell auch schon ein paar Jahre alt gewesen sein könnten.

Ich gehe davon aus, dass mein Tamron 28-75mm an KB gut funktioniert. Darüber habe ich mir bisher zumindest keine großen Sorgen gemacht. Was mich eher zum Wechsel bewegt, ist die Anfangsbrenntweite von 28mm...

Autor:  derfred [ Di 23. Feb 2016, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

Schade, dass ich die Ziegelwände mit D800 und Tamron 28-75 gelöscht habe. Die Bilder hatte ich rein zu testzwecken gefertigt und deshalb nicht gesichert. Jedenfalls war mein Exemplar (das erste und einzige) sogar offen an der Rändern sehr brauchbar. Abgeblendet sowieso. Und mal ernsthaft: 2.8 verwendet man doch i.d.R. nicht in Situationen, wo es auf Schärfe in den Ecken ankommt.

Autor:  laerche11 [ Mi 24. Feb 2016, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: K-1 ist bestellt und wie geht´s weiter?

pixiac hat geschrieben:
Vorweg: An digitalem FF sind wir genau so Pentaxanfänger wie du. :)
Das eben erwähnte FA35 2.0, und die FA50 1.4 oder 1.7 kann man optisch sicher empfehlen, allerdings fallen die Plastikeinfassungen gegenüber aktuellen Entwicklungen ab.


Die FA - Reihe ist sehr solide gebaut. Hat mit den heutigen Plastikbombern nix zu tun.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/