https://www.pentaxians.de./

Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/fokussierhilfe-bei-manuellem-objektiv-an-dslr-t12177.html
Seite 3 von 4

Autor:  Juhwie [ Do 26. Feb 2015, 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

waldbaer59 hat geschrieben:
Das 14er Samyang würde ich für Bilder vom Sternenhimmel mit LV auf eine möglichst helle Lichtquelle am Himmel - also Mond oder einen hellen Stern einstellen.
Ansonsten kann man ja mal am Tag mit LV feststellen, wo eigentlich auf der Skala der wirkliche Unendlich-Punkt liegt und sich dann eine entsprechende Markierung machen. Dann ist der Drop gelutscht.

Tatsache ist, dass eine korrekte Einstellung auf die passende Entfernung immer schärfere Bilder liefert, als wenn man die Schärfentiefe ausreizt.



Vielen Dank! So in etwa hatte ich mir das auch zusammengereimt - aber es ist schöner, wenn es einer schreibt.

Autor:  Eike82 [ Fr 27. Feb 2015, 00:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Meenzer, meinst Du die hier? http://www.focusingscreen.com/product_i ... ts_id=1255

Beeinflusst so eine Austauschmattscheibe den Autofokus oder die Belichtungsmessung der K-3?

Autor:  diego [ Fr 27. Feb 2015, 05:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Eike82 hat geschrieben:
Meenzer, meinst Du die hier? http://www.focusingscreen.com/product_i ... ts_id=1255

Beeinflusst so eine Austauschmattscheibe den Autofokus oder die Belichtungsmessung der K-3?

Die Belichtungsmessung. Ich habe eine solche Mattscheibe in m einer K10D. Die normale Mehrfeldmessung wird nur unmerklich beeinflusst. Da spielen andere Faktoren, wie Gegenlicht, Schnee usw: eine wesentlich grössere Rollen. Das gilt für meine Objektive, die ich normalerweise mit der Kamera verwende.
Alles von Blende f1.4 bis f 4.0.
Bei Objektiven ab f5.6 dunkelt der Schnittbildkeil ab. Er wird schwarz. Bei Spotmessung soll es zu Fehlmessungen kommen. Schrfstellen ist dann auch so gut wie unmöglich.

Die AF-Messeinheit befindet sich unter dem Spiegel, im Boden den Kamera und hat mit der Einstellscheibe nichts zu tun. Daher hat diese Scheibe auch auf den AF keinen Einfluss.

Autor:  jedie [ Fr 27. Feb 2015, 07:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Zu beachten ist auch, das Schnittbild ist in der Mitte. Beim verschwenken mit weit offener blende ist der schärfenbereich auch schnell mal vertuscht... Deswegen nutzte ich bei AF Objektive auch die äusseren AF Felder...

Alles auf Stativ mache ich mit LV und Lupenfunktion.

Autor:  C.D. [ Fr 27. Feb 2015, 10:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Schnittbild lohnt sich m.E. nur, wenn man regelmäßig und viel mit manuell fokussierten Objektiven arbeitet. Es gibt schon gute Gründe, warum die Schnittbildscheibe irgendwann nicht mehr verbaut wurde.

Für die gelegentliche Nutzung gibt es Live View mit Fokus Peaking. Das ist zwar nicht so komfortabel, aber kostet nichts und hat keine Nachteile - wie sie jedie und diego schon sehr treffend zusammengefasst haben.

Bei mir war es nachher so, dass ich eh nach und nach auf entsprechende Objektive mit AF umgestiegen bin. Beim 85/2.0 macht es z.B. dann auch mit Schnittbildscheibe keinen Spaß mehr.

Autor:  Eike82 [ Fr 27. Feb 2015, 11:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

ich würde schon regelmäßig manuell fokussieren ... gerade beim 35er Samyang nervt es aber gewaltig, dass ich nicht mal eine Landschaftsaufnahme scharf hinbekomme. Auf Stativ mit catch in Focus ist das dagegen kein Problem. Deswegen mein Gedanke neue Mattscheibe. Da ich in 2 Wochen eh "drüben" bin, könnte ich mir eine KatzEye mitbringen ...

Autor:  *Green* [ So 1. Mär 2015, 00:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Mit euren Tips sind die Bilder jetzt scharf, aber ich hab ein neues Problem...
Wahrscheinlich hab ich einfach nen Knoten im Kopf, aber ich bekomme das nun mit der Drittel-Regel nicht mehr hin...

Bei den Objektiven mit Auto-Fokus, wähle ich immer den Fokuspunkt in der Mitte, fokussiere das Objekt, drück den Auslöser halb und verschieben dann die Kamera solange bis mir der Bild-Schnitt gefällt.

Nur wie mach ich das mit den manuellen Objektiven (hab catch-in-focus eingestellt)? Wenn ich jetzt den Auslöser halb gedrückt lasse krieg ich ja Feedback, wenn der Fokuspunkt scharf ist. Aber wie gestalte ich dann den Bildaufbau? Mein sonst praktiziertes Verschwenken klappt nicht mehr :ka:

Autor:  Meenzer [ So 1. Mär 2015, 01:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Catch-in-Focus funktioniert nur so wie von dir beschrieben mit dem mittleren Feld.

Die einzige Hilfe, die dir die Kamera in solch einem Fall geben kann, ist der rote Marker im zentralen Feld. Kamera auf MF stellen, Auslöser antippen, fokussieren bis der rote Punkt in der Mitte erscheint und dann verschwenken.

Autor:  jfk [ So 1. Mär 2015, 01:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Du kannst doch den Auslöser halb durchdrücken und scharf stellen auf das was scharf sein soll (piepst bzw blinkt dann auf). Dann wählst deinen Bildausschnitt und drückst durch. Dazu muss aber Catchin aus sein

Autor:  leffi4 [ So 1. Mär 2015, 01:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Fokussierhilfe bei manuellem Objektiv an DSLR

Dann solltest Du die zweite Methode wählen. Im LiveView über die OK-Taste das Objekt, welches scharf sein soll vergrößern, über die manuelle Fokussierung scharfstellen und dann den Ausschnitt wählen. Klappt bei mir zumindest meist, wenn nicht extrem verschwenkt werden muss.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/