https://www.pentaxians.de./

Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/altes-lichtstarkes--und-quotanalog-und-quot-objektiv-an-k-r-t7223.html
Seite 2 von 3

Autor:  Meenzer [ Do 13. Feb 2014, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

sven@ptx hat geschrieben:
Langsam wird's aber viel Text. Denkt dran, er schreibt schon in seinem ersten Beitrag, dass er wenig Lust zu lesen hat ...

hoss hat geschrieben:
Gebraucht für ca. 60,- bis 80,- €:
smc Pentax-A 50mm F1.7

Ganz kurz: Perfekt für den kleinen Geldbeutel. :thumbup:

Autor:  parkbankpunk [ Do 13. Feb 2014, 20:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Danke schon mal ...:)

Ja ich hab mich dann noch etwas reingelesen - und ein englisches Forum gefunden, auf dem man alle SMC Objektive mit Bewertung findet ... nur das mit dem A und Autofocus etc. verwirrt mich noch etwas... Mir ist noch nicht ganz bewusst, wann ein Objektiv einen Autofocus hat und wann nicht. Z.B. hab ich 2 Objektive gefunden für kleines Geld die interessant klingen. 200er mit 4er Lichtstärke - aber funktioniert das ganz normal wie mein bisheriges Tamron ? ... und auch ein 80-320 4,5-5,6 hat Autofocus - aber macht es irgendwas was ein "modernes" Objektiv nicht macht. (evtl. außer Lautstärke und Geschwindigkeit=

Autor:  hoss [ Do 13. Feb 2014, 21:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Die alten Pentax Linsen der K-Serie haben direkt keine Kennung. Die Bezeichnung ist entscheidend:
- smc Pentax 55mm 1:1.8 ist eine K-Serien Linse ohne Autofokus und ohne Apertureübertragung (Blendenwertinformation an Kamera), Filterdurchmesser meist 52mm.

Andere Linsen ohne Autofokus:
- smc Pentax-M ... M-Serie, keine AF, keine Apertureübertragung; Filterdurchmesser meist 49mm
- smc Pentax-A ... A-Serie; diese hat Apertureübertragung aber kein AF

Die F, FA, DA, DA* und DFA sowie DA L Linsen haben Autofokus und Apertureübertragung.

Weiteres hier: http://www.pentaxforums.com/lensreviews/

Ich würde heute wenn nur manueller Fokus gewünscht wird mit einer Pentax-A Linse starten, da die Programme der neuen DSLR den Blendenwert, der von den A-Linsen übertragen wird, auch auswerten können (für P-, Av-, Tv-Modi und anderes).

Die K- und M-Serie ist was für Liebhaber.

Edit: ein smc Pentax-A 50mm 1:1.7 ist eine Linse mit hervorragender Abbildungsqualität und spielt in der oberen Liga mit.

Autor:  User_00062 [ Do 13. Feb 2014, 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

sven@ptx hat geschrieben:
Langsam wird's aber viel Text. Denkt dran, er schreibt schon in seinem ersten Beitrag, dass er wenig Lust zu lesen hat ...


Das ist genau so legitim wie du dich über deine zu Recht entfernte Signatur in der Selbigen beschwerst.
So what...

Autor:  sven@ptx [ Do 13. Feb 2014, 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Hui, das finde ich aber so überhaupt gar nicht vergleichbar. Da das aber offtopic ist, können wir dies, sowie weitere Signaturvorschläge deinerseits, gerne per PN diskutieren. Schreib mich einfach an, wann immer Dir danach ist.

Autor:  parkbankpunk [ Do 13. Feb 2014, 22:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Super ... mir wurde schon sehr geholfen ... und ich hab auch 2,3 Objektive im Visier ... ;)

Aber das Pentax SMC P AF 80-320 ... oder das Sigma bzw. Tamron 70-300 (beim Sigma Apo) ... ?

Autor:  waldbaer59 [ Fr 14. Feb 2014, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Ich persönlich tendiere zum 70-300er von Sigma. Am langen Ende vielleicht nicht der Überflieger, ist es etwas abgeblendet auch in diesem Bereich meist noch 'gut genug'. Weniger CAs als das Tamron 70-300er und eine modernere Rechnung als das 80-320er.

VLG
Stephan

Autor:  sven@ptx [ Fr 14. Feb 2014, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Die CA's beim Tamron sind tatsächlich auffällig, aber nur am langen Ende und nur bei speziellen Lichtverhältnissen. Dafür verwöhnt es mit tollem Kontrast und satter Farbwiedergabe - ich liebe es (hatte aber auch nie ein Sigma).

Autor:  parkbankpunk [ Fr 14. Feb 2014, 19:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

Also ich komm ja vom Canon Lager ... da war das Sigma (nicht Apo) im Gegensatz zum Tamron - viel zu weich, flau und eben farbarm. Mein Tamron war knackscharf und der Autofocus ausreichend schnell. Allerdings hör ich auch gutes über das Sigma Apo. Fällt das Apo genauso häufig aus, wie das normale? Oder sind da nur Leute aus dem Sony Lager betroffen?

Autor:  GINandTONIC [ Fr 14. Feb 2014, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Altes Lichtstarkes "Analog" Objektiv an K-R

waldbaer59 hat geschrieben:
Ich persönlich tendiere zum 70-300er von Sigma. Am langen Ende vielleicht nicht der Überflieger, ist es etwas abgeblendet auch in diesem Bereich meist noch 'gut genug'. Weniger CAs als das Tamron 70-300er und eine modernere Rechnung als das 80-320er.

VLG
Stephan


Genau das seh ich völlig anders, gerade das lange Ende des Sigma´s find ich absolut überzeugend für einen Zoomer.

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/