https://www.pentaxians.de./

Weitwinkelobjektiv Hilfestellung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/weitwinkelobjektiv-hilfestellung-t6748.html
Seite 2 von 3

Autor:  Foerster92 [ Di 7. Jan 2014, 22:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

derfred hat geschrieben:
Foerster92 hat geschrieben:
aktuell das Exakta 2.8/24mm und das Pentax 2.8/28mm. Die bekommt man locker in kleine Taschen und die Abbildungsleistung ist super

Schön, nur sind das keine Weitwinkel....

O.K. Fred, da haste Recht (aber wenn FF kommt :mrgreen: )! Mehr brauche ich hier in der norddeutschen T(r)iefebene meistens nicht, vor allem nicht für Landschaftsaufnahmen.
Ansonsten nehme ich das Sigma 10-20 oder das SMC DA 18-55 (135) WR.
Gruß Norbert

Autor:  User_00062 [ Di 7. Jan 2014, 22:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

derfred hat geschrieben:
Foerster92 hat geschrieben:
aktuell das Exakta 2.8/24mm und das Pentax 2.8/28mm. Die bekommt man locker in kleine Taschen und die Abbildungsleistung ist super

Schön, nur sind das keine Weitwinkel....


Für mich sind sie das. Hier wird kein Superweitwinkel gesucht.

Ich benutze das DA 10-17mm am hinteren Anschlag für WW Aufnahmen. Da ist es besser als das Tammy 1750.

Autor:  ASTS [ Di 7. Jan 2014, 22:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

Zitat:
Gut und preiswert ist z.B. das Samyang 14/2.8, ist aber manuell, mich störts nicht. Siehe Lensclub.

Ich seh das wie moto-moto.

Autor:  Meenzer [ Di 7. Jan 2014, 23:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

Was wollt ihr denn mit MF, wenn er einen AF möchte?

Je nach Brennweitenvorliebe das Sigma 8-16 oder Pentax 12-24 sollten genau passen. Lost Places ohne Zoom stelle ich mir schwer vor.

Autor:  BiostaR [ Mi 8. Jan 2014, 09:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

Puhh, erst mal vielen Dank für eure Hilfe.

*Zoom ist mir wichtig
*Brennweite sollte so bei 10mm Anfangen und ich denke bis 24mm gehen
*der Autofokus soll auch dabei sein, ich arbeite auch immer mehr ohne aber manchmal muss in bestimmten Location alles mal was schneller gehen.
*viele Fotos in dunklen Räumen mit Langzeitbelichtung
*Preis sollte 500-600Euro nicht übersteigen, halt nen gutes Preisleistungsverhältnis

LG

Autor:  micvollmer [ Mi 8. Jan 2014, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

BiostaR hat geschrieben:
*Brennweite sollte so bei 10mm Anfangen und ich denke bis 24mm gehen


Wenn das genau so sein muss gibts nur das Tamron 10-24, das hat aber nicht den allerbesten Ruf.

Mein Rat: kauf dir ein gebrauchtes Sigma 8-16 mit Restgarantie. Es ist neben dem Pentax 12-24 das wohl beste UWW-Zoom für Pentax.
In Innenräumen kann jeder mm untenrum den Unterschied machen. Lichtstärke ist völlig unwichtig. Abblenden für ordentlich Tiefenschärfe, lange Belichtungszeiten, HDR, da brauchst du eh ein Stativ.

Autor:  BiostaR [ Mi 8. Jan 2014, 11:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

Gibt es eine Formel mit ser man ausrechen kann welchen Blickwinkel man mit 10mm oder 8mm hat, 8mm is ja schon Fisheye oder? Und somit 180°, aber welchen Winkel hat ein 10mm oder 17mm? Das kann man doch bestimmt errechnen.

Autor:  Wolfgang [ Mi 8. Jan 2014, 11:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

micvollmer hat geschrieben:
Wenn das genau so sein muss gibts nur das Tamron 10-24, das hat aber nicht den allerbesten Ruf.

Das mit dem Ruf stimmt, wobei ich mir nicht so ganz sicher bin, ob der immer aus eigener Erfahrung stammt. Ich kenne das Sigma nicht, weiß aber aus eigener Erfahrung, dass es vom Tamron auch gute Exemplare gibt.
Möglicherweise besteht aber eine große Serienstreuung. Mein erstes Exemplar war wirklich richtig schlecht. Mit dem zweiten war ich dann zufrieden.

micvollmer hat geschrieben:
Mein Rat: kauf dir ein gebrauchtes Sigma 8-16 mit Restgarantie. Es ist neben dem Pentax 12-24 das wohl beste UWW-Zoom für Pentax.
In Innenräumen kann jeder mm untenrum den Unterschied machen. Lichtstärke ist völlig unwichtig. Abblenden für ordentlich Tiefenschärfe, lange Belichtungszeiten, HDR, da brauchst du eh ein Stativ.

Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Autor:  Wolfgang [ Mi 8. Jan 2014, 12:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

BiostaR hat geschrieben:
Gibt es eine Formel mit ser man ausrechen kann welchen Blickwinkel man mit 10mm oder 8mm hat, 8mm is ja schon Fisheye oder? Und somit 180°, aber welchen Winkel hat ein 10mm oder 17mm? Das kann man doch bestimmt errechnen.

Schaust Du hier:
Reale Objektive weichen allerdings etwas ab. Sigma gibt für sein Objektiv bei 10mm knapp 103 Grad an, Tamron ca. 108 Grad

Autor:  Chocacy [ Mi 8. Jan 2014, 12:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Weitwinkelobjektiv Hilfestellung

BiostaR hat geschrieben:
Gibt es eine Formel mit ser man ausrechen kann welchen Blickwinkel man mit 10mm oder 8mm hat, 8mm is ja schon Fisheye oder? Und somit 180°, aber welchen Winkel hat ein 10mm oder 17mm? Das kann man doch bestimmt errechnen.



Keine Formel, aber Rechner:
Schaust Du dort bei Angular Field of View Calculator:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/