https://www.pentaxians.de./

Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/xenar-105-f35-balgenkopf-ein-paar-macros-t46637.html
Seite 2 von 2

Autor:  Methusalem [ Mo 20. Feb 2023, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

Hi Eddy,.....ja das würde ich auch so sehen. :ja:

Mit 60mm wird's echt sauknapp bis geht gar nicht.

Ich hab' mir das Teil gerade parat gelegt,werde den Balgenkopf die nächsten Tage mal lüften,....wird echt mal wieder Zeit,....Asche auf mein Haupt. ;)

nen schönen noch! :cheers:

Bernd

Autor:  Wickie [ Mo 20. Feb 2023, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

ulrichschiegg hat geschrieben:
#2 u. #7 für mich. Sehr cool.

Balgenköpfe. Warum nur müssen die alle ca. 100mm sein. 60mm gibt es kaum (ausser den sehr seltenen von Novoflex). Echt schade.


Man kann ja im Prinzip die meisten Vergrößerungsobjektive mit M39-Gewinde über Adapter davor spannen.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 20. Feb 2023, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

Ich würde das nicht so sehen.

Ein Balgenkopf gleicht die Dicken (quasi Zwischenring) der beiden Standarten aus, so dass er von Unendlich-Bis benutzt werden kann. Also Balgenkopf-Auflagemass plus 2xStandartenmass = PentaxK-Auflagemass. Nutzt man ein normales Objektiv fungieren die beiden Standarten des Balgens quasi als Zwischenring und man verliert unendlich. Da M39 das falsche Auflagemass hat erreicht man Undendlich leider auch nicht, zumal man zusätzlich einen Adapter braucht (28.80 versus 45.46).

Das ist bei beiden (105mm und 60mm) Novoflex Balgenköpfen so. Siehe beispielweise hier: https://www.photoinfos.com/Fototechnik/ ... ektive.htm.

Autor:  Wickie [ Mo 20. Feb 2023, 19:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

ulrichschiegg hat geschrieben:
Da M39 das falsche Auflagemass hat erreicht man Undendlich leider auch nicht, zumal man zusätzlich einen Adapter braucht (28.80 versus 45.46).


Hallo, das M39 - Gewinde hat bei Vergrößerungsobjektiven nichts mit dem Auflagemaẞ zu tun. Die Vergrößerungsobjektive sind nichts anderes als Objektivköpfe. Über das M39 - Gewinde schraubt man einfach einen M39 - M42 Objektivadapter drüber, der nichts am Auflagemass ändert.

Katalog von Rodenstock gibt's hier mit techn. Daten.
https://www.rodenstock-photo.com/de/service

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 20. Feb 2023, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

Wickie hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
Da M39 das falsche Auflagemass hat erreicht man Undendlich leider auch nicht, zumal man zusätzlich einen Adapter braucht (28.80 versus 45.46).


Hallo, das hat bei Vergrößerungsobjektiven nichts mit dem Auflagemass zu tun. Die Vergrößerungsobjektive sind nichts anderes als Objektivköpfe. Über das M39 - Gewinde schraubt man einfach einen M39 - M42 Objektivadapter drüber, der nichts am Auflagemass ändert.[...]


Ein Vergrösserungsobjektiv erreicht üblicherweise unendlich nicht. Ein Balgenkopf ist üblicherweise so konstruiert, dass er mit dem entsprechenden Balgen unendlich erreicht.

Autor:  Wickie [ Mo 20. Feb 2023, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

Schau Dir mal die Auflagemaße der von mir verlinkten Vergrösserungsobjektive an. Da gibt es in der Praxis keinen Unterschied zu den Balgenköpfen.
Ein Rodagon 105mm hat z.B. 101.5 mm Auflagemaß.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 20. Feb 2023, 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

"für alle Abbildungsmaßstäbe von 1:1 zur Herstellung von Duplikaten bis zu extremen Großvergrößerungen."

damit ist alles gesagt.

Autor:  Wickie [ Mo 20. Feb 2023, 20:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

ulrichschiegg hat geschrieben:
"für alle Abbildungsmaßstäbe von 1:1 zur Herstellung von Duplikaten bis zu extremen Großvergrößerungen."


Heißt auf Deutsch: Aufgrund des weitgehend symmetrischen Aufbaus sind die 6-linsigen Rodagone weitgehend unempfindlich für Änderungen des Abbildungsmaßstabs.
Ich verwende z.B. gerne das - etwas komplizierter aufgebaute - Schneider Kreuznach W.A. Componon 5.6/80mm, das ich mittels Novoflex-Adapter in eine PENTAX Macro-Schnecke eingebaut habe.
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-blumen--und-amp-blueten-t1039-s5350.html#p826706

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 20. Feb 2023, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

Wickie hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
"für alle Abbildungsmaßstäbe von 1:1 zur Herstellung von Duplikaten bis zu extremen Großvergrößerungen."


Heißt auf Deutsch: Aufgrund des weitgehend symmetrischen Aufbaus sind die 6-linsigen Rodagone weitgehend unempfindlich für Änderungen des Abbildungsmaßstabs.
Ich verwende z.B. gerne das - etwas komplizierter aufgebaute - Schneider Kreuznach W.A. Componon 5.6/80mm, das ich mittels Novoflex-Adapter in eine PENTAX Macro-Schnecke eingebaut habe.
40456504nx51499/sammelthreads-natur-und-landschaftsfotografie-f57/sammelthread-blumen--und-amp-blueten-t1039-s5350.html#p826706


Wickie, wir drehen uns im Kreis Vergrösserungsobjektive sind nicht gedacht für Unendlich am Balgen, ich habe ein Schneider Kreuznach (50mm M39). Balgenköpfe können das, deswegen gibt es sie.

Wie dem auch sei, dass ist Bernds Thread. Und die Bilder sind Klasse. Sorry für das Abweichen Bernd.

Autor:  Wickie [ Di 21. Feb 2023, 00:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Xenar 105/f3.5 Balgenkopf ...ein paar Macros.....

Ich geb Dir völlig recht, dass wir nicht Bernds aktuellen thread kapern sollten. Kann man die Diskussion vielleicht verschieben? In Bernds älterem thread zu genau diesem Objektiv hatte Urnes bereits geschrieben.
Urnes hat geschrieben:
Das 105er Xenar ist übrigens ein Vergrößerungsobjektiv für 6x9 und hat daher entsprechende Verstellreserven.

40456504nx51499/objektive-f27/schneider-kreuznach-xenar-105-35bilder1752020-t40417.html#p698767

M.E. ist das auch insoweit zutreffend, dass die Optik gleich ist, nur die Fassungen unterschiedlich.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/