https://www.pentaxians.de./

Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und SMC
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/geschichte-multicoated-super-multi-coated-s-m-c-und-smc-t46022.html
Seite 2 von 2

Autor:  Solunax [ Sa 18. Dez 2021, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

laerche11 hat geschrieben:
Interessant wäre auch ene ERklärung, was "ghostless" genau ist.

gelöscht

Autor:  laerche11 [ Sa 18. Dez 2021, 20:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

Neben einem Haufen Sites in englisch, das ich nicht gut beherrsche, hab ich nichts gefunden, das die Physik hinter "ghostless" beschreibt.

Autor:  Solunax [ Sa 18. Dez 2021, 21:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

Die Physik ist geheim, es gibt keinerlei Information dazu, da es zuerst eine Entwicklung für die japanische Polizei war, damit die auf grosse Entfernung blitzen konnten. Die hatten bis dahin Probleme, nachts die Nummerntafeln blitzen zu können, da die Frontscheinwerfer der Fahrzeuge starke Reflexionen verursachten.
Die Beschichtung war eine Verbesserung der SMC Beschichtung um "Ghosting" (ghosting flare) zu verhindern.

Später wurden dann auch sämtliche Sicherheitskameras vom Flughafen London Heathrow mit dieser Beschichtung ausgestattet bevor sie dann auf die Fa Limiteds kam. Auch die frühen DA35/2,4 hatten diese Beschichtung wie auch das , das verdammt gut ist, aber den Nachteil hat, dass der AF sehr schnell an beiden Enden "anschlägt" (da sehr bzw. für den AF zu leicht = Plastik Phantastic) um sich dann minimal zu verstellen. Fokusiert man damit manuell (oder regelt nach) bekommt man die Ergebnisse, die dieses FA eigentlich können sollte.

Diese Ghostless Beschichtung hat allerdings überhaupt nichts mit den früheren "ghostless Filtern" zu tun.

Autor:  laerche11 [ So 19. Dez 2021, 22:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

Ist diese ghostless-Technik eigentlich nur bei Pentax zu haben oder bieten das andere auch an?

Autor:  SteffenD [ So 19. Dez 2021, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

Das wird es auch bei anderen geben.
Mein Sonnar hat eine bläuliche Vergütung und ist Multicoated.

Autor:  Solunax [ Mo 20. Dez 2021, 09:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

laerche11 hat geschrieben:
Ist diese ghostless-Technik eigentlich nur bei Pentax zu haben oder bieten das andere auch an?

Aus der Ricoh Website:
"Moreover, some lenses use PENTAX's exclusive ghostless coating for reducing reflections from specific types of light for minimizing the occurrence of ghosting. PENTAX performs the optimum control of each coating for each lens to match the lens configuration, glass characteristics, and other factors. Also, flocking and paint are combined for preventing reflections inside the lens barrel. A light shielding mechanism is installed to prevent scattering of light from a lens within the lens group together with other measures for minimizing ghosting and flare."

Soweit ich weiss, lies Asahi sich diese Technologie damals wie auch S-M-C und später SMC patentieren.
Ob und wann die Patente ausliefen weiss ich nicht.

SteffenD hat geschrieben:
Das wird es auch bei anderen geben.
Mein Sonnar hat eine bläuliche Vergütung und ist Multicoated.

Multicoated sind Objektive haufenweise, doch eigentlich habe ich das im Hauptartikel genau erklärt!
Auch explizit die damalige Verbindung zwischen Zeiss und Asahi!
Trotzdem hat Zeiss gerade mit der T* Beschichtung weiter entwickelt, die Zeiss T* Objektive sind sagenhaft gut,
ich hatte das Distagon T* 35/2 und das Planar T* 85/1,4
Siehe auch:
https://lenspire.zeiss.com/photo/en/art ... in-lenses/
https://docplayer.org/29434583-Zur-refl ... wurde.html

Mit Sicherheit wird auch Leitz entsprechende hervorragende Beschichtungen entwickelt haben wie auch viele andere.

Aber die Bezeichnung Super-Multi-Coated und Ghostless ist Pentax exklusiv.
Allerdings meist abgelöst durch die neueren Beschichtungen.

Die Bezeichtung Sonnar für sich ist viel zu vage.
Es gibt Sonnare aus Urzeiten von Zeiss, dann VEB, Rollei, Hasselblad, Sony u.a. und vorallem auch einige Takumare.

Bläuliche Vergütung gibt es auch bei vielen MCs

Autor:  Papa_Joerg [ Mo 20. Dez 2021, 11:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

pixiac hat geschrieben:
Entschuldigt bitte, wenn ich mit meiner Ahnungslosigkeit den Thread in eine falsche Richtung geschoben habe! :oops:
Ich wusste nicht, dass das eher was mit dem Glas selber statt der Beschichtung zu tun hatte! Sorry! :oops:

Kein Grund sich zu entschuldigen. Schon gar nicht von Dir Frank! Die Frage wieso die Objektive nicht mehr bei uns verkauft wurden ist ja berechtigt. Allerdings werden wir da ohne Insiderwissen wahrscheinlich nicht zu einer Antwort kommen.

Autor:  toric66 [ Mo 20. Dez 2021, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Geschichte Multicoated, Super-Multi-Coated (S-M-C) und S

Vielen Dank für diese hervorragenden Informationen und Erläuterungen. Ich habe schon vieles über Asahi bzw. Pentax gelesen und auch wieder vergessen. Aber die Recherche zur Vergütung soweit rückblickend ist klasse.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/