https://www.pentaxians.de./

Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/pentax-16-50--50-135---tokina-t43084.html
Seite 2 von 3

Autor:  pentidur [ Do 11. Feb 2021, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Beide Brennweitenbereiche sind sehr sinnvoll.
Du kannst dir gerne mein 50-135 und mein 16-45 anschauen. Das 16-50 habe ich nicht. Stattdessen habe ich ein Sigma 17-50 in 2,8.
Alle drei sind top.

Autor:  Asahi-Samurai [ Do 11. Feb 2021, 17:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Ich habe das 50-135 auf Stange. Das ist zuverlässig und eigentlich auch schnell genug. Stange heißt bei den meisten Situationen nicht unbedingt "zu langsam", sondern "mit Geräusch verbunden". Das 16-50 hab ich nicht und vermisse es auch nicht. Dort tummeln sich bei mir zwei andere Zooms, das 2,8-4 17-70 Sigma HSM Macro (= der Vorgänger des Contemporary) und das 16-85 Pentax. Letzteres erst seit vergangenem Jahr, weil ich etwas in WR brauchte. Das Sigma ist etwas lichtstärker als das Pentax 16-85, aber du brauchst ja eigentlich nur den Bereich unter 50 mm mit 2,8, wenn du es mit dem 50-135 kombinierst. Das Sigma liefert bis ca. 45 mm Blende 3,5 und kostet gebraucht zwischen 200 und 300 € . Es ist sein Geld m. E. wert und eine Alternative zum Pentax 16-50.

VG Holger

Autor:  Brezus [ Do 11. Feb 2021, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Ich habe mir vor 10 Jahren das 16-50 und das 50-135 gekauft.

Mit dem 16-50 bin ich nie richtig warm geworden, von der Abbildungsleistung hatte ich stets den Eindruck: "da geht noch mehr", selbst an den 10 Megapixeln der K200 hat es geschwächelt. Ich habs dann wieder verkauft und mir das 16-45 geholt, mit diesem war ich dann rundum zufrieden. Das 16-45 musste erst gehen, als das 16-85 auf den Markt kam, für mich das perfekte Kit-Objektiv. Das 16-45 ist m.M. nach eines der am meisten unterschätzten Objektive von Pentax, leider nur noch gebraucht erhältlich, aber dann ein absoluter Preis-Leistungs-Tipp

Das 50-135 ist ein Traum-Objektiv. Ich werde meins mit Sicherheit nicht wieder hergeben. Tolle Schärfe schon bei Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich, schönes Bokeh, spitzenmäßige mechanische Verarbeitung. Einzig der AF ist, sagen wir mal, gemächlich, für Actionfotografie ist es definitiv nicht geeignet.

Und ja, beide Objektive wurden in Zusammenarbeit mit Tokina entwickelt.

Autor:  SteffenD [ Do 11. Feb 2021, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

So langsam ist das 50-135er nun auch nicht, reicht für entgegenkommende Autos im Stadtverkehr.

Autor:  pstenzel [ Do 11. Feb 2021, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Ich habe auch beide. Mit dem 16-50 bin ich anfangs nicht so recht zufrieden gewesen, nach einer Justage bei März war es aber deutlich besser. Was es jetzt nicht bringt, liegt hinter der Kamera. (bei mir ;) ).
Das 50-135 ist einfach gut, das gebe ich nicht wieder her. Mit beiden als Kombi kann man schon eine Menge machen.

Autor:  aloislammering [ Do 11. Feb 2021, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

dirk.be hat geschrieben:
@Alois: Sind die Bilder auf Deiner Webseite damit entstanden?? :anbet: :2thumbs: :dasisses:


Danke für deine Anerkennung. Ja, einige der Fotos sind mit dem 16-50 entstanden, vor allem im Bereich Architektur aus Valencia und einige der Bahnbilder. Ich habe das 16-85 und das 16-50. Das 16-85 ist meine Universallinse für Urlaub etc., dass 16-50 nehme ich fast immer, wenn ich "fofografieren" gehe, also bewusst losziehe zum Fotografieren. Randschärfe ist nicht die Spezialaiziplin der Linse, superschnell ist sie auch nicht, wobei mir die Vergleiche zu anderen Marken fehlen. Das 16-50 hat für mich aber einfach mehr Charme wie das 16-85 und bietet mit der Anfangsöffnung 2.8 einfach mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Beide haben ihre Berechtigung in meinem Objektivsortiment, und das ist mittlerweile ziemlich gross.

Autor:  undklick [ Do 11. Feb 2021, 20:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Ich würde im unteren Bereich ein 17-50 Tammy oder Sigma und glücklich sein empfehlen. Beide kosten nicht die Welt und gibt's hier
und da noch neu.

Beide sind gut. Tammy mit Stange und mehr Flair in den Bildern (Meine Meinung) besserer Vergrößerungsfaktor als das Sigma.

Sigma eigener Motor, BQ gut, gegenüber Tamron, Pentax sind die Bilder Geschmackssache.

16-45 (hab ich) hat Flair, Regen ist kein Problem, hat schon ein paar Urlaube (und auch Radtouren) hinter sich.
Das Problem ist der Wackeltubus, BQ unterhalb von ca. 20mm nicht so berauschend. Super leicht: 420g einschließlich Front-, Rückdeckel und Streulichtblende.

Mal sehen wie das neue 16-50 wird.
Alternativ Sigma 17-70 oder Pentax 16-85.
Eine gewichtige Option Sigma 8-16 oder Pentax 11-18 + 24-70.

Meiner Meinung nach ist der Bereich mit Tamron und Sigma gut und kostengünstig besetzt.

Gruß
Oli

Autor:  Wickie [ Do 11. Feb 2021, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Hallo, ich hatte im Herbst 2019 das PENTAX DA* 2.8/16-50 bei Amazon neu für ca. € 555,- bekommen.
Großer Vorteil gegenüber den Sigma und Tamron:
Das PENTAX DA* ist wettergeschützt.
Gerade bei Schnee ganz beruhigend.

Autor:  undklick [ Do 11. Feb 2021, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Wenn es nach euch ginge, dürfte ich mit meinen Objektiven schon gar nicht mehr vor die Tür.

Gruß
Oli

Autor:  dirk.be [ Do 11. Feb 2021, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax 16-50 + 50-135 = Tokina?

Wickie hat geschrieben:
Hallo, ich hatte im Herbst 2019 das PENTAX DA* 2.8/16-50 bei Amazon neu für ca. € 555,- bekommen.
Großer Vorteil gegenüber den Sigma und Tamron:
Das PENTAX DA* ist wettergeschützt.
Gerade bei Schnee ganz beruhigend.
Ja, das finde ich auch. Das ist mal ein guter Tarif, z.Zt. 950,- Möchtest Du Deins verkaufen? :mrgreen:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/