https://www.pentaxians.de./

Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/sigma-8-16-mit-einen-festen-ersetzen-t43039.html
Seite 2 von 4

Autor:  angerdan [ So 7. Feb 2021, 22:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

klaus123 hat geschrieben:
angerdan hat geschrieben:
.......Sonst wohl nur das Tamron 10-24mm............
Das aber nicht berühmt für seine gute Leistung ist. Ich kenne auch kein gutes UWW, dass an das 8-16 ran kommt.
Das Walimex 10mm übertrifft die Auflösung des Sigma 8-16mm. Dafür hat es keinen AF und ist schwerer.

Autor:  Papa_Joerg [ Mo 8. Feb 2021, 10:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Kompakte Objektive gibt es in diesem Brennweitenbereich nicht mehr. Wenn kein Fish-Eye in Frage kommt (Pentax 10-17), hat man nur die Auswahl zwischen groß und riesig. Ich glaube wirklich nicht, dass Du Dich im Gewicht oder der Größe irgendwo wesentlich verbessern kannst. Egal ob Zoom oder Festbrennweite.

Das Sigma 10-20 4-5.6 ist noch eines von den kompaktesten. Im Vergleich zu Deinem 8-16 nicht ganz 1 cm dicker, 2 cm kürzer und 70 gr. leichter. Das LAOWA 12/2.8 ist noch etwas kompakter als das Sigma 10-20 (wieder den einen cm dünner), aber wiegt 50 gr. mehr als das 8-16. Vom Preis wollen wir jetzt mal nicht reden.

Wenn Du mit der Abbildungsleistung zufrieden bist, würde ich beim 8-16 bleiben. Zumal es die kürzeste verfügbare Brennweite aller rectilinearen APS-C Objektive hat. Ansonsten Sigma 10-20.
Die manuellen Festbrennweiten sind übrigens über das gesamte Bildfeld betrachtet alle besser als die Zooms und werden deshalb von Astrofotografen bevorzugt. Allerdings meistens die 14er und 15er auf Vollformat.

Autor:  waldbaer59 [ Mo 8. Feb 2021, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Es gibt von Samyang noch das 8MM FISHEYE F/3.5 MC. Das ist aber erstens ein Fischauge, und außerdem finde ich dessen Bildqualität jetzt auch nicht ganz so gut wie das 8-16er Sigma.

Ist nicht einfach, wenn es einem unbedingt ums Gewicht geht. Leider ist es nun mal so, dass wegen des Auflagemaßes WW-Konstruktionen bei der DSLR immer ziemlich aufwendig (und daher schwer) sind. Da beisst die Maus keinen Faden ab ... :yessad:

Autor:  kopernikus [ Mo 8. Feb 2021, 11:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Danke an allen.
Zitat:
Brauchst du Autofokus?

Ja,
Ich mache einige Bilder, die ich von der Kamera nicht sehen kann. Blinde Schüsse.
da brauche ich 100% AF.

Zitat:
Sonst wohl nur das Tamron 10-24mm

Hatte ich schon und mit Sigma 8-16 ersetzt. War gar nicht zufrieden, konnte schwer an 10mm fokusieren

Zitat:
Noch ‘ne Alternative: eines der beiden Sigma 10-20

Ich denke nicht, dass es sich lohnt, etwas zu ändern da ich schon Sigma 8-16 habe.

Wahrscheinlich gibt es nichts dass was ich suche , also klein, leicht und mit AF

2de Lösung.
Gibt es Fisheye -Objektiv, dass wie ein normales Weitwinkel bei 8-10mm fotografiert?
Also, keinen Kreis zu sehen, in dem alles verzerrt ist.
Wie oben gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Fisheye Obj

PS : wie genau macht ihr das multi Zitat und wie man nur einen bestimmten Text zeigt, in dem man auch den Autor sehen kann. Wenn ich auf einen Post , zitieren drücke , wählt sich der ganze Text und dann muss ich immer einiges lösen . Oder wenn in Quote einen markierten Text einfüge wird der Autor nicht angezeigt.

Autor:  Methusalem [ Mo 8. Feb 2021, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Hi Kopernikus,...das PentaX Fish 10-17mm währe in diesem Fall das Objekt der Begierde.

...relativ klein,...leicht,....AF,.....und eine sehr ansehliche optische Leistung.

...ich benutze es sehr oft für alles mögliche und habe nix zu meckern.

...der Umgang mit nem Fish braucht ein bischen Übung,...klar,....aber ist absolut kein Hexenwerk.

...ich würde es für Deine Anwendung auf jeden Fall empfehlen,....wenn Fish Ok ist.

...ach ja,...die Naheinstellung ist auch der Hammer,....eigendlich bis Anschlag Frontlinse :mrgreen:

...nen schönen noch :cheers:

Bernd

Autor:  Jezebel [ Mo 8. Feb 2021, 12:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

kopernikus hat geschrieben:
2de Lösung.
Gibt es Fisheye -Objektiv, dass wie ein normales Weitwinkel bei 8-10mm fotografiert?
Also, keinen Kreis zu sehen, in dem alles verzerrt ist.
Wie oben gesagt, ich habe keine Erfahrung mit Fisheye Obj



Schau dir doch einfach erstmal Bilder z.B. bei Flickr an, da bekommst du einen Überblick was mit dem Objektiv so möglich ist.
Ich habe das 10-17mm Fish auch,es ist wirklich sehr handlich.







Und den nicht vergessen

Autor:  Jee [ Mo 8. Feb 2021, 12:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

... und natürlich 40456504nx51499/lens-clubs-f46/pentax-da-10-17mm-f35-45-ed-if-fisheye-lens-club-t4662-s160.html - sehr repräsentativ und mit Bemerkungen, wie die Bilder aufgenommen oder bearbeitet wurden.

Autor:  david2 [ Mo 8. Feb 2021, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Was ist mit dem Laowa 12mm?

Gut, manueller Fokus, aber bessere Gegenlichtfestigkeit und schärfer, außerdem vollformattauglich.

Autor:  marccoular [ Mo 8. Feb 2021, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

Das Sigma habe ich auch und bin sehr zufreiden damit. Ja es ist recht groß, aber das ist bauartbedingt. Die große Frontlinse ist bei 8mm anscheinend notwendig. Und ich fürchte, dass es da auch keine Alternative in dem Brennweitenbereich gibt.
Die anderen 10-20 Sigma Obejktive sind villeicht leichter , aber sie sind auch optisch deutlich hinter dem 8-16, Ich hatte beide 10-20er aber überzeugt hat mich keines.

Ist denn AF wirklich notwendig. Ich meine bei 8mm und sagen wir f8 ist alle ab nem halben Meter scharf, Stichwort Hyperfokale Distanz.

Autor:  ulrichschiegg [ Mo 8. Feb 2021, 16:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 8-16 mit einen festen ersetzen

kopernikus hat geschrieben:
[...]PS : wie genau macht ihr das multi Zitat und wie man nur einen bestimmten Text zeigt, in dem man auch den Autor sehen kann. Wenn ich auf einen Post , zitieren drücke , wählt sich der ganze Text und dann muss ich immer einiges lösen . Oder wenn in Quote einen markierten Text einfüge wird der Autor nicht angezeigt.



Bzgl. Quotes, alles von Hand. Ich habe das o gelöscht, damit der Text sichtbar bleibt. Mit [qute] aufmachen, mit [/qute] schliessen. Das ="" hinter dem Quote öffnen addiert den Nutzer.

[qute="UserNN1"]

[qute="UserNN2"][/qute]

[/qute]

Das sieht dann so aus (o wieder addiert).

UserNN1 hat geschrieben:

UserNN2 hat geschrieben:



Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/