https://www.pentaxians.de./

Sigma 70-200mm F 2.8
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/sigma-70-200mm-f-28-t3802.html
Seite 2 von 2

Autor:  Heribert [ Mi 1. Mai 2013, 13:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm F 2.8

Wenn Dein Sigma Telezoom fuer Action ungeeignet ist, dann ist es das DA*50-135mm auch. Du kannst (und solltest auch) aber das Telezoom auf jeden Fall mal dazu benutzen, die benoetigten Brennweiten abzustecken und folgende Fragen zu klaeren:
Sind 70mm nicht zu lang? --> kuerzeres oder zweites Zoom mit vielleicht 2tem Body
Brauche ich ueberhaupt 200mm?-->Sigma 50-150mm/2,8
Reicht vielleicht eine 200mm Festbrennweite? -->DA*200mm

Grueße
Heribert

Autor:  PENthiaX [ Mi 3. Jul 2013, 15:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm F 2.8

sir-fog hat geschrieben:
Moin Lara,

wie der LX MX schon schrieb: die Sigma 70-200 /2.8 sind recht schwer. Dafür gelten sie als die schnellsten Objektive, die man für Pentax bekommen kann.

Das 50-135/2.8 - damit meinst Du vermutlich aber das Pentax DA*, oder? Von Sigma gibt es diese Brennweite nicht.
Optisch ist das DA* 50-135 absolut spitze. Es verändert auch beim Zoomen die Länge nicht, ist Wetterfest und wiegt nur die Hälfte vom Sigma. Leider ist der SDM bei dem Objektiv eher geruhsam im Vergleich zu anderen.
Aber für den Pferdesportbereich ist die Geschwindigkeit auch nicht so wichtig, da kommt es mehr auf die richtige Position an. Ich habe z.B. mit dem Sigma 50-500 (noch das mit Stangenantrieb) schon Dressur und Springen fotografiert. Und meine Bilder einer Fohlenschau sind von den Züchtern nachgefragt worden. - Können also nicht so schlecht gewesen sein, obwohl auch das alte 50-500 nicht gerade schnell ist.
Und für Deine Anwendungsbereiche sehe ich auch keine Probleme - die Bewegungsbilder werden ja eher selten direkt auf die Kamera zu aufgenommen (und selbst dann geht es, notfalls mit der Fokusfalle), und bei Porträits sind die Modelle üblicherweise nicht so schnell unterwegs... 8-)

Allerdings solltest Du einkalkulieren, daß Deine K10D möglicherweise zum Service muß, wenn Du ein SDM oder insbesondere ein Sigma HSM-Objektiv einsetzen möchtest. Die K10D hatte da ein Firmwareproblem - nicht bei jeder funktionieren diese Objektive auf Anhieb. Nach dem Service funktioniert es dann aber.

Aber leider: alle Objektive sind nicht ganz billig zu bekommen, selbst gebraucht.
Hast Du evtl. auch mal an das Tamron 70-200/2.8 gedacht? Das war - bevor ich mich auf Pentaxobjektive konzentriert habe - mein Favorit noch vor dem Sigma, obwohl es nur Stangen-AF hat.


Hallo Ralf,

dann erzähl mir mal was zwecks Entscheidungshilfe zwischen Tamron 70-200er und Sigma 70-200 für die K5. Das wäre nett. Matthias

Autor:  sir-fog [ Mi 3. Jul 2013, 16:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 70-200mm F 2.8

Ich muß sagen, das ist schon ein paar Jährchen her, damals gab es gerade das HSM I vom Sigma.

Zur damaligen Zeit galt das Tamron bei Offenblende grundsätzlich als schärfer, als das Sigma. Mit dem auch optisch überarbeiteten OS jetzt, ist das wohl ausgeglichen.
Dafür hat Tamron leider öfter mal ein Problem mit Fehlfokus. Hat man aber eines das passt, oder hat man es sich justieren lassen, gilt es als sehr gut.

Mit dem Anfassgefühl eines Sigma EX kommt das Tamron aber nicht mit. Das muß man Sigma lassen, die Dinger fühlen sich schon richtig geil an. :mrgreen:

Aber schon damals war der Preisvorteil vom Tamron nicht zu verachten.
Ich bin dann später aber beim DA* 60-250 gelandet, die eine Blendenstufe stört mich nicht. Und OS brauche ich nicht, beruhigtes Sucherbild ist überbewertet. :fies:
Der bessere Brennweitenbereich und die Abdichtung waren mir neben dem grünen Ring dann den Mehrpreis wert - wobei es nicht soviel war, da ich es wenig gebraucht von einem damaligen Forumskollegen bekommen habe.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/