https://www.pentaxians.de./

Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED WR ??
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/erfahrungen-mit-2x-teleconverter-auf-50-200mm-f4-56ed-wr--t3548.html
Seite 2 von 2

Autor:  buenavista [ Di 2. Apr 2013, 23:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

Herzlich Willkommen im Forum :cap:
Du warst schon rund 30 x in Afrika und hast vor noch öfter hin zu fahren? Ich wüßte genau was ich machen würde.....ich würde mir ein verdammt gutes Objektiv für die Tierfotografie zulegen. :ja: Spar nicht am falschen Ende, Du weißt doch am besten was Du versäumst :ichweisswas: :cheers:

Autor:  burkmann [ Mi 3. Apr 2013, 23:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

Also.. wie zugesagt ein paar abschreckende Beispiele für das 50-200 mit 1,5fach Konverter.
rein theoretisch gehts, aber die Ergebnisse sind..wie nicht anders erwartet.. unterirdisch.
Bilder in irfanview verkleinert. Das Programm schärft dabei automatisch.
Der Teleconverter TC-200M war als Zubehör für die Rcoh Mirai gedacht, eine AF SLR-Brückencamera mit 35-135mm aus den 80zigern. 52mm Schraubgewinde. Daher lässt er sich rasch aufs Objektiv und auch wieder abdrehen. Geli hab ich keine dazu, also ein Stück mattschwarzen A4 Karton a 30Cent aus dem Schreibwarenladen um die Ecke genommen und ein dazu ein Haargummi vom Töchterchen. Fertig ist die rutschfeste Geli.
Das Samsung 50-200 bgl. dem Pentax 50-200 wiegt gefühlt eigentlich nix, der Konverter nicht unbedingt mehr und somit ist das Ganze problemlos haltbar. Der AF flippt nicht rum sondern macht er soll, zumindest bei Licht.
Damit wären die positven Aspekte schon alle erwähnt.
Den Rest kann man sich angucken und dann wieder vergessen. Bilder alle mit 180 mm oder 200 am Objektiv. Himmel war durchweg grau.

gegen Mittag ..Unsere Wohnzimmeruhr Entferung ca 150m
Bild

das Haus neben dem Uhrenturm
Bild

Raiffeisenspeicher geschätzt 600-800m Entfernung
Bild

etwas näher ca. 20-25m hängt beim Nachbarn der HSV nach letztem Samstag noch in den Seilen..Bild

aber dann gehts doch wieder aufwärts...
Bild

der Kombination geht dann völlig die Luft aus , wenn die Dämmerung eintritt ca 100m Entfernung zum Zaun genau wie beim letzten Bild zum Wohnwagen
Bild

und so ist deutlich.,. das macht keinen Sinn!
Bild

Ich denke damit ist deutlich geworden, mit dieser Kombi werden keine befriedigenden Ergebnisse erzielt.

Autor:  pasco99 [ Do 4. Apr 2013, 07:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

burkmann hat geschrieben:
Also.. wie zugesagt ein paar abschreckende Beispiele für das 50-200 mit 1,5fach Konverter.

Ich denke damit ist deutlich geworden, mit dieser Kombi werden keine befriedigenden Ergebnisse erzielt.



... und es schauderte mich :ugly:

Autor:  myoracle24 [ Do 4. Apr 2013, 11:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

Erschreckend düster.... :-)

Autor:  burkmann [ Do 4. Apr 2013, 12:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

myoracle24 hat geschrieben:
Erschreckend düster.... :-)


naja.. Frank hatte anfangs ja schon beschrieben, wie die Optik sich in dieser Kombi verhält.
Daher würde ich an deiner Stelle bezüglich Afrika eines der Sigmas nehmen. Nicht nur Klaus hat hier schon eindrucksvoll gezeigt, was damit alles geht. Da ist das Geld dann doch gut investiert. :)

Autor:  myoracle24 [ Do 4. Apr 2013, 13:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

Ich hab ja eins (170-500 Sigma)
Ich suchte nur nach einer preisgünstigen Lösung um das 50-200 zu recyceln und dabei noch Gewicht und handling einzusparen bzw. zu optimieren...
Das Sigma tut seinen Zweck... keine Frage, es ist nur etwas unhandlich... das hab ich alles schon ausprobiert :-) und eine Lösung für 50 Euro, mit 400gr Gewicht und 15cm Länge wäre doch einfach optimal gewesen... oder ?? Den Verlust von 100 mm bw hätte ich problemlos verschmerzt.. zumal das 170-500 noch aus KB Zeiten stammt und da schon gute bzw. ausreichende Dienste getan hat...

Autor:  Heribert [ Do 4. Apr 2013, 15:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erfahrungen mit 2x Teleconverter auf 50-200mm F4-5,6ED W

2x Konverter verengen die Offenblende eines 4,0-5,6 Objektivs auf 8,0-11,2. Da steigt selbst der AF der Pentax Kameras bei laengerer Brennweite aus (Bei Canon wuerde er schon bei kuerzester Brennweite nicht mehr funktionieren, weil Canon das aus gutem Grund verhindert). Dein Vorhaben ist also weder optisch noch operativ sinnvoll. Du nimmst also entweder ein "richtiges Teleobjektiv" (das waere fuer mich das 50-500mm von Sigma), oder ein Spektiv mit Adapter oder Du laesst es besser ganz.

Gruß
Heribert

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/