https://www.pentaxians.de./

Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/welches-ww-mit-49er-filtergewinde-fuer-landschaft-t29499.html
Seite 2 von 2

Autor:  hoss [ Mi 10. Jan 2018, 16:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

Nicht unbedingt Weitwinkel, aber auch zumindest eine Überlegung wert: Pentax FA35/2.0, eine sehr gute Linse.

Autor:  waldi90 [ Mi 10. Jan 2018, 16:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

LX MX hat geschrieben:
@Waldi: Vielleicht kannst Du uns ein Bild mit dem A 2.8/28 mm zeigen, so dass man sehen könnte, was Dich stört?

Leider nein. Ich hatte es vor längerer Zeit getestet. Irgendwie lag es mir nicht, da hab ich's wieder verkauft. Vielleicht sollte ich der Linse noch eine Chance geben... (aber erst nach dem Step-Down-Test)

35mm ist mir zu nah dran an 43mm - da wäre immer noch eine große Lücke zu 20mm.

Vielen Dank schon mal für alle Tipps.

Autor:  joerg [ Mi 10. Jan 2018, 18:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

Na, bekanntlich hat man zum 43 das 31. Das hat aber 58mm Filter, die Du mit Ausgleichsringen auch auf ein 49er Gewinde bringst. Würde ich eh eher so rum machen.

Alternativ kenne ich nur vom Hörensagen das 2.0/28mm als A- oder M-Linse. War glaub ich eigentlich eine Zeiss-Rechnung, die Pentax übernehmen durfte und hat einen sehr guten oder legendären Ruf mit passendem Preis.

Autor:  Solunax [ Mi 10. Jan 2018, 19:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

waldi90 hat geschrieben:
Stimmt, Step-Down-Ringe! Die hatte ich ganz vergessen. Sofort einen bestellt, probier ich aus.

Hat jemand das FA 28 an der K-1 getestet? Irgendwie werde ich aus den Rezensionen nicht schlau: Die einen loben es, die anderen reden es schlecht. Hier im Forum habe ich nur den Hinweis im F28er Lens Club gefunden, das F wäre auf jeden Fall besser als das FA. Und das F entspricht dem A und M, wenn ich das richtig sehe.
Dumm ist nur, dass sowohl das FA, als auch das A28/2 kaum bis gar nicht zu bekommen sind.


Das FA28/2,8 (gabs nie als F2,0) hat als erstes Pentax Weitwinkel die AL (Aspherical Elements) erhalten und erreichte damit eine bessere Randschärfe.

Das A28/2 darf auf keine Fall mit dem K28/2 verwechselt werden!

Unterschiedliche Eindrücke basieren häufig:

a) auf der Fähigkeit, eine alte manuelle Linse einsetzen zu können
b) auf deren Zustand (innere Werte), insbesondere beim FA28/2,8, da AF.

Das K28/2 ist wie das FA31/1,8 limited ein Zeiss-Design, "schwimmende Elemente" wäre eine nähere Übersetzung von "floated elements".

Die Problematik des FA31 ist der AF, der muss ab-und-solut perfekt mit den exakt ausgerichteten Elementen übereinstimmen, sonst liegt es blitzschnell danaben. Eine einzigartige aber komplexe Konstruktion, die manchen Besitzer zu Voodoo-Selbstüberlistungen bringt, da ... wenn schon so viel Geld ausgegeben, das auch gut sein muss. Pustekuchen! Angerühmte künstlerische Fähigkeiten sind schlicht und missgreifende Fehljustage.
Kann beim K30 (ist aber kein "Freischwimmer"), noch beim K28/2 noch bei Distagon bezügl. des AF passieren.
Aber auch hier (wie beim FA28/2) gilt: Sind einzelne Elemente nicht korrekt zueinander justiert (beim FA28, da AF, wirkt sich das noch viel kritischer aus)

Eins der (ganz-!)wenigen Objektive, das (unbekannterweise) auch nach diesem Prinzip aufgebaut ist, ist das SMC DA 16-45. Stimmt dessen Justage, ist es ein eins der besten Zooms von Pentax.

Leider sind viele davon "wobbly" und "out of focus"!


Das A35/2 wie das M35/2 sind (für 35mm Brennweite) ebenso gut wenn nicht besser als das M bzw. A28/2.

Autor:  Solunax [ Mi 10. Jan 2018, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

joerg hat geschrieben:
Alternativ kenne ich nur vom Hörensagen das 2.0/28mm als A- oder M-Linse. War glaub ich eigentlich eine Zeiss-Rechnung, die Pentax übernehmen durfte und hat einen sehr guten oder legendären Ruf mit passendem Preis.


NEIN!
Nur das K28/2 war die Zeiss-Rechnung!

Pentax 28 Zeiss Hollywood googeln.

Autor:  joerg [ Mi 10. Jan 2018, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

Ah, merci. Ich dachte, die wären alle die gleiche optische Rechnung. Also das K!

Autor:  User_00337 [ Mi 10. Jan 2018, 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/w ... index.html

Autor:  Jee [ Mi 10. Jan 2018, 20:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches WW mit 49er Filtergewinde für Landschaft?

Mein F28 jedenfalls zeigt bei Landschaften keinerlei Schwächen. Ob sich ein FA28 in Sachen Gegenlicht noch besser macht, würde ich gern mal wissen. Ist aber eigentlich egal, da fast alle Landschaftsbilder mit dem Da28-105 entstehen und das in dieser Hinsicht erstaunlich gut ist.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/