https://www.pentaxians.de./

Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/ideale-lagerung-von-objektiven-stehend-oder-liegend-t26931.html
Seite 2 von 2

Autor:  Asphaltmann [ Do 10. Aug 2017, 11:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

StaggerLee hat geschrieben:
UV Kur, Objektiv auf der Sonnenbank.... das ist aber insgesamt doch ein sehr besonderer Fetisch...

...sollte man da vielleicht über die Eröffnung eines entsprechenden Etablissements nachdenken? Für diese spezielle Zielgruppe? :mrgreen: 8-)

Autor:  mika-p [ Do 10. Aug 2017, 11:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

In Anlehnung von Pentax sozusagen ein "Latex" - Club!

("Linsen annektierungs toleranter einfühlsamer excange" - Club) :fies:


Trotzdem bleibt meine Frage: Wie lange auf die Bank?

Autor:  Ranitomeya [ Do 10. Aug 2017, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

Stormchaser hat geschrieben:
UV Kur? Ein Physiker behauptete mal das das Glas normalerweise die für Organismen schädlichen UV Frequenzen ausfiltert....

Ja, das ist so, und gilt auch für die nicht schädlichen Frequenzen. Natürlich gibt es Grenzen, d.h. wenn man die Stärke in irre Höhen treibt, kommt vielleicht genug durch, aber nicht umsonst wird in UV-Strahlern Spezialglas verwendet, damit die UV-Strahlung auch nach draußen gelangt. Z.B. ist es bei Terrarien für UV benötigende Reptilien nutzlos, die UV-Lampe über der Deckscheibe des Terrariums zu haben. Wenn man mal annimmt, dass das Glas der Linsen sich in dieser Beziehung nicht von gewöhnlichem Glas unterscheidet, sollten zumindest die inneren Linsen von einer UV-Kur keinen Nutzen haben.

Autor:  hoss [ Do 10. Aug 2017, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

UV: einfach nur mal benutzen, damit Licht durch die Linse kommt :rofl: .

Autor:  Dunkelmann [ Do 10. Aug 2017, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

So, nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort. ;)

Schön zu wissen, dass die Lagerung (horizontal oder vertikal) keine Rolle spielt. So hat man weiterhin maximale Flexibilität und muss sich keine Gedanken darüber machen.

Auch interessant, dass sich die Sache mit der UV-Bestrahlung gegen Pilze geklärt zu haben scheint. Um also Pilzbefall eines Objektivs zu "behandeln" bleibt wohl nichts anderes übrig als das Objektiv zu zerlegen und die einzelnen Linsen und anderen Komponenten direkt mit UV-Licht oder auf andere Weise zu "therapieren".
Interessant wäre hier nur noch, was man tun kann, um einem Pilzbefall vorzubeugen. Ich nehme an, dass es um die übliche Weisheit geht, Fotografie-Equipment trocken zu lagern. Befindet man sich also in einem eher problematischen Klima, so wäre die Verwendung von feuchtigkeitsabsorbierendem Material sowie dessen "Wartung" der Schlüssel zum Erfolg, richtig? Über die korrekte Pflege von Silika-Gel gab es vor Kurzem ja schon eine Diskussion. Kein ganz so einfaches Thema, aber sicher die Mühe wert, wenn es andernfalls Probleme mit Kameras und Objektiven zu befürchten gibt.

Danke an alle Kommentare soweit erst einmal. Vielleicht ergeben sich ja noch ein paar weitere interessante Beiträge. ;)

Autor:  UMC [ Do 10. Aug 2017, 20:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

Das Risiko für Pilzbefall hängt sehr stark von der Landschaft ab, in der man lebt und von der individuellen Wohnsituation. Da ich täglich Ebay (halbautomatisiert) nach K-Mount Objektiven durchforste, fällt auf, das vor allem (Süd-)Ostasien, Großbritannien und teilweise auch die USA jene Märkte sind, auf denen überproportional oft pilzbefallene Optiken angeboten werden. Das ist jetzt nicht wahnsinnig verwunderlich, denn überall dort gibt es Gegenden mit häufig sehr hoher Luftfeuchtigkeit.

Ich würde mal behaupten, dass Pilzbefall in einem zentralbeheizten Neubau in Mitteleuropa sehr unwahrscheinlich ist - jedenfalls deutlich unwahrscheinlicher als in einem modrigen Landhaus in Schottland...

Und im übrigen +1 zu Deepflights Aussagen über die Mechanik von Objektiven. In meinen Schränken findet sich ein kunterbunter Mix, denn die Objektive, die an Kameras montiert sind, sind naturgemäß horizontal gelagert, während alle anderen auf Plastikständern von Herstellern stehen, die sind überwiegend für aufrechte Position gedacht, siehe z.B.

Autor:  Universaldilettant [ Do 10. Aug 2017, 21:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

Ranitomeya hat geschrieben:
Stormchaser hat geschrieben:
UV Kur? Ein Physiker behauptete mal das das Glas normalerweise die für Organismen schädlichen UV Frequenzen ausfiltert....

Ja, das ist so, und gilt auch für die nicht schädlichen Frequenzen. Natürlich gibt es Grenzen, d.h. wenn man die Stärke in irre Höhen treibt, kommt vielleicht genug durch, aber nicht umsonst wird in UV-Strahlern Spezialglas verwendet, damit die UV-Strahlung auch nach draußen gelangt. Z.B. ist es bei Terrarien für UV benötigende Reptilien nutzlos, die UV-Lampe über der Deckscheibe des Terrariums zu haben. Wenn man mal annimmt, dass das Glas der Linsen sich in dieser Beziehung nicht von gewöhnlichem Glas unterscheidet, sollten zumindest die inneren Linsen von einer UV-Kur keinen Nutzen haben.


Abhängig von der Glaszusammensetzung gibt es da erhebliche Unterschiede. Reine SiO2 Gläser haben ihre Absorbtionskante bei ca. 162 nm. Übliche optische Gläser enthalten natürlich auch Alkalioxide. Dort sind die Elektronen der Sauerstoffinen lockerer gebunden und können daher entsprechend leichter, also durch weniger energiereiche Strahlung, angeregt werden. Daher liegt die Absorptionskante eher irgendwo zwischen 300 und 350 nm und damit im nahen UV. Durch ein Objektiv kommt praktisch kein UV, auf alle Fälle weniger als durch einen UV-Filter :mrgreen:

Autor:  laerche11 [ Fr 11. Aug 2017, 08:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

Sorgen kann man sich machen, das glaub ich kaum! :)

Autor:  BluePentax [ Fr 11. Aug 2017, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ideale Lagerung von Objektiven: stehend oder liegend?

Hi,
um nochmal zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
Ich lagere meine (die nicht gerade an der Kamera hängenden) Objektive, ohne Beutel, Tasche oder andere "Umverpackungen" auch stehend, und zwar auf dem Rückdeckel stehend, allerdings auch mit aufgesetztem Frontdeckel, damit sich kein Staub vorne drauf setzten kann.
Liegend denke ich zwar auch nicht dass technisch gesehen, also innen drin, etwas passieren könnte, aber ich glaube schon das äußerlich, wenn sie nur lange genug auf der Seite liegen würden, ggf. sich Druckspuren/Eindrücke/ Abdrücke wie auch immer ergeben könnten. Z.B. an den gummierten- oder weichkunststoff-Teilen, ähnlich wie sich Autoreifen "platt stehen" können, wenn die Rräder, über einen längeren Zeitraum, stehend gelagert werden. :ja:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/