https://www.pentaxians.de./

Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/meyer-optik-goerlitz-19-75-primoplan-erste-testfotos-t25678.html
Seite 2 von 2

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 31. Mai 2017, 16:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

Also, ich vermute Deine Erwartungshaltung ob des Preises war entsprechend.

Das Primoplan ist eine Erweiterung des Trioplan. Optisch ist es von der Konstruktion in der Vergangenheit zuhause. Das hat MOG auch so beworben. Wer Schärfe sucht ist mit den Trioplan und Primoplan schlecht beraten. Ein Schott Glas kann manches beheben, aber prinzipielle konstruktive Dinge halt nicht.

Tut mir leid für Dich. Hoffe Du bekommst es ohne Verlust ersetzt.

PS Viele der Trioplan & Primoplan Käufer berichten ähnliches. Old Fashioned Look war das Versprechen. Was das bedeutet scheint vielen Käufern nicht klar gewesen zu sein.

PPS Für das Trioplan, nicht das Primoplan, aber nicht unähnlich:

https://www.dropbox.com/s/vynrac5jyjd3z ... ikel_1.pdf

Autor:  Methusalem [ Mi 31. Mai 2017, 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

Hallo Heiko

Jau, ich weis genau was Du meinst :ja:

Es ist wie @Ullrichschiegg geschrieben hat.Diese neu aufgelegten "Alten" sind verdammt nah am Orginal.Das ist wenn mans nicht gewöhnt ist erstmal erschreckend :ugly:

Ich fotografiere ja viel mit dem Trioplan (alt), da sieht es genau so aus.Die Teile sind wirklich heikel in der Anwendung. :ja: Die Nutzung von modernen Gläsern und Beschichtungen

verleihen den Linsen etwas mehr an Kontrast (aber nur etwas :lol: )und das wars dann auch.

Das die Hersteller sich extrem nah an das Orginal gehalten haben finde ich persöhnlich schon gut.Die Preise sind natürlich ein anderes Thema :ugly:

Hatte am Wochenende das Vergnügen ein neues Trioplan ausprobieren zu dürfen,meine Story dazu ist hier



Ich finde in Deinem Fall ein zurückschicken die richtige Entscheidung.Mit der Kohle findest Du ganz sicher ne tolle Alternative (kannst ja mal bei Leica R Linsen gucken :d&w: )

beste Grüße

Bernd

Autor:  StaggerLee [ Mi 31. Mai 2017, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

Und die Idee mit R Gläsern ist keine schlechte ..... zum Beispiel das Leica R summilux 1.4 80mm

Autor:  Methusalem [ Mi 31. Mai 2017, 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

StaggerLee hat geschrieben:
..... zum Beispiel das Leica R summilux 1.4 80mm


..ich hab's mir nicht getraut es zu erwähnen :lol:

...ich tue es hiermit doch noch,.....wie wär's denn mit nem 80er Summilux :mrgreen:

Bernd

Autor:  Alaric [ Mi 31. Mai 2017, 19:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

ulrichschiegg hat geschrieben:
Das Primoplan ist eine Erweiterung des Trioplan. Optisch ist es von der Konstruktion in der Vergangenheit zuhause. Das hat MOG auch so beworben. Wer Schärfe sucht ist mit den Trioplan und Primoplan schlecht beraten. Ein Schott Glas kann manches beheben, aber prinzipielle konstruktive Dinge halt nicht.

Tut mir leid für Dich. Hoffe Du bekommst es ohne Verlust ersetzt.

PS Viele der Trioplan & Primoplan Käufer berichten ähnliches. Old Fashioned Look war das Versprechen. Was das bedeutet scheint vielen Käufern nicht klar gewesen zu sein.


Old Fashioned Look war das Versprechen: Das sehe ich auch so! Globell hat nach eigener Aussage (einen?) ehemalige(n) Mitarbeiter angeheuert um die Entwicklung nach alten Plänen zu stemmen.
Ich finde das gut, betrachte die Objektive aber auch als Effekt-Linsen. Das Trioplan ist genauso beworben worden.
Der Preis für die MOG Objektive ist sehr hoch, keine Frage ... sicherlich aber auch wegen der Kleinserienfertigung. Die Teile werden einfach nicht in großen Mengen produziert.
Ich persönlich würde an deiner Stelle die Rückgabefrist bis zum letzten Tag ausreizen und fleißig Bilder machen. Ich bin anfangs auch nicht warm geworden mit dem 100er Trioplan, jetzt finde ich es aber richtig gut.
Irgendwann bekomme ich das 58 Primo, zumindest bestellt ist es, mal schauen wie das ist - aber klar, wenn ich damit nicht zufrieden bin: Zurück zum Absender!

Autor:  pentidur [ Mi 31. Mai 2017, 19:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

Mit dem R-Summilux machst Du auf jeden Fall nichts verkehrt.

Autor:  Methusalem [ Mi 31. Mai 2017, 19:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

pentidur hat geschrieben:
Mit dem R-Summilux machst Du auf jeden Fall nichts verkehrt.



,...ahhhh,...noch einer :lol: :thumbup:

Autor:  Hooky69 [ Mi 31. Mai 2017, 21:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

Also, das 75er Primo ist ja nun eine klar definierte Portraitlinse und mit dem Trio nicht so ganz zu vergleichen. Den Thread von Euch habe ich natürlich gesehen und bei dem Trio steht etwas ganz anderes im Vordergrund.

Solche Randunschärfen sind für mich einfach nicht hinnehmbar. Nicht zu diesem stolzen Preis, kleine Serie hin oder her. Für ein modernes Glas sollte das zu diesem Preis einfach besser sein. Mit den anderen Schwächen hätte ich vielleicht noch leben können..... Das Objektiv ist wirklich nur im Zentrum scharf. Wie soll ich denn da eine Bildgestaltung durchführen.

Da hilft auch leider kein weiteres Testen und ich finde das auch nicht ganz fair dem Händler gegenüber. Zudem wäre mir die Gefahr zu groß, die Linse könnte beschädigt werden.
Mein Widerrufsrecht habe ich schon wahrgenommen und die Linse befindet sich schon auf dem Rückweg zum Händler.

Mich hat das ganze irgendwie ziemlich frustriert und ich mag jetzt gerade überhaupt nichts mehr ausprobieren. Die Leica R Linsen sind bestimmt verführerisch, habe auch schon ein Angebot eines Foren-Kollegen, der mir zwei R-Linsen leihen möchte - echt nett - vielleicht später mal, wenn es wieder juckt. Die Objektive, welche ich habe für die Pentax, sollten eigentlich für alles reichen was ich so mache. Wollte einfach etwas Neues ausprobieren, aber das hat mich schlussendlich nur gefrustet und meine Zeit verschwendet.

Wäre die Linse gut gewesen, hatte ich schon das 100er Trio und auch das 58 Primo auf den Schirm. Jetzt will ich nicht mehr.

Eben habe ich das neuste Update für meine Fuji aufgespielt, und bin wirklich erstaunt was die da noch so alles per Firmware rausholen und draufpacken. Die dicke Berta hat jetzt erstmal ein bisschen Pause und ich führe die nächste Zeit erstmal die Prinzessin wieder etwas aus. Muss bei ihr etwas gut machen, wollte sie schon für die MOGs verhökern. Ich hoffe sie verzeiht es mir. Oh mann, was bin ich gaga, jetzt fange ich schon langsam an mit meinen Kameras zu sprechen. :ugly: :cheers:

Autor:  Alaric [ Mi 31. Mai 2017, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

Das 75er Primoplan ist eine Portraitlinse, sicherlich - aber mal ganz nebenbei bemerkt: Auf den Beispielfotos bei MOG sind alle Hauptmotive ziemlich mittig abgebildet. Unschärfe zum Rand hin ist gewollt und entspricht wohl auch den alten Gläsern, bei Portraits kenne ich es nun auch so dass das Motiv scharf abgebildet wird vor unscharfem HG. MOG's sind Effekt-Linsen, das muss man mögen ... und ihren Charakter gut finden/akzeptieren.

Das Primo ist ein anderes Glas als das Trio, ganz klar, aber der Umgang mit beiden Linsen, also das Erspüren des Charakters der Linse, das Ausprobieren ob ich die Linse so einsetzen kann wie es ihrem Charakter entspricht - das braucht Zeit, und damit kann man die Gläser durchaus wieder vergleichen. Zwei Wochen Zeit ist nicht unfair sondern gesetzlich festgelegt, aber klar ... da ist das Risiko einer Beschädigung.

Deine Entscheidung ist gefallen, für dich sicherlich völlig richtig. Das Geld kommt zurück und somit gibt es keinen Verlust. :cheers:

Autor:  Ramashang [ Do 1. Jun 2017, 07:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Meyer Optik Görlitz 1,9/75 Primoplan - Erste Testfotos

moggafogga hat geschrieben:
Der Name MOG war günstig zu erwerben, Globell hats gekauft und ballert nun sauteuere Linsen mit kaum erkennbaren Entwicklungskosten auf den Markt. Erst umgelabelte Sowjetlinsen und nun alte Meyer-Rechnungen die outgesourced produziert werden. Das ist eine reine Gelddruck-Maschine.
Gut gesagt!
Diese IMHO überteuerten Objektive haben mir nie etwas gesagt. Dabei meine ich nicht, dass alte MF Objektive nicht interessant sind. Besitze selber mehrere solcher Objektive (Jupiter8, Jupiter8, Helios44, K1,4/50 etc.). Aber wenn mann 1500-2000 Euro für eine Konstruktion aus den 50'ern (oder noch älter) aufruft spiele ich nicht mehr mit. Samyang zeigt ja, wie das auch anders geht.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/