https://www.pentaxians.de./

A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/a-200-f4-macro-und-smc-17x-af-adapter-t25348.html
Seite 2 von 3

Autor:  Methusalem [ Di 9. Mai 2017, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

LX MX hat geschrieben:
Alternativen wären die Sigma 3.5/180 Macro, die es in 2 verschiedenen AF-Versionen für PKAF gab. Meins hab ich allerdings auch noch nie mit Konverter benutzt. Den 1.7er hab ich verkauft, den DA 1.4er zurückgegeben. M.E. überwiegen die Nachteile der Konverter etwaige Vorteile.


...die konsequenteste Lösung :ja: :lol: :thumbup:

Bernd

Autor:  Hannes21 [ Di 9. Mai 2017, 20:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Methusalem hat geschrieben:
...Vignettiert Dein 1.4er an dem Samyang 135? ...

Ich hatte da mal einen schnellen Vergleich gepostet, habs eben gefunden:

40456504nx51499/objektive-f27/samyang-135mm-vollformat--pentax-konverter-17-und-14-t20744.html

Autor:  Methusalem [ Di 9. Mai 2017, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Danke Hannes!!!

Ich glaube beim Thema Vignette hatten wie nur ne andere Stärkeskala :lol: :ja:

Ich hätte schreiben sollen vignettiert "leicht :ja:

Bei Offenblende siehts bei mir auch so aus.

Ich denke das ist schon mal ein bischen Materiel für den TO. :mrgreen:

beste Grüße

Bernd

Autor:  BluePentax [ Di 9. Mai 2017, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Methusalem hat geschrieben:
LX MX hat geschrieben:
Alternativen wären die Sigma 3.5/180 Macro, die es in 2 verschiedenen AF-Versionen für PKAF gab. Meins hab ich allerdings auch noch nie mit Konverter benutzt. Den 1.7er hab ich verkauft, den DA 1.4er zurückgegeben. M.E. überwiegen die Nachteile der Konverter etwaige Vorteile.


...die konsequenteste Lösung :ja: :lol: :thumbup:

Bernd

Was meinst Du damit Bernd? :kopfkratz:
Sollte man lieber keinen Konverter nehmen?
Ich denke ich sollte mal nen kleinen Test mit dem 1,4er bzw. 1,7er und dem "Vivitar 100/2.8 MC 1:1 Macro Telephoto", "Pentax smc D-FA 100mm f2.8 Makro WR" und dem "Sigma 180mm F3.5 APO EX DG IF Macro" probieren, speziell dem 1,7er und dem Vivitar, denn das ist das einzige was ohne TK "nur" manuell ist. :mrgreen:

Autor:  Gerhard_S [ Mi 10. Mai 2017, 06:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Wow, vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Das ist tatsächlich schon mal ganz schön viel Material!
Die Warnung von Methusalem - "Wenn es um den AF geht, dann glaube ich nicht an ein zufriedenstellendes Ergebnis." - werde ich auf jeden Fall ernst nehmen und mir bis auf Weiteres keinen 1,7x AF zulegen. Mit dem A* möchte ich neben Pflanzen und Pilzen (dazu brauche ich sicher kein AF) v. a. auch Libellen, Schmetterlinge, Schlangen etc. ablichten. Mein sehr gutes FA 50/2,8 ist hierfür einfach um einiges zu kurz und von dem Sternchen liest und sieht man ja nur das Beste. Außer halt der Preis. Es kostet schon eine Schweinegeld. Jetzt muss das gute Ding aber erst mal ankommen und ich werde mich am manuellen Fokussieren üben. Bei einigen meiner Motive (Libellen, Schmetterlinge) könnte das schon eine Herausforderung werden, deshalb habe ich an den 1,7x AF gedacht. Die Bildqualität sollte an so einer Lösung aber möglichst wenig leiden.

Was mir noch nicht ganz klar ist: Das A* überträgt natürlich die Blende an die Kamera (übrigens eine K-S2), d. h. doch auch, dass der AF des 1,7x immer bei Offenblende arbeiten kann daher ausreichend Licht bekommen sollte. Oder liege ich da falsch?

Die Kombi mit dem 1,4x soll gut funktionieren, es geht mir aber tatsächlich mehr um den AF. Ob ich den wirklich brauche, wird die Zukunft zeigen.

Grüße
Gerhard

Autor:  pentidur [ Mi 10. Mai 2017, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Erstmal meinen herzlichen Glückwunsch zum Sternchen. Ein feines Teil! Mir war es bisher schlicht zu teuer.

Die hier in Rede stehenden Telekonverter AF 1,7x und HD 1,4x habe ich beide, den AF-Adapter gleich zweimal. Und zahlreiche manuelle Linsen sind ebenfalls in meinen Händen, auch ein Makro 200 F4, wenngleich nicht das Sternchen, sondern ein auf Pentax umgebautes Nikkor.

Bei letzterem habe ich den Versuch mit dem AF-Adapter bisher nicht gemacht. Ich sehe dafür aber auch gar keinen Anlass.
Ausprobiert habe ich den AF-Adapter an den längeren manuellen Brennweiten: 300mm/f2,8 500mm/f4,0
Das funktioniert, aber auch nicht besser als manuell scharfstellen. Vielleicht einen Tick schneller, aber auch nicht unbedingt immer.

Vor allem aber: Telekonverter wurden hauptsächlich dazu erfunden, Abbildungsmaßstäbe zu vergrößern um auf dem Film einen passenderen Bildausschnitt festzuhalten. Sie verbessern nie die Abbildungsleistung des Objektivs. Bei den heute üblichen Pixeldichten ist es daher meistens besser, den Bildausschnitt durch Beschneiden des Bildes ohne Telekonverter herbeizuführen. Das hat den Vorteil der kürzeren Belichtungszeit bei gleicher Blendenwahl und des geringeren finanziellen Einsatzes, da kein Konverter erworben werden muss. Außerdem ist die Bildqualität nach dem Croppen nicht schlechter als beim Konvertereinsatz, oft sogar besser.

Meine Empfehlung ist daher, auf den Konverter ganz zu verzichten.

Autor:  Methusalem [ Mi 10. Mai 2017, 17:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Hallo

Kann mich den Ausführungen von Pentidur komplett anschließen.

Ein AF bei Libellen kann Sinn machen,mit vorfokussieren auf Stellen wo die Libellen verweilen zum Beispiel.Geht aber manuell genauso gut oder schlecht :lol: Ich machs manuell.

Gerade bei Libellen,welche seeeehr gern im Sonnenlicht unterwegs sind,hast Du viele Reflexe auf den Tierchen.Der AF1.7 TK huldigt den Reflexen dann mit Freuden.

Ein ganz wichtiges Thema welches noch nicht erwähnt wurde ,ist das der TK nicht nur 1.5Blenden an Licht kostet,sondern durch die längere Brennweite auch die Haltezeiten steigen!!!!!

Das heist bezahlst nochmal mit Licht für kürzere Zeiten :ja: :ugly: Das heist wir reden nicht über 1.5 sondern eher 3!!! Blenden Verlust.

In der prallen Mittagssonne bekommt man sowas kompensiert und kann immer noch mit F9 fotografieren,aber wie oft gibt es schöne Libellenfotos in der prallen Sonne? :ugly:

Mein Tipp!!!

Gehe in den Lensclub,hier findest Du wirklich geniale Libellenfotos von Kaherdin :anbet: .Schaue Dir die Fotos an,und studiere die EXIFS!!!!

Du wirst dann sehr schnell sehen bei welchen Blenden,Belichtungszeiten, Iso's und Tageszeiten die einzelnen Fotos entstanden sind.(Kannst ja im Geiste mal die 3Blenden verlust dazurechnen :ugly: )

Diese Zahlen sind definitiv aussagekräftig :ja: und stellen die Range des Objektives in Bezug auf Zeiten, Blenden, und Iso's gut dar.200mm eben!


Und mal ehrlich,so ein geiles Glas wie das 200er muß nicht unbedingt nen TK dran haben :nono: ,.....200mm ist für Libellen echt OK. :lol:

Wenn Du für Libellen was längeres suchst,dann nimm das DA300!!! es ist der ultimative Pentax Libellenshooter wenns etwas länger sein darf. (kleiner Scherz ') )

Glückwunsch zu den tollen Objektiv :cheers:

beste Grüße

Bernd

Autor:  C.D. [ Mi 10. Mai 2017, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Mir käme da noch eine andere, ganz ausgefallene, Idee: ;)
Den Konverter für 180-200 € gebraucht kaufen, ausgiebig für das eigene Anforderungsprofil austesten und dann:
a) behalten und glücklich sein oder
b) für 180-200 € verkaufen, maximal 20 € Verlust machen und gewiss sein, dass es nicht die eigenen Ansprüche erfüllt.

Aber auf jeden Fall viel Spaß mit dem 200er. Sehr feines Glas.

Autor:  Methusalem [ Mi 10. Mai 2017, 20:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

C.D. hat geschrieben:
Mir käme da noch eine andere, ganz ausgefallene, Idee: ;)
Den Konverter für 180-200 € gebraucht kaufen, ausgiebig für das eigene Anforderungsprofil austesten und dann:
a) behalten und glücklich sein oder
b) für 180-200 € verkaufen, maximal 20 € Verlust machen und gewiss sein, dass es nicht die eigenen Ansprüche erfüllt.

Aber auf jeden Fall viel Spaß mit dem 200er. Sehr feines Glas.



Ohh jaaah,.......wirklich ne extrem extravagante Möglichkeit :lol: :2thumbs:

Bernd

Autor:  ich947 [ Mi 10. Mai 2017, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: A* 200 f4 macro und SMC 1,7x AF Adapter

Ich habe beides, das A* und den 1,7x Adapter. Bin aber noch nie auf die Idee gekommen das zu kombinieren. Wie bereits Methusalem geschrieben hat, wird der AF mit F4 auch so seine Probleme bekommen.

Mit dem 1.4x-L TK ist es jedenfalls richtig gut. Benutze ich öfters, da es auch wieder ermöglicht, das Makro an der K-1 in die Vertikale zu bringen. Der Stativschelle ist ansonsten der Spiegelvorbau im Weg :rolleyes:

Hier mal Offenblende mit dem 1.4er.
Bild
Datum: 2016-05-03
Uhrzeit: 18:51:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/