https://www.pentaxians.de./

Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/tamron-28-75-28-an-der-k1-pers-feststellung-t24095.html
Seite 2 von 3

Autor:  Hooky69 [ Fr 24. Feb 2017, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

hmm, jetzt sitze ich an meinem PC im Büro, daran angeschlossen mein Monitor für die Bildbearbeitung uuund jetzt finde ich die Fotos gar nicht mal so schlecht vom Tami.

Ich glaube, ich brauche für zu Hause einen neuen Laptop oder schließe dort auch einen vernünftigen Monitor an. Die Fotos hatte ich nämlich zuhause bearbeitet und auch bewertet.
Jetzt sieht das ganze schon anders aus.

Hier mal Fotos von heute beim täglichen Gassi mit Sam.

Bild
Datum: 2017-02-24
Uhrzeit: 09:34:36
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/800s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#9

Bild
Datum: 2017-02-24
Uhrzeit: 09:35:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#10


und auch mal offen
Bild
Datum: 2017-02-24
Uhrzeit: 09:52:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 63mm
KB-Format entsprechend: 63mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#11


und daraus der Crop
Bild
Datum: 2017-02-24
Uhrzeit: 09:52:11
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 63mm
KB-Format entsprechend: 63mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1
#12

Die Fotos von gestern, "Musikerduo" hatte ich auch mit dem Tami gemacht.

Autor:  Palisander [ Fr 24. Feb 2017, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Hallo Heiko,

wie betrachtest Du die Bilder am heimischen Rechner?
Hattest Du nicht mal den Faststone erwähnt, da gibt es unterschiedliche Einstellungen, wie die Vorschau angezeigt wird. Wenn man die “A“Taste drückt, wird das RAW-Bild mit den Kamera-Einstellungen gezeigt.

Autor:  chriskan [ Fr 24. Feb 2017, 12:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Hooky69 hat geschrieben:
hmm, jetzt sitze ich an meinem PC im Büro, daran angeschlossen mein Monitor für die Bildbearbeitung uuund jetzt finde ich die Fotos gar nicht mal so schlecht vom Tami.

Ich glaube, ich brauche für zu Hause einen neuen Laptop oder schließe dort auch einen vernünftigen Monitor an. Die Fotos hatte ich nämlich zuhause bearbeitet und auch bewertet.
Jetzt sieht das ganze schon anders aus.
...

Kleiner Hinweis:

So mancher Kommentar zu einem Bild stimmt schon aufgrund falsch eingestellter Monitore nicht. Mehr schreib ich jetzt nicht.

Autor:  Hooky69 [ Fr 24. Feb 2017, 13:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Es geht nicht um die Farben. Klar der Monitor müsste kalibriert werden. Aber mein LaptopDisplay/Monitor ist einfach fritte. Hatte schon öfter den Eindruck und jetzt ist es wohl endgültig klar.
Mal sehen was ich demnächst mache.

@Matthias: ja zum Betrachten nehme ich den fastStone. Aber am Betrachterprogramm liegt es nicht. s.o.

Autor:  Manin [ Fr 24. Feb 2017, 13:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

:thumbup: Da kannste mal sehen! :ja:

Ciao
Manin

Autor:  Marcelli [ Fr 5. Apr 2019, 15:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

die modernen Pentax Objektive haben durch die speziellen HD Vergütungen den Effekt, dass Kontraste deutlicher rauskommen und auch Farbtöne aufgehellt werden. Das macht den Unterschied bei normaler Betrachtung im Vergleich Tamron Pentax aus. Sieht man auch wenn man das 17-50 mit dem 18-50 oder 20-40 vergleicht. Pentax wirkt kontrastreicher und zum Teil detailreicher bei normaler Betrachtung - ist es aber nicht wirklich bei 100%. Ich bin jetzt aber genau deswegen wieder beim Tamron gelandet, weil ich dessen Farbanmutung und die Zeichnung als natürlicher empfinde.

PS... ich weiß, der Thread ist schon alt

Autor:  ulrichschiegg [ So 7. Apr 2019, 11:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Woran es liegt (ob HD oder anders) ist eigentlich gleich. So schön das 28-75 ist, es hat Auflösungschwierigkeiten bei der neuesten Generation Sensoren. Aber das macht nichts, wer brauch schon die volle Auflösung, immer. Optisch war Tamron schon immer sehr nahe an Pentax, im Vergleich zu Sigma beispielsweise.

PS Es ist auch nicht wirklich fair, ein älteres Objektiv mit einem der Neuen zu vergleichen.

Autor:  G.erd [ So 7. Apr 2019, 15:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

... Liefert doch ordentliche Bilder ab, gemessen an dem Preis was die Linse neu kostet.

Viele Grüße

Autor:  Marcelli [ So 7. Apr 2019, 23:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

ulrichschiegg hat geschrieben:
So schön das 28-75 ist, es hat Auflösungschwierigkeiten bei der neuesten Generation Sensoren


woran macht Du das fest?

Autor:  pleo [ Mo 8. Apr 2019, 07:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Tamron 28-75 2,8 an der K1 - pers. Feststellung

Ich habe aus der Nikon-Welt gelesen, dass das Tamron ggü dem älteren Tokina AT-X 2,6-2,8/28-70 (evtl. die Pro-Version?) bzgl. der Schärfe das deutliche Nachsehen habe.
Gerade zum Rand hin sei das Tokina deutlich schärfer.
Nun gibt es nicht so viele dieser Objektive für Pentax, aber evtl. hat ein K-1-user ja so ein AT-X-Schätzchen von früher um das zu vergleichen?

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/