https://www.pentaxians.de./

Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/mitakon-speedmaster-85mm-f-12-lens-for-pentax-k-t22986.html
Seite 2 von 2

Autor:  burkmann [ Do 22. Dez 2016, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.

Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.

Autor:  Hannes21 [ Do 22. Dez 2016, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

burkmann hat geschrieben:
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.

Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.

Nun ja, wenn du Kopfportraits machst, dann hast du sicherlich nicht Unrecht.
Aber wenn du dir die Beispielbilder mal anschaust, dann siehst du, dass bei einer gewissen Entfernung und Ganzkörperportraits noch eine sehr gute Freistellung möglich ist, das geht sonst nicht. Aus diesem Grunde hab ich mir auch das Sigma 85/1.4 gegönnt.

Autor:  burkmann [ Do 22. Dez 2016, 21:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

Hannes21 hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.

Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.

Nun ja, wenn du Kopfportraits machst, dann hast du sicherlich nicht Unrecht.
Aber wenn du dir die Beispielbilder mal anschaust, dann siehst du, dass bei einer gewissen Entfernung und Ganzkörperportraits noch eine sehr gute Freistellung möglich ist, das geht sonst nicht. Aus diesem Grunde hab ich mir auch das Sigma 85/1.4 gegönnt.


Sicher, bei Ganzkörperportraits passt es. Aber auch da braucht es sicher ein ruhiges Händchen bei der geringen Schärfentiefe, damit der Fokus auch dort liegt wo er soll.

Autor:  Methusalem [ Do 22. Dez 2016, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

Hannes21 hat geschrieben:
burkmann hat geschrieben:
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich gelassen hat, dann ist die Speedmaster-Reihe gänzlich manuell.

Aber wo ist der Vorteil gegenüber 1,4 oder 1,8 in der Praxis? Offenblende 1,2 und dann Portraits? Da landet ja fast alles in der Unschärfe. Sehe für mich da keinen Bedarf.

Nun ja, wenn du Kopfportraits machst, dann hast du sicherlich nicht Unrecht.
Aber wenn du dir die Beispielbilder mal anschaust, dann siehst du, dass bei einer gewissen Entfernung und Ganzkörperportraits noch eine sehr gute Freistellung möglich ist, das geht sonst nicht. Aus diesem Grunde hab ich mir auch das Sigma 85/1.4 gegönnt.



Jep,...das finde ich auch den Knacktus an der Sachen mit f1.2 und so.Ich sehe das auch so wie Hannes.

Beispiel die Balettgeschichte welche ich vor 2 Wochen hatte.135mm und f2 liefert bei etwa 5-10m Abstand sehr brauchbare Ganzkörperansichten.Bei nem guten Treffer reicht die Schärfentiefe
für die Person gut aus,...die dahinterstehende geht schon deutlich in die Unschärfe.Das Freistellen macht durchaus Sinn finde ich.
Von dem Vorteil der großen Lichtstärke mal abgesehen. :lol: Mit der K1 schieße ich dann auf ner dunklen Bühne bei ISO 2200-3500 immer noch mit 1/180.Das ist schon ein netter Bonus,
um feine Details in den zarten Kleidungsstücken gut abzubilden.

ich bin so frei und hänge mal ein Beispielfoto an

135 f2 Abstand ca 10m

Datum: 2016-12-10
Uhrzeit: 16:24:31
Blende: F/0,0
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 135mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Das 85er 1.2 wird etwa ähnlich Freistellen denke ich, da kürzer. ......Dafür näher!!!! :lol:

solche Art Fotografie ist sicher mal die richtige "Ecke" für das Teil.

beste Grüße

Bernd

Autor:  teiki arii [ So 2. Apr 2017, 10:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

This picture is very nice and Samyang Apo 135/2 seems to be marvellous. In France, we are not allowed to shoot on stage... Does the noise made by the Pentax K-1 disturb?
I miss my Leica Summilux-R 80/1.4. I was very interested by the Mitakon 85/1.2. I am sure it's a fantastic lens. But firstly, I have the Leica Apo-Summicron-R 90/2 Asph, and secondly, the lens is heavy, big with a min. distance fixed at 1m while 90 AA's is 70cm and 80/1.4's is 80cm..
If weight and manual focus don't seem to pose an obstacle for you, you should go for it. The bokeh, besides, should be very good! The skills are superlative.. I bought Mitakon 135/2.8 II some weeks ago and I must say it's a very good lens for the cheap price...
http://www.lenstip.com/443.4-Lens_revie ... ution.html

Autor:  User_00317 [ So 18. Mär 2018, 11:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

Ich stelle fest, dass das 85mm F1.2 aktuell für 680 USD = 553 EUR (plus Steuer/Zoll) zu bekommen ist

Autor:  Methusalem [ So 18. Mär 2018, 11:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Mitakon Speedmaster 85mm f/1.2 Lens for Pentax K

...der Kilopreis wird immer besser für das Teil :lol:

...mal schauen wann die Ersten zucken :mrgreen: :pop: :pop: :pop: .......

beste Grüße

Bernd

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/