https://www.pentaxians.de./

Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/interessante-beobachtungen-zum-tk-an-der-k-1-t19357.html
Seite 2 von 2

Autor:  Methusalem [ Di 3. Mai 2016, 19:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

Es bleibt spanned! :lol:

genaues weis man nich :mrgreen:

Wenn es das eigendlich auf dem FA basierende DA300 ist,welches ärger macht,dann währe das echt bitter :yessad:

Aber da es das 150-450 auch zeigt tippe ich auf TK.

Bernd

Autor:  derfred [ Di 3. Mai 2016, 19:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

Es geht nicht um "gruselig", sondern um die gewaltige Vignette, die so nicht sein dürfte.

Autor:  User_00337 [ Di 3. Mai 2016, 19:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

derfred hat geschrieben:
Es geht nicht um "gruselig", sondern um die gewaltige Vignette, die so nicht sein dürfte.


Ist das 'ne neue Erkenntnis, dass Konverter mit kleinen Linsendurchmessern i.V.m. mit Objektiven mit größeren Linsendurchmessern vignettieren ??

Autor:  zackspeed [ Di 3. Mai 2016, 21:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

Das DA* 300 ist laut Patentschrift ein Format 35 mm Objektiv,leuchtet ohne Konverter KB aus und hat auch entsprechende Schärfe am Rand.
Es basiert auch kein bisschen auf dem alten FA*,beide völlig unterschiedlich.
Das 200er ist eine alte analog Rechnung.

Autor:  zackspeed [ Di 3. Mai 2016, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

Die vignettierung kommt daher weil die vordere Linsen Gruppe nicht ausreichend nach vorne baut und nicht in den Tubus der Objektive hinein reicht.
Dazu muss man beim AF Konverter darauf achten in welcher Konstellation sich Fokussier Gruppe vom Konverter befindet wenn das Objektiv auf endlos steht.
Hab damit schon analog ein manuelles Sigma 300 mm schlecht fokussiert bekommen und auch da ab und zu einen Tunnelblick bekommen :ka: :rolleye:
Objektivmässig geht's allerdings noch gut weiter und ein moderner Konverter soll nicht unmöglich sein.
Ricoh sieht ja was gewünscht wird,zur Photokina wird man hören und teilweise sehen können das man gut zuhört und das KB System keine Krücke sein wird :cheers: :headbang:

Autor:  Methusalem [ Mi 4. Mai 2016, 04:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

Hi Zackspeed

Dank für die Er(Aus)leuchtung :2thumbs:

Bernd

Autor:  ulrichschiegg [ Mi 4. Mai 2016, 14:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Interessante Beobachtungen zum TK an der K-1

Also wenn ich es richtig verstehe muss die Fokusierlinse des Konverter in der richtigen Position sein, bevor man das Objektiv montiert? Ist das wirklich so? Und wenn ja, wie könnte man die Position der Fokusierlinse ändern, wenn kein Objektiv montiert ist?

Ist es nicht deutlich einfacher das Objektiv in die ca. Fokusier-Position zu bringen und den Konverter die Feinarbeit machen zu lassen?

Also Motiv auf unendlich, Objektiv auf nah und Konverter korrigiert, oder Motiv in der Nähe, Objektiv auf fern und Konverter korrigiert? Ich kann mir gut vorstellen, dass diese beiden Kombinationen nicht gerade günstig sind und Vignette erzeugen könnten?

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/