https://www.pentaxians.de./

Verbesserung der Bildqualität
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/verbesserung-der-bildqualitaet-t1791.html
Seite 2 von 3

Autor:  User_00294 [ Sa 6. Okt 2012, 00:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Woran mangelt es Dir denn? Aus Deiner Anfrage wird das jedenfalls nicht klar. Zum einen möchtest Du bessere Bildqualität (Threadtitel), dann mehr Brennweite und möglicherweise mehr Schärfe.

Beschreibe doch mal, was Du so photographierst und wo es Deiner Meinung nach klemmt.

yp

Autor:  User_00102 [ Sa 6. Okt 2012, 06:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Das Sigma kenne ich nicht, aber das DA 17-70 habe ich mal eine Zeit lang besessen.
Es ist natürlich besser als das Kit, vor allem zum Rand hin.
Wobei sich das Kit da ganz gut schlägt.
Ich habe dann aber das DA 17-70 durch das Tamron 17-50 ersetzt.
Es ist lichtstärker, kleiner und leichter, hat jedoch auch 20 mm weniger Brennweite.
Direkt vergleichen kann ich nicht, aber wenn ich mir Fotos auf der Festplatte anschaue sehe
ich keinen Unterschied zwischen DA und Tamron.
Ich kann das DA 17-70 empfehlen und falls Dir 50 mm reichen natürlich auch das Tamron.

Autor:  MIka [ Sa 6. Okt 2012, 11:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Hallo Zusammen,

danke erst einmal für eure zahlreichen Antworten.
Das 50-200mm WR habe ich bereits. Allerdings bleibt es außer bei Zoobesuchen überwiegend im Schrank.
Desweiteren besitze ich das DA 35mm 2.4, vom dem ich begeistert bin. Sicherlich gibt es das ein oder andere Limited, das dessen Bildqualität bestimmt übertrifft(Ich besitze ja noch keins und kann mir daher auch kein Bild machen). Aber für den Preis finde ich es sensationell.

Natürlich wäre es schön jetzt die Bildqualität die die K5 mit dem 35mm leisten kann auch annähernd in einem Zoom zu haben. Und ein wenig mehr Brennweite könnte auch nicht schaden. Die beiden Tamrons mit ihrer durchgehenden Lichtstärke sind defenitv interessante Optionen (ich hatte as 17-50mm für meine Canon). Allerdings könnte ich mich nur schwer entscheiden, ob ich eher auf den oberen oder den unteren Brennweitenberich verzichten könnte.
Daher habe ich eigentlich auf die beiden 17-70mm geschielt ')

Ich denke jetzt mal kräftig über das empfohlene 28-75mm nach, was mir in Sachen People und Pflanzen wohl mehr weiterhilft.
Wenn ich den Weitwinkel benötige, habe ich ja noch das Kit.

Gruß Micha

Autor:  User_00062 [ Sa 6. Okt 2012, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

MIka hat geschrieben:
Ich denke jetzt mal kräftig über das empfohlene 28-75mm nach, was mir in Sachen People und Pflanzen wohl mehr weiterhilft.
Wenn ich den Weitwinkel benötige, habe ich ja noch das Kit.

Gruß Micha


So wars angedacht.

Ich lese grad das du auch ein 50-200 WR besitzt, das Teil ist richtig gut (meins jedenfalls)...auch bei 200mm/f5.6....das setz ruhig mal öfters ein und nicht nur für Brennweiten über 100mm

Autor:  Pulsar [ So 7. Okt 2012, 08:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

MIka hat geschrieben:
Daher habe ich eigentlich auf die beiden 17-70mm geschielt ')


Ich finde das Sigma 17-70 klasse. Das ist mein schönstes Objektiv. Wer auf grosse schwere Linsen steht, macht da sicher nix verkehrt. In Verbindung mit der K-5 kann man sich da überall blicken lassen. In Sachen Schärfe, Farbwiedergabe finde ich es definitiv nicht schlechter, als das Tamron 17-50. Ausserdem verzerrt es in den unteren Brennweitenbereichen nicht so heftig. Wegen den Verzerrungen nehme ich das Tamron nur noch mit in den Wald, da stört mich das nicht so sehr. Vielleicht hab ich aber auch einfach nur eine Gurke erwischt.

Eigentlich wollte ich eines der beiden Objektive wieder abgeben. Das Blöde ist nur das meine ganzen Filter (die ich mal günstig bei E-Bay erworben hab) auf das Tamron passen und ich mich von dem Sigma nicht trennen kann. :oops:

Aus meiner Sicht ist das Sigma das bessere Objektiv. Falls da Interesse besteht kann ich aber auch mal einen direkten Vergleichstest unter gleichen Lichtverhälnissen durchführen. ;)

LG Bernd

Autor:  User_00062 [ So 7. Okt 2012, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Das 17-70, welches auch teurer als das Tamron 17-50 ist, ist trotzdem in diesem Vergleich der Preis/Leistungssieger.
Auch wenn es keins aus der EX Serie ist ( Tamron trägt das SP im Namen) ist es besser verarbeitet und bietet zusätzlich noch einen flotten Ultraschallantrieb. Das macht im täglichen Gebrauch für solch ein Standardobjektiv schon Spass...es ist aber wie schon erwähnt sehr groß und auch schwer.

Abbildungstechnisch war mein Tammy aber damals bis f4 sichtbar, ohne irgendwelche Testvergleiche gemacht zu haben, besser. Aber auch erst nachdem es 14 Tage in Köln war....

Autor:  MIka [ So 7. Okt 2012, 17:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Ich habe mich nun gestern Nachmittag dazu entschieden mir das Tamron 28-75mm im Fotogeschäft meines Vertrauens mal anzuschauen. Die Testbilder, die ich im Laden geschossen habe, haben mich, so weit man das auf dem Kameramonitor beurteilen kann, überzeugt und ich habe es mir gekauft.

Heute war ich dann das erste mal los (Das Wetter hat ja zum Glück mitgespielt) und ich bin restlos begeistert. Bilder werden folgen. Natürlich ist der Autofokusmotor nicht der Leiseste, aber das stört mich nicht. Mit der Bildqualität habe ich einen guten schritt nach vorne gemacht.

Der einzige Nachteil ist halt der fehlende Weitwinkel. Da muss ich mich erst noch dran gewöhnen.

Vielen Dank an alle für die Beratung, vor allem an die, die mich auf das 28-75mm hingewiesen haben. Von alleine hätte ich es wohl nicht in Betracht gezogen.

Gruß Micha

Autor:  pixiac [ So 7. Okt 2012, 17:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Herzlichen Glückwunsch! :hat:

Autor:  User_00062 [ So 7. Okt 2012, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

MIka hat geschrieben:

Vielen Dank an alle für die Beratung, vor allem an die, die mich auf das 28-75mm hingewiesen haben. Von alleine hätte ich es wohl nicht in Betracht gezogen.

Gruß Micha


Bitte schöööön :)

Weitwinkel wird völlig überbewertet :D

Achja, das Tammy ist Vollformattauglich. 8-)

Autor:  User_00337 [ So 7. Okt 2012, 17:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verbesserung der Bildqualität

Onliner hat geschrieben:
Weitwinkel wird völlig überbewertet :D

Achja, das Tammy ist Vollformattauglich. 8-)


An Vollformat hat's dann auch Weitwinkel. 8-)

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/