https://www.pentaxians.de./

Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/verarbeitungsqualitaet-der-samyang-objektive-t17199.html
Seite 2 von 2

Autor:  klabö [ Sa 23. Jan 2016, 15:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

JohnFelix hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe heute ein Samyang 14mm f/2.8 bekommen und habe Probleme es auf das Bayonet zu bekommen, da es extrem schwergängig ist. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Ich habe das Objektiv an zwei Kameras ausprobiert und es kaum geschaft, es bis zum Einrasten zu drehen. Das Entfernen des Objektivs war ähnlich schwer, so einen Aufstand möchte ich im Feld nicht machen müssen.

Wie schon geschrieben, Ich wäre interessiert, ob jemand das selbe oder ein ähnliches Problem mit diesem Objektiv hatte/hat.

Gruß
Andreas Stuebs


Meins benötigt deutlich mehr Kraftaufwand als andere Gläser, aber ich würde es nicht als "extrem" schwergängig bezeichnen. Dafür sitzt es ohne jegliches Spiel.

Autor:  fzeppelin [ Sa 23. Jan 2016, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

bei mir habe ich weder an der K20 noch an der K30 noch an der K5 Probleme mit meinem 14er Walimex.

Autor:  Wolly123 [ Sa 23. Jan 2016, 22:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

Hannes21 hat geschrieben:
Wer das manuelle Fokussieren nicht scheut, bekommt hier viel gutes Glas mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis!


Ich hab das 85mm/F1.4 und kann Hannes nur zustimmen.....würde mir diese Linse sofort wieder kaufen, tolle Schärfe und für mich ein noch tolleres Bokeh....

Autor:  User_00337 [ Sa 23. Jan 2016, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

klabö hat geschrieben:
JohnFelix hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe heute ein Samyang 14mm f/2.8 bekommen und habe Probleme es auf das Bayonet zu bekommen, da es extrem schwergängig ist. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Ich habe das Objektiv an zwei Kameras ausprobiert und es kaum geschaft, es bis zum Einrasten zu drehen. Das Entfernen des Objektivs war ähnlich schwer, so einen Aufstand möchte ich im Feld nicht machen müssen.

Wie schon geschrieben, Ich wäre interessiert, ob jemand das selbe oder ein ähnliches Problem mit diesem Objektiv hatte/hat.

Gruß
Andreas Stuebs


Meins benötigt deutlich mehr Kraftaufwand als andere Gläser, aber ich würde es nicht als "extrem" schwergängig bezeichnen. Dafür sitzt es ohne jegliches Spiel.


:ka: Ich seh nicht, wo JohnFelix das geschrieben hat.

Autor:  klabö [ Sa 23. Jan 2016, 22:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

LX MX hat geschrieben:
klabö hat geschrieben:
JohnFelix hat geschrieben:
Hallo,
Ich habe heute ein Samyang 14mm f/2.8 bekommen und habe Probleme es auf das Bayonet zu bekommen, da es extrem schwergängig ist. Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Ich habe das Objektiv an zwei Kameras ausprobiert und es kaum geschaft, es bis zum Einrasten zu drehen. Das Entfernen des Objektivs war ähnlich schwer, so einen Aufstand möchte ich im Feld nicht machen müssen.

Wie schon geschrieben, Ich wäre interessiert, ob jemand das selbe oder ein ähnliches Problem mit diesem Objektiv hatte/hat.

Gruß
Andreas Stuebs


Meins benötigt deutlich mehr Kraftaufwand als andere Gläser, aber ich würde es nicht als "extrem" schwergängig bezeichnen. Dafür sitzt es ohne jegliches Spiel.


:ka: Ich seh nicht, wo JohnFelix das geschrieben hat.


Im Lens Club. Hätte ich dazu schreiben sollen.

Autor:  Nochimmerhier [ So 24. Jan 2016, 14:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

klabö hat geschrieben:

Meins benötigt deutlich mehr Kraftaufwand als andere Gläser, aber ich würde es nicht als "extrem" schwergängig bezeichnen. Dafür sitzt es ohne jegliches Spiel.


Da ich nun auch Besitzer eines Samyang Objektivs bin , in meinem Fall ein 10mm , kann ich diese Aussage bestätigen . Es ist aber nicht störend , eher ungewohnt .
Als " schwergewichtig " würde ich es nicht bezeichnen im Vergleich zu manch altem Glas , ansonsten macht es auch auf mich einen wertigen Eindruck und die Ergebnisse sind für mich überzeugend . Wobei die Frontabdeckung in Plastik gemischte Gefühle erzeugt aber recht gut zu händeln ist ... and in worst case ... der Deckel kostet knapp 9€ inkl Versand

Autor:  klabö [ So 24. Jan 2016, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Verarbeitungsqualität der Samyang-Objektive?

By the way: Ich habe mich noch gar nicht für die ganzen Antworten in diesem Thread bedankt, die mich ermuntert haben, das 14er zu kaufen. Das hole ich hiermit nach. Wird garantiert nicht das letzte Samyang gewesen sein.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/