https://www.pentaxians.de./

16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenheit..
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/16-50-50-135-16-85-100-und-ein-wenig-unentschlossenheit-t16391.html
Seite 2 von 4

Autor:  chriskan [ Mo 9. Nov 2015, 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

xamirp hat geschrieben:
...
oder Verwackler wegen längeren Belichtungszeiten zu haben, auch wenn man mal ausm Auto heraus fotografiert. Deswegen dachte ich mir, das 16-50 als Ersatz fürs 16-85, also Immerdrauf für Street
...

Meinst du das jetzt ernst? Vielleicht kann die kommende KB Pentax sowas - Fotos aus dem Auto heraus. :d&w:

Was ist das Zielformat deiner Bilder?

Autor:  derfred [ Mo 9. Nov 2015, 15:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

xamirp hat geschrieben:
Danke erst mal für die Beiträge :) Das 16-85 ist quasi perfekt für mich gewesen lichtstärker wollte ich hauptsächlich um bei weniger optimalen Bedingungen nicht im ISO zu hoch zu müssen oder Verwackler wegen längeren Belichtungszeiten zu haben, auch wenn man mal ausm Auto heraus fotografiert.

Theoretische Befürchtung oder praktische Erfahrung?
(Fotografieren aus dem fahrenden Auto heraus ist mMn so ziemlich das unsinnigste Unterfangen überhaupt)
Das 16-50 ist bei Blende 2.8 alles andere als ein brauchbares Landschaftsobjektiv (Randschärfe!) und sehr weit ist das 16-85 im WW-Bereich in Sachen Offenblende da nicht weg.

Wie auch immer, man kann natürlich mit 16-50 2.8 und 50-135 2.8 oder 100 2.8 in den Urlaub fahren. Ich würde es nicht tun (und tue es auch nicht), aber das ist meine Entscheidung aufgrund meiner Erfahrungen.

Autor:  xamirp [ Mo 9. Nov 2015, 15:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

Ich hab Geburtstag und will Spielzeug, natürlich mein ich das ernst!! :clap: :ugly: Für Landschaft würde ich auch abblenden, die Lichtstärke würde ich mir Abends, bei schlechtem Wetter oder wie erwähnt auch in Markthallen etc. wünschen.

Bilder ausm Auto sind doch eig ganz in Ordnung, man darf halt nicht wie Schumi durch die Stadt, ein paar akzeptable sind bei rumgekommen :D

Beim Set 16-50 + 50-135/100 war mein Gedanke, dass ich da mit nur 2 Objektiven einen ordentlichen Brennweitenbreich abgedeckt hätte, dafür halbwegs lichtstark und mit WR unterwegs wäre, allerdings besorgt mich die fehlende Liebe für das 16-50er jetzt doch etwas :D Mir fehlts leider an Erfahrung weswegen ich gehofft habe jemand wär schon mit der Kombi im Urlaub gewesen.

Autor:  pstenzel [ Mo 9. Nov 2015, 16:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

Ich habe die Kombi 16-50 und 50-135 damals zu meiner K5 angeschafft (und nehme diese auch in den Urlaub mit, inzwischen mit einer K3). Mit dem 16-50 war ich zunächst nicht so recht zufrieden, aber nachdem es nochmal justiert wurde, ist es deutlich besser geworden. Im Forum ist Hannes21 ein eifriger Nutzer und zeigt, was es kann. Das 50-135 ist einfach gut. Hätte ich das 16-85 (gab es damals nicht), würde ich es nicht durch ein 16-50 ersetzen, sondern behalten. Lichtstärke ist relativ, oft nutze ich Blitz oder Stativ, um genügend Schärfe zu erhalten. Insofern ist ein gutes Stativ (dabei ist teuer nicht unbedingt besser) mit einem ordentlichen Stativkopf auch eine Investition wert.
Das 100er habe ich auch, das gebe ich auch nicht mehr her (mit einem Kenko-Konverter nutze ich es auch gern als 150er).

Autor:  leffi4 [ Mo 9. Nov 2015, 17:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

xamirp hat geschrieben:
... Mir fehlts leider an Erfahrung weswegen ich gehofft habe jemand wär schon mit der Kombi im Urlaub gewesen.


Bin ich. Wäre eigentlich die Idealkombi, wenn das 16-50er nicht so schwer (für lange Fussmärsche in der Kombi mit 50-135er) und unzuverlässig wäre. Ich habe es daher eingetauscht gegen das 16-45er, welches leichter und bereits bei Offenblende akzeptabel scharf ist. Es ist zwar eine ziemliche Rappelkiste, aber derzeit auch neu für schlappe 339,-- € zu haben. Außerdem zaubert es wunderschöne Farben. Ein kleines 40er könntest du Dir dann noch in die Hosentasche stecken

Autor:  laerche11 [ Mo 9. Nov 2015, 22:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

derfred hat geschrieben:
Wie auch immer, man kann natürlich mit 16-50 2.8 und 50-135 2.8 oder 100 2.8 in den Urlaub fahren. Ich würde es nicht tun.


Ich auch nicht. Schon gar nicht nach Kolumbien.

Autor:  Heribert [ Di 10. Nov 2015, 16:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

Ich wuerde mir zu dem DA16-85mm noch das DFA100 und ein DA35 oder DA50 holen.

Autor:  Deepflights [ Di 10. Nov 2015, 19:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

Ich würde OHNE das 16-50 überhaupt nicht losziehen.. :)
Kolumbien ist, wenn man die Großstädte etwas meidet oder eben nicht so aussieht als hätte man 1000$ in der Tasche, eigentlich nicht schlimmer wie ein europäisches Land.
Man kann auch hier an einer Strassenecke falsch abbiegen und man steht vielleicht mitten in einem Problem.

Das 50-135 war mir ab und zu echt zu kurz, ist einem Tamron 70-200 gewichen (jaaa, iss schwer...) aber die Qualität ist, für DEN Preis, einfach nur geil.
Bisher hatte ich nur Pentaxobjektive, alles andere war mir irgendwie, suspekt. Jetzt muss ich aber gestehen, es muss echt nicht immer Pentax sein.

Das 16-50 ist gerade bei schummrigen Lichtverhältnissen ein Vorteil, überbewerten würde ich es allerdings nicht ;)
Für Marktplätze usw. würde ich eher ein Sigma 8-16 oder 10-20 nehmen, die Räumlichkeit bei solch "kurzen" Objektiven bringt eigentlich erst die Spannung in das Bild.

Wie Du Kolumbien bereisen willst hast Du uns ja nicht verraten, aber ich denke das viele Bilder eher aus der Situation heraus entstehen werden, daher würde ich auf Festbrennweiten eher verzichten.

Autor:  xamirp [ Di 10. Nov 2015, 19:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

Sooo danke erst mal für die Rückmeldungen, ich hab mir jetzt erst mal das 100er zum probieren bestellt, ob das 16-50er das 16-85 ablöst wird wsl. davon abhängen was ich so zu dessen beanstandeter Unzuverlässigkeit finde :D Je nachdem wird dann mit nem 35er, nem ganz weitwinkligen und sollt mir das 100er nicht ausreichen nem ordentlichen Zoom oder 200er.

Ps. In Kolumbien war ich schon, sorry falls das missverständlich war, hab ein paar Bilder in der Reisefotografie ;) Vom Sicherheitsaspekt kams mir natürlich auch in bestimmten Gegenden etwas brenzliger vor als im europäischen Raum, aber jetzt nicht so sehr als, dass ich von einer Reise abraten würde, etwas gesunder Menschenverstand gehört halt dazu und ich hab ne Versicherung für Kamera unds Objektiv, die lief aber schon unabhängig vom Urlaub.

Autor:  lonee [ Mi 11. Nov 2015, 10:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 16-50, 50-135, 16-85, 100 und ein wenig Unentschlossenhe

Ich fange mal hinten an, BG:
Ich hatte zuerst einen Nachbau an der 5II und als unsere Hunde meinten sich das Wasser aus dem Fell schütteln zu müssen ist da wohl auch Wasser zwischen BG und Body gekommen. Ich hatte Glück und die Kamera hat "nur" ein wenig herumgesponnen.
Danach kam das Original und seit dem habe ich Ruhe. Mittlerweile habe ich die Einstellung, wenn WR oder AW dann aber auch komplett.
Der BG für die 3/3II ist ja sogar günstiger als der für die 5/5II.

Thema Glas:
Ich habe mit dem 18-135, einem ollen Sigma 70-300 APO und K-5II angefangen; eine Weile fotografiert und dann die Bilder nach Brennweiten sortieren lassen.
Danach stand ich ziemlich doof da weil ich eigentlich in Richtung FB wollte aber bei dem Ergebnis der Statistik mich da nicht wiederfand.
Also kamen im Laufe der Zeit (seit Januar 2014) DA* 16-50, 50-135, 60-250, TK1,4 und ein gebrauchtes FA50/f14.
Die FB habe ich fast nur drauf wenn ich gezielt losmarschiere bzw. gerne für Portraits drauf. Die anderen Gläser je nachdem wohin es geht.
Zum 16-50: bisher ohne besondere, negative Auffälligkeiten was SDM anbetrifft, für enge Umgebungen sehr angenehm.
50-135: eher gemächlich Linse was den AF anbetrifft, aber ansonsten, meiner Meinung nach, ein sehr feines Glas. Ich mag es sehr.
60-250: mein "fast immer drauf" wenn ich mit den Hunden losmarschiere. Ist aber eben "nur" f4.
Der TK ist einfach in der Jackentasche und kommt bei Bedarf dazwischen. (Bei meinem musste ich für jede Linse mit TK die AF-Feinkorrektur bemühen)

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/