https://www.pentaxians.de./

LBA-Frage: 77 oder 70 ltd
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/lba-frage-77-oder-70-ltd-t16125.html
Seite 2 von 2

Autor:  Juhwie [ So 25. Okt 2015, 07:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Schonmal Danke für die schnellen Antworten. Fast möchte ich sagen erwartungsgemäß. Toller Performer gegen das besondere Bild? :shock:

Noch eine Frage: Hat jemand mal den Konverter dazwischen gebaut? Brennweiten um 105/115 fände ich selbst bei Blende 4 in klein und leicht interessant. Wobei natürlich dann mehr für FA spräche.

Autor:  StaggerLee [ So 25. Okt 2015, 07:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Geht und hab ich auch schon gemacht!
Ist eine gute Alternative wenn man das 100mm nicht auch noch mitschleppen will...

Autor:  User_00527 [ So 25. Okt 2015, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

...

Autor:  User_00066 [ So 25. Okt 2015, 08:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Ich habe mich von DA70, FA77 und Sigma 85 (Alle gleichzeitig gehabt) für das FA77 entschieden. Das Sigma war mir zu gross, das DA70 klein und gut, aber mit dem 77er machst du Bilder die mit keiner anderen Linse gehen, das war es mir wert :ja:
Mit dem Konverter geht es prima und macht an KB auch ein schlankes Bein (schon probiert).

Hier mal ein Beispielbild, 100% crop


Bild

Autor:  Juhwie [ So 25. Okt 2015, 09:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Irgendwie wird es leicht, wenn Frank Bilder einstellt. Ich schlag mir das DA 70 aus dem Kopf. War nur so ne Idee. :ugly:

P.S.: Vielleicht liegt es auch am Fotograf. :ja:

Autor:  Hannes21 [ So 25. Okt 2015, 19:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Juhwie hat geschrieben:
Hat(te) jemand von Euch sowohl 77er als auch 70er limited? (Hannes? Da bin ich mir eigentlich sicher ...)


Du hast recht, ich hatte schon beide gleichzeitig, hab mich schweren Herzens vom DA70 getrennt und das 77iger behalten, weil es eigentlich Luxus ist, beide zu haben und ich zur Gegenfinanzierung ja irgendetwas verkaufen wollte.

Mein kurzes Fazit:
Beide Objektive sind wirklich optisch sehr gut, die Vor- und Nachteile sind marginal und wurden schon genannt!

Ich hab mich für das Behalten des 77igers entschieden, weil es mir einfach besser gefällt: Nimm beide in die Hand, und du weißt, was ich meine.

Kennst du schon diesen Vergleich:
http://www.yaaastark.de/pentax/Pentax_DA70_FA77.htm

Ich hätte gerne das DA70 Lim. im Outfit des FA77! ;) ;)

Autor:  Hooky69 [ So 25. Okt 2015, 19:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Manin hat geschrieben:
Ich hatte beide und habe das 77er behalten. :)

Ciao
Manin



+1

Autor:  Juhwie [ So 25. Okt 2015, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Vielen Dank. Den Vergleich hatte ich schonmal gelesen, aber wieder vergessen. Ganz nützlich. Und trotzdem heißt es wohl: in die Hand nehmen und probieren. Vielleicht beim nächsten Mini-UT, weil beide verfügbar wären. Ich sag Bescheid, wie es ausgeht. :cap:

Autor:  Dirk [ So 25. Okt 2015, 22:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Auch ich gehöre zur Fraktion, die mit dem DA70 gestartet ist, dann aber irgendwann ein FA77 ausprobiert und dieses behalten hat. Für das DA70 spricht klar Größe und Gewicht, aber mir hat nie so recht die aufgeschraubte Geli gefallen. Schwierig wird es, wenn noch andere DA Limiteds im Portfolio sind, die sollte man doch nicht voneinander trennen, oder? Der Umstieg auf die FA Limiteds ist auf jeden Fall kostspielig. Und hey ... das FA77 ist doch die ;-)

Autor:  laerche11 [ Mo 26. Okt 2015, 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: LBA-Frage: 77 oder 70 ltd

Hannes21 hat geschrieben:

Ich hab mich für das Behalten des 77igers entschieden, weil es mir einfach besser gefällt: Nimm beide in die Hand, und du weißt, was ich meine.


Ja, da ist viel dran. Aber es ist halt ein Kriterium, das man auf den Fotos nicht sieht :mrgreen:

Ich habe beide. Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass ich mich nicht entschließen kann, welches ich verkaufen möchte.
Rein von der Abbildungsleistung ist das DA70 noch besser (longitudinale CA: nicht umsonst wird das FA77 als Diva bezeichnet. Will halt nicht immer. Macht dafür -mein Verdacht: deswegen- aber traumhaftes Nahbereichs-Bokeh) Das ist aber nur ein technischer Aspekt. Die Bildanmutung muss man selber ausprobieren.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/