https://www.pentaxians.de./

Welches Portraitobjektiv für K-3
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/welches-portraitobjektiv-fuer-k-3-t12931.html
Seite 2 von 4

Autor:  derfred [ Mo 13. Apr 2015, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

blitzkid hat geschrieben:
sobald ich die k-3 habe werde ich mal schauen wo ich hier in leipzig linsen für meine pentax bekommen kann,
um sie mal zu testen.

Klick doch einfach mal auf das Banner des Forensponsors auf der Startseite. Schon bist du bei der größten Pentax-Auswahl in Leipzig.... ')

Autor:  Heribert [ Mo 13. Apr 2015, 16:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

Es kommt sehr auf Deine Bildidee an: Kopf-, Schulter-, Oberkoerper-, Ganzkoerperportrait..., mit unscharfem oder erkennbarem Hintergrund, im Freien oder im Studio, wie viel Platz hat man, welches Licht bevorzugt man usw.
Ich mache (Street)Portraits mit 21, 31, 50, 55, 77 und 100mm Brennweite und kann alle diese Objektive empfehlen.
Das macht Dich jetzt natuerlich nicht schlauer :fies: Vielleicht findest Du erst mal Deine Lieblingsbrennweite, indem Du an Deinem Zoom den Zoomring arretierst (Tesa oder Kontrolle) und Portraits mit bekannten und unbekannten Personen machst. :ichweisswas:

Autor:  mythenmetz [ Mo 13. Apr 2015, 16:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

BUDDI hat geschrieben:
Also, ich hab' mit Bekannten schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht
:2thumbs:
That's life.
Und zurück zu den Linsen: Als Amateur macht es mir Spaß, mich auf eine Festbrennweite einzulassen. Der Qualitätsunterschied zu einem guten Zoom (z. B. Tamron 28-75 2,8) wird bei mir meistens aufgrund meines fotographischen Unvermögens nicht sichtbar.

Autor:  Heribert [ Mo 13. Apr 2015, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

blitzkid hat geschrieben:
...sobald ich die k-3 habe werde ich mal schauen wo ich hier in leipzig linsen für meine pentax bekommen kann,
um sie mal zu testen.

http://www.tekade.de :ja:
blitzkid hat geschrieben:
hab mit einem bekannten gesprochen und er sagt das im portraitbereich die festbrennweiten von der quallität her besser sind.was sind da eure erfahrungen?

Da Festbrennweiten tendenziell lichtstaerker sind als Zooms und man oft gerne verschwommene Hintergruende bei den Portraits haben will ist diese Aussage nicht verkehrt, aber eine eher akademische Betrachtungsweise :ichweisswas: . Mit Zooms wie dem DA*50-135mm/2,8 oder auch dem Tamron 28-75mm/2,8 oder einem Sigma 24-70mm/2,8 und allen 70-200mm/2,8 lassen sich auch tolle Portraits machen.
Die Vorteile der Festbrennweiten:
-bei Blende 2,8 schon maximale Bildqualitaet, (da schon abgeblendet)
-optimale Streulichtblende (beim Zoom ja nur bei der kuerzesten Brennweite :ichweisswas: )
-deutlich kompakter als ein Zoom, wirkt daher fuer die Modelle nicht so "bedrohlich".

Autor:  P.P.Jennsen [ Mo 13. Apr 2015, 17:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

Heribert hat geschrieben:
Es kommt sehr auf Deine Bildidee an: Kopf-, Schulter-, Oberkoerper-, Ganzkoerperportrait..., mit unscharfem oder erkennbarem Hintergrund, im Freien oder im Studio, wie viel Platz hat man, welches Licht bevorzugt man usw.
Ich mache (Street)Portraits mit 21, 31, 50, 55, 77 und 100mm Brennweite und kann alle diese Objektive empfehlen.
Das macht Dich jetzt natuerlich nicht schlauer :fies: Vielleicht findest Du erst mal Deine Lieblingsbrennweite, indem Du an Deinem Zoom den Zoomring arretierst (Tesa oder Kontrolle) und Portraits mit bekannten und unbekannten Personen machst. :ichweisswas:


Oder Du machst einen Haufen Portraits mit einem Zoom und schaust danach in den Exifs, welche Brennweite am häufigsten vorkommt bzw. nach Deinem Geschmack die besten Ergebnisse brachte. Dann können Dir die Cracks hier sicherlich ein gutes Objektiv zu der Brennweite empfehlen.

Autor:  chti [ Mo 13. Apr 2015, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

Eigentlich ist ja schon alles gesagt. Trotzdem will ich dir auch meine Erfahrungen mitteilen, da ich viel und gerne Portraits mache und dafür mehrere Objektive zum Einsatz kommen. Immer dabei sind die 3 FA Limiteds: 31/1.8, 43/1.9 und 77/1.8. Für mich sind sie lichtstark genug, so dass man schön das Subjekt freistellen kann. Ich habe auch noch ein Sigma 50/1.4, das aber kaum noch an der Kamera ist. Es ist zweifelsohne eine gute Linse, aber mir gefallen die Farben der FA's einfach besser. Allerdings sind die Limiteds nicht billig.

Wenn Geld eine Rolle spielt, ist das Pentax DA 50/1.8 unschlagbar. Da bekommst du viel optische Qualität für wenig Geld. Eigentlich würde ich das einem Portrait-Neuling am ehesten empfehlen. Günstig, prima zum üben und wenn es dir doch nicht mehr gefällt oder du eine andere Brennweite bevorzugst, bekommst du es mit ganz geringem Verlust wieder verkauft.

Das DA*55/1.4 soll sehr gut sein, aber ich hatte es noch nicht an der Kamera und kann dir daher nicht viel dazu sagen. Außerdem ist es relativ teuer.

Ich habe auch noch das DA*50 -135/2.8, das ich aber in erster Linie für die Arbeit nutze, wo ein flexibles Zoom für vielfältige Einsatzbereiche von Vorteil ist. Aber Portraits kann es auch. Und zwar gut :thumbup:

Autor:  Alaric [ Di 14. Apr 2015, 20:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

Ich kann das Sigma 70/f2,8 sehr empfehlen, das Objektiv macht äußerst scharfe Bilder und bildet ein schönes Bokeh ab.

Autor:  blitzkid [ Sa 18. Apr 2015, 04:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

werde bei gelegenheit mal das DA 70 und das SMC-FA 50mm f1,4. und dann denk ich mal das es eines der beiden wird.
danke euch für die vielen nützlichen tips.

Autor:  zeitlos [ Sa 18. Apr 2015, 07:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

Nur interessehalber. Was sprach gegen das DA50 1.8?
Das Plastik? Oder die "mangelnde" Lichstärke?

Autor:  burkmann [ Sa 18. Apr 2015, 07:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Portraitobjektiv für K-3

Wenn Du dir eine Festbrennweite zulegen möchtest, dann ist doch die Brennweite zunächst entscheident. Welche liegt Dir? Welche eher nicht so. Also würde ich zunächst versuchen, die Brennweite zu bestimmen, mit der Du am liebsten arbeitest. Da ist ein Zoom hilfreich zum ausprobieren. Für kleines Geld bekommst Du ein Pentax F 35-70 oder ein FA 28-70/4. Beide gut zum ausprobieren.
Solls einfach nur ne (neue) Festbrennweite sein, um zu testen, dann rate ich zum DA 50 1.8! Preiswert und gut! Darüberhinaus gibt es diverse Gläser, die zum größten Teil schon genannt sind. Schau dich hier im Lens-Club dazu um. :ja:

Seite 2 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/