https://www.pentaxians.de./

Welches Makroobjektiv?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/welches-makroobjektiv-t12925.html
Seite 2 von 2

Autor:  Wurzel [ So 12. Apr 2015, 18:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

Ich würde gerne solche Bilder machen, wie das, was ich hier ganz dreist von Wikipedia geliehen habe: :)
Und ich habe das auch eher sekundär auf meiner Wunschliste, also noch keinerlei Ahnung, was diese 35, 80, 100usw zu bedeuten hat.
Ich bin grade auf einen Käfer-Trip, da wir für die Uni einen Käferkasten machen müssen. Und ich will die Fotos groß und detailreich, da man so die Arten bestimmen kann.

Autor:  Medve [ So 12. Apr 2015, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

Juhwie hat geschrieben:
Erstmal Danke an alle!

Das Problem ist ja grad, dass ich noch nicht weiß, wohin die Reise geht. Obwohl - Insekten haben es mir bisher nicht so angetan. Also doch eher Details von Gegenständen und Pflanzen, also unbeweglich.

So ein gebrauchtes 35er kostet meist nicht die Welt, da hör ich doch schon wieder die LBA in den Adern pulsieren ...

Setup bisher:

DA 35 2.4
DA 50 1.8
FA 50 1.7
DA* 50-135

DA 18-135
DA 15 und DA 21 ldt
Sigma 70-300 APO (hat Makro-Einstellung - schon mal an unseren Rosen getestet)
Samyang 14 mm 2.8


Bei mir ist es das 100 WR von Pentax geworden, es ist nicht die preiswerte Lösung, aber den Preis habe ich längst vergessen. Das Objektiv wird von mir auch nicht nur als Makro benutzt, sondern gerne auch für Porträts und war auch schon bei Vögeln im Flug erfolgreich. Es ist ein tolles universelles Objektiv, durch WR auch gut am Strand und jedem Wetter einsatzbereit. Durch WR kann mann auch bei Regen Makro`s machen, ist kein Witz. Und das Teil hat Limited-Charakter, es ist mein Liebling :ja:.

Bild
Datum: 2014-05-29
Uhrzeit: 18:52:22
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 100mm
KB-Format entsprechend: 150mm
ISO: 1000
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Autor:  Juhwie [ So 12. Apr 2015, 18:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

Ja die Bilder, die ich davon gesehen habe, waren meist erste Sahne. Rrrrrrrrrrr. 35er und 100er? Ich melde mich mal in der Selbsthilfegruppe an. Uuuups. Da bin ich schon. :yessad:

Autor:  Wurzel [ So 12. Apr 2015, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

kann ich mit einem 100er stärker vergrößern als mit einem 35er?

Autor:  derfred [ So 12. Apr 2015, 18:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

Wurzel hat geschrieben:
kann ich mit einem 100er stärker vergrößern als mit einem 35er?

Nein (soweit es sich bei beiden um 1:1 Makros handelt). Du kannst nur weiter weg bleiben - was im Falle von Käfern nicht verkehrt ist.

@Juhwie: ein gutes 35er hast du, ein gutes 70, 90, 100, 105 nicht. Da würde ich ansetzen.

Autor:  Wurzel [ So 12. Apr 2015, 19:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

das heißt, der vergrößerungsfaktor wird durch 1:1 oder ähnliche faktoren angegeben?
ich habe mir die Ringe zugelegt,aber die ergebnisse waren nicht zufriedenstellen.

Autor:  Methusalem [ So 12. Apr 2015, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

Juhwie, derfred hat vollkommen recht!!! Mit kurzen Brennweiten bist Du bestens besetzt!!!!

Ein um die 100mm Teil währe absolut die Sinnvollste Lösung!!! Welches ist eine Frage des Geldbeutels,was Du Anlegen möchtest.

Viel falsch machen kannst Du nicht,ist doch auch mal 'ne luxuriöse Situation. :D

beste Grüsse

Bernd

Autor:  Juhwie [ So 12. Apr 2015, 19:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

Auf jeden Fall haben die Antworten geholfen. Ich schiele auch noch auf ein 43er - da macht ein 35er noch dazu wirklich keinen Sinn.

Danke!

Autor:  Heribert [ Mo 13. Apr 2015, 16:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welches Makroobjektiv?

derfred hat geschrieben:
...
@Juhwie: ein gutes 35er hast du, ein gutes 70, 90, 100, 105 nicht. Da würde ich ansetzen.


Genau so. Und wenn Dir das Geld nicht allzu weh tut, nimmst Du das DFA100. Kompakt, WR und Pentaxfarben :ja: Schaerfe- und bokehmaeßig sind die Sigmas und Tamrons auf einem (sehr hohen) Niveau mit dem Pentax :ja:

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/