https://www.pentaxians.de./

Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/pentax-da-50-135-im-vergleich-zum-55-300wr-t10903.html
Seite 2 von 3

Autor:  ASTS [ Di 2. Dez 2014, 16:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Tele mit Portait vergleichen .hmm ne Idee.

Ich denke zwischen diesen 2 Objektiven ist echt kein Vergleich möglich. Du magst dir grad vielleicht alles kaufen weil man am Amfang alles will, aber du hast dir sicher noch nie Gedanken gemacht was du hauptsächlich fotografierst, wo du fotografierst.

Ein Tele kostet will man was brauchbares. Für Anfang und ab und zu ist das 70-300 Sigma Apo gut und günstig. Fotografierst du hauptsächlich Tiere ist sicher das Da * 300 +TK idealst.


Meine Brennweiten liegen eher von 14- 70mm (eher noch 14-50), für Portrait ist das 50 -135er perfekt (drum und nur deshalb hab ich es).

Autor:  C.D. [ Di 2. Dez 2014, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

ASTS hat geschrieben:
Ich denke zwischen diesen 2 Objektiven ist echt kein Vergleich möglich. Du magst dir grad vielleicht alles kaufen weil man am Amfang alles will, aber du hast dir sicher noch nie Gedanken gemacht was du hauptsächlich fotografierst, wo du fotografierst.

Ein Tele kostet will man was brauchbares. Für Anfang und ab und zu ist das 70-300 Sigma Apo gut und günstig. Fotografierst du hauptsächlich Tiere ist sicher das Da * 300 +TK idealst.


Und du hast dir sicher noch nie durchgelesen, um was es hier eigentlich geht... :thumbup:


Der Mann hat ein DA*300 und sucht offenbar etwas hochwertiges im Bereich darunter. Ebenso besitzt er bereits ein "günstiges" Tele.

Autor:  klaus123 [ Di 2. Dez 2014, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Ich habe beide (DA50-135 & DA55-300WR) und möchte keins missen.

Wenn ich losgehe entscheide ich vorher welches der Beiden mit darf und welches zuhause bleibt.

50-135: Schlechtes Licht, Portrait, allround-Verlängerung zum 17-70
55-300: Leichteres Gepäck und wenn viel Tele sein muß

Mit dem 55-300 habe ich diesen Sommer auf der Isle of Man jede Menge Mopeds ...

und war OK .....

Autor:  Ribavel [ Di 2. Dez 2014, 22:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

@ASTS & Co.
Danke für deinen Beitrag, nur ganz doof bin ich auch nicht... Wenn man mit dem 300 loszieht, egal ob Hund, Tiere oder Fluzeuge, möchte man noch eine oder zwei Brennweiten darunter mitnehmen....,da habe ich das 16-50/2.8 mit dem ich recht zufrieden bin und das 55-300, das ich zuerst gekauft habe. Hätte ich es jetzt neu zu entscheiden, wäre es eher das 50-135/2.8 geworden, wegen der Lichtstärke. Nur lohnt sich ein Verkauf des 55-300 nicht wirklich. Man verliert dabei mindestens 80€ und dafür kann man es lieber behalten. Wenn ich ein neuwertiges 50-135 für ca. 600€ finde, überlege ich es mir nocheinmal...

Autor:  laerche11 [ Fr 12. Dez 2014, 00:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

In meiner Standardtasche ist DA17-70, 50-135 und F*300 drin. Die Lücke zwischen 135 und 300mm kann vielleicht zu groß sein. Ich nehm das 60-250 trotzdem normalerweise nicht mit, da das Gewicht dann zu groß würde.

Das 55-300 hab ich auch und nimms, wenn klein und leicht angesagt ist. Der Unterschied in der Schärfe ist gar nicht so groß, da Du für das schwächere lange Ende das DA300 hast. Der Unterschied im Bokeh zwischen 50-135 und 55-300 ist gravierend.

Ansonsten hat Hannes die Objektive sehr gut charakterisiert.

Autor:  Ribavel [ Fr 12. Dez 2014, 05:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Ja, vielen Dank für Eure Antworten, ich habe das 50-135/2.8 für ca. 500 gebraucht bekommen. Es soll sehr scharf sein und derjenige verkauft alles von Pentax "wegen Systemwechsel".

Autor:  Ribavel [ Di 6. Jan 2015, 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Zitat:
ICH würde das 55-300 an deiner Stelle nicht verkaufen, das rentiert sich wenig, und wenn ich Geld hätte, würde ich mir das 50-135 zusätzlich gebraucht kaufen. Alle diese Objektive sind für spezielle Einsätze besser geeignet als ein anderes, aber natürlich ist das alles nicht zwingend, man kann auch nur mit einem einzigen Objektiv gute Bilder machen und leben. :mrgreen:


Danke für den guten Rat.. Ich habe ein sehr, sehr gutes 50- 135 für ca. 500€ gekauft und das 55-300 werde ich auch behalten... Wie du schon sagst, ein Verkauf lohnt sich nicht, dabehält man es besser, zum Wandern etc., wenn man wenig Tragen will.

Autor:  Diox [ Mi 7. Jan 2015, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Ein sehr interessantes Therad grade wo ich mir ja auch das 55-300WR holen will. Gibt es den eine Faustregel wie weit man es abblenden sollte wenn man die Brennweite fast oder ganz nutzt?

Woran macht man den ein schönes Bokeh fest?Gibt es da eine Regel?

Autor:  derfred [ Mi 7. Jan 2015, 10:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Die Faustregel lautet: fange mit Offenblende an und blende dann so lange ab, bis dir die Bilder gefallen. Wenn sie bei Blende 11 immer noch nicht passen, kannst du aufhören. Dann ist dein Objektiv eine Gurke.... :C

Die paar Exemplare des 55-300, die ich bisher an der Kamera hatte, waren offen schon recht brauchbar.

Tante Edith meint zum Bokeh-Thema: wenn es dir gefällt, ist es gut. Andere Regeln gibt es dazu nicht.

Autor:  Diox [ Mi 7. Jan 2015, 10:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Pentax DA 50-135 im Vergleich zum 55-300WR

Danke Alfredo,

also gibt es da Qulitativ auch wieder Unterschiede und hoffe das ich ein gutes erwische!

Ah ok also es gibt nicht das man sagt es sollte so oder so aussehen, das wird als gut erachtet.

Vielen Dank auf jeden Fall!

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/