https://www.pentaxians.de./

18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/18-135-wr-statt-18-55-wr-und-50-200-wr-t1083.html
Seite 2 von 2

Autor:  Petaxi [ Sa 4. Jan 2014, 22:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

Habe mir am 20.12.13 die K-30 mit dem Pentax Objektiv 18-135mm WR gekauft. Habe inzwischen, mit viel Aufwand, 4 Objektive dieser Baureihe getestet. Alle haben, ab ca. 50mm Brennweite aufwärts, starke Randabdunkelungen (Vignettierungen), in allen 4 Ecken. Bin sehr enttäuscht. Ich bin inzwischen der Überzeugung, es gibt überhaupt kein fehlerfreies 18-135mm WR-Objektiv.

Autor:  hoss [ Sa 4. Jan 2014, 23:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

Hi @Petaxi,
hast Du denn die Objektivkorrektur eingeschaltet? Eigentlich vignettieren alle Zooms, mehr oder weniger. Den Rest erledigt die Kamera selbst oder das RAW-Tool.

Autor:  User_00294 [ Sa 4. Jan 2014, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

hoss hat geschrieben:
Eigentlich vignettieren alle Zooms, mehr oder weniger.


Alle nicht. :no:

Die Suppenhühner schon. :)

Autor:  ASTS [ Sa 4. Jan 2014, 23:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

die qualität beim 18-135 ist bekanntermassen schwankend ,aber wenn du ein gutes hast passts und man lernt es zu schätzen,allerdings würd ich schon in der kamera die perspetivenkorrektur einschalten, falls du mehr im 18mm bereich willst wirst nicht um eine festbrennweite rumkommen da schwächelt das 18-135 ein wenig ,aber soviel auch wieder nicht ,das ist nur pixelpeeping.Ich drucke meine bilder aus oder lasse belichten , man muss auch sehn wohin die reise gehen soll , ist man pixelpeeper braucht man eben ,, keine ahnung was (auf jeden fall viel geld).

Autor:  Petaxi [ So 5. Jan 2014, 22:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

Hallo!
Habe die Einstellung mit der Objektivkorrektur ausprobiert. Bringt leider nichts.
Bin beim studieren der Bedienungsanleitung auf die Einstellung "Digitalfilter" gestoßen.
Hier hat man vier Einstellungen für Aufnahmen mit abgedunkelten Rändern. Unter Anderem auch für Abdunkelungen in den vier Ecken.
Die Schritte, die man einstellen kann, sind leider viel zu groß. Mit der Einen habe ich noch meine Randabdunkelungen in den Ecken, mit der nächsten Stufe, ist es aber in den Ecken schon viel zu hell.
Trotzdem vielen Dank für Eure Meinungen und Ratschläge.

Autor:  diego [ So 5. Jan 2014, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

hoss hat geschrieben:
Eigentlich vignettieren alle Zooms, mehr oder weniger.

Nicht nur Zooms. Nahezu jedes Objektiv vignetiert. Aber wenn man nicht gerade eine einheitlich Fläche fotgrafiert, fällt oft eine Vignetiereung von 1 Blendenstufe kaum auf.

Autor:  Foerster92 [ So 5. Jan 2014, 23:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

Hallo Petaxi,
ich habe mal meine Photos durchgesehen und keine Abschattungen gefunden. Obwohl ich das Objektiv noch nicht lange besitze, bin ich bis jetzt sehr zufrieden :ja:
Schade und erstaunlich, dass Du bis jetzt kein zufriedenstellendes Exemplar gefunden hast. Sind die von Dir getesten alle im gleichen Container während eines Orkan auf See gewesen :?:
Gruß Norbert

Autor:  Dirk [ Di 7. Jan 2014, 06:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 18-135 WR statt 18-55 WR und 50-200 WR

@Petaxi: Könntest du uns ein oder zwei Beispiele zeigen? Leichte Abdunklung bei Offenblende und WW Stellung kenne ich bei diesem Objektiv (und vielen anderen Zooms), aber unkritisch und nicht ab 50mm.

@AES: ich persönlich kann das 18-135er sehr empfehlen. Es sollte aber auf korrekte Zentrierung nach dem Kauf getestet werden, da hatte ich schon ein paar Mal Probleme ...

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/