https://www.pentaxians.de./

Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahrungen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/objektive-f27/sigma-150-500mm-f50-63-dg-os-hsm-an-der-k-3-erfahrungen-t10512.html
Seite 2 von 2

Autor:  derrobert [ Di 28. Okt 2014, 21:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahru

Vermutlich am Marktplatz ;)

Autor:  pasco99 [ Di 28. Okt 2014, 21:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahru

wolle1971 hat geschrieben:
Moin Wolly,

ich kenne die Kombination nicht, habe aber etwas Senf dazuzugeben, was die Wahl von Belichtungszeiten betrifft, um Fotos nicht verwackelt abzubilden: In meinen alten, analogen Fototagen galt die Faustregel, dass die Belichtungszeit in Bruchteil/sec in etwa der Brennweite des verwendeten Objektivs entsprechen sollte. Ich fahre auch heute noch gut damit, diese Regel zu befolgen- bzw. stelle ich oft genug fest, dass ich bei verwackelten Fotos genau darauf nicht geachtet habe :ugly:

Bei Zooms hieße das natürlich, dass man sich immer an der längsten Brennweite orientierte. Der persönliche Tremor spielt natürlich auch eine Rolle- es ist halt eine Faustregel...

Hoffe, einen Anhalt gegeben zu haben.

Gruß, Wolle


Ein kleines bisschen kann dir hier wiedersprochen werden.

1. Ist der Stabi Spitze
2. Lassen diese jungen Systeme auch mal etwas höhere ISOs zu.

Grüess Marc
PS: Besitzer eines Bigmas, was ich auch zu kaufen rate, grössere Flexibilität, bei gleicher wenn nicht besserer Leistung. Gibt darüber schon etliche Links, komme aber mit der SUFU nicht so klar :oops:



#1
Datum: 2013-01-04
Uhrzeit: 17:20:17
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 290mm
KB-Format entsprechend: 435mm
ISO: 10000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5


#2
Datum: 2014-10-26
Uhrzeit: 11:14:27
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 330mm
KB-Format entsprechend: 495mm
ISO: 2000
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3

Autor:  derfred [ Di 28. Okt 2014, 22:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahru

pasco99 hat geschrieben:
Ein kleines bisschen kann dir hier wiedersprochen werden.

1. Ist der Stabi Spitze

Stimmt. 1/125 bei 500mm aus der Hand sind durchaus machbar. Das Problem ist meist die Bewegung des Motivs.

pasco99 hat geschrieben:
PS: Besitzer eines Bigmas, was ich auch zu kaufen rate, grössere Flexibilität, bei gleicher wenn nicht besserer Leistung.

Grundsätzlich Zustimmung (bis auf die bessere Leistung), nur sind die Preise in den letzten Monaten extrem auseinander gedriftet. Während das 150-500 mit ca. 750 Euro aktuell den tiefsten Preis überhaupt erreicht hat, liegt das 50-500 wieder bei knapp 1.200

Autor:  pasco99 [ Di 28. Okt 2014, 22:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahru

derfred hat geschrieben:
pasco99 hat geschrieben:
Ein kleines bisschen kann dir hier wiedersprochen werden.

1. Ist der Stabi Spitze

Stimmt. 1/125 bei 500mm aus der Hand sind durchaus machbar. Das Problem ist meist die Bewegung des Motivs.

pasco99 hat geschrieben:
PS: Besitzer eines Bigmas, was ich auch zu kaufen rate, grössere Flexibilität, bei gleicher wenn nicht besserer Leistung.

Grundsätzlich Zustimmung (bis auf die bessere Leistung), nur sind die Preise in den letzten Monaten extrem auseinander gedriftet. Während das 150-500 mit ca. 750 Euro aktuell den tiefsten Preis überhaupt erreicht hat, liegt das 50-500 wieder bei knapp 1.200


Du hast in beiden Punkten absolut Recht. Motive ware beide ruhig :thumbup:

.... und dies mit dem Preis war mir gar nicht bewusst, war ja vor 2 Jahren auch noch anders. 450 eurer Batzelis sind schon eine schöne Div :geek:

Autor:  Wolly123 [ Fr 31. Okt 2014, 07:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahru

Jetzt nochmal ne Frage zu diesem Sigma 150 - 500mm : Habe jetzt sehr viel recherchiert und viel gelesen; so wie ich es verstanden habe gibt es
dabei die "guten" und die "schlechten" Objektive, oder ?

Autor:  derfred [ Fr 31. Okt 2014, 08:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sigma 150-500mm, F5,0-6,3, DG OS HSM an der K-3, Erfahru

Wolly123 hat geschrieben:
so wie ich es verstanden habe gibt es dabei die "guten" und die "schlechten" Objektive, oder ?

Nein, es gibt nur die schlechten, die ganz schlechten und die miesen.....

Bei jedem Objektiv (nicht nur beim Sigma 150-500) gibt es a) eine gewisse "Serienstreuung" (d.h., nicht jedes Objektiv eines bestimmten Typs ist optisch gleich gut) und b) Exemplare, die nicht richtig fokussieren. So gibt es natürlich auch beim 150-500 bessere und schlechtere Exemplare, wobei nach meinem persönlichen Eindruch mit mehreren Exemplaren davon in den letzten beiden Jahren die Qualität bei diesem Objektiv mittlerweile sehr konstant (hoch) ist. Ich vermute deshalb, dass Sigma im Laufe der Produktion (die Linse kam 2008 oder 2009 auf den Markt) nochmal nachgebessert hat. Die Horrorgeschichten stammen fast alle aus der Anfangszeit und auch mein erstes Exemplar von 2009 war längst nicht so gut das aktuelle.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/