https://www.pentaxians.de./

Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/er-ist-mir-zu-poden-gefallen-pentax-af-540-fgz-t9549.html
Seite 1 von 1

Autor:  zeitlos [ So 24. Aug 2014, 10:49 ]
Betreff des Beitrags:  Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

Der (Jammer-) Tragödie dritter Teil:

Vor ein paar Wochen ist mir mein Pentax Blitz runtergeknallt. Er sieht äußerlich aus wie neu, also keinerlei Schadensspuren und funktioniert auch zuverlässig und gut.

Einzig: Diese Streulichtscheiben/Reflektoren (oder wie man diese Teile des Blitzes nennt) hat es rauskatapultiert. Hab dann einfach mal unbeholfen versucht, die wieder reinzuschieben. Hat auch wirklich gehalten, nur war es falsch herum, so dass man das Teil nicht mehr nutzen konnte. Also wieder rausgezogen (mit bisschen Kraftaufwand) und gut sein lassen.

Ich fürchte mal, dass man auch dieses schöne Teil zum Service schicken muss, oder?
Oder hat vielleicht von Euch schon mal jemand einen ähnlichen Fall (im wahrsten Sinne des Wortes) gehabt und es wieder zusammengesteckt? Ich habe mich nach der ersten Erfahrung, die schief ging, bisher nicht mehr getraut, die Teile wieder reinzuschieben.

Die erste Frage wäre, wie gehören sie rein. Die zweite (an diejenigen, die so einen Blitz schon mal geöffnet gesehen haben), kann das mit bloßem reinschieben überhaupt halten oder muss man da mehr anstellen, damit er wieder funktioniert wie zuvor (sprich, auseinanderbauen => Service)?

Für die Techniker unter Euch vielleicht eine Idiotenfrage. Für mich eine Herausforderung! ;)

Danke Euch für jeden Tipp!

Bild

Bild

Autor:  dicki [ So 24. Aug 2014, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

hm, hier im Forum gibt es auch eine Jammerecke. Du mußt also nicht unbedingt erst alles kaputt machen, nur um zu jammern.
Spaß beiseite, ich denke Du brauchst dringend Urlaub. :d&w:

Autor:  zeitlos [ So 24. Aug 2014, 13:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

Das glaube ich auch ;)

:cheers:

Autor:  Jörn [ So 24. Aug 2014, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

zeitlos hat geschrieben:
... Die erste Frage wäre, wie gehören sie rein.
Ich habe mir meinen Blitz gerade mal angeschaut.

Die Reflektorkarte (Das flache weiße Ding) gehört nach oben, der Diffusor (Das halb durchsichtige mit den Hubbeln) nach unten. Auf dem Bild liegt mein Blitz verkehrt herum!

Bild
#1



zeitlos hat geschrieben:
... Die zweite (an diejenigen, die so einen Blitz schon mal geöffnet gesehen haben), kann das mit bloßem reinschieben überhaupt halten oder muss man da mehr anstellen, damit er wieder funktioniert wie zuvor (sprich, auseinanderbauen => Service)?
Der Blitz muss wohl geöffnet werden. Der Reflektor kann zwar nur heraus- und hereingeschoben werden, aber die beiden seitlich überstehenenden "Flügel" (in #2 rot markiert) bewahren die Karte davor herauszufallen. Sie dienen im Inneren als Anschlag und können schlimmstenfalls abreißen, wenn Du sie mit Gewalt reinschiebst. Oder sie knicken um und halten nicht mehr richtig.
Der Diffusor muss vermutlich, wie an meinem Metz-Blitz, an einer Lasche (in #2 schwarz angedeutet, in #3 rot markiert) befestigt werden. Dort wird auch die kleine Feder eingehakt, die den Diffusor umklappt, wenn er ganz rausgezogen ist. Diese Lasche ist bei Dir nicht zu sehen, d.h. sie wird innen im Blitz stecken.

Du musst nur die beiden kleinen Schrauben (#4) rausdrehen und kannst dann die untere Gehäusehälfte des Blitzkörpers abnehmen. Evt. sind da nochmal zwei Schrauben näher zum Gelenk hin, das erkennt man leider sehr schlecht auf dem Bild. Du musst nur hoffen, daß die beiden kleinen Nippel, mit denen der Diffusor an die Lasche geklickt wird, nicht abgebrochen sind. Dann hilft es alles nichts, dann muss der Blitz zum Service. Wenn nicht, kannst Du mit ein wenig Geschickt alles selber wieder richten. ;)

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Gruß
Jörn

Autor:  zeitlos [ So 24. Aug 2014, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

Hallo Jörn,

vielen lieben Dank für Deine tolle Antwort! Da spricht einer mit Verständnis für die Materie! :)

Ich werde mich gleich mal weiter an die "Operation" machen. Ich hoffe, dass nichts abgebrochen ist, bin mir da nicht ganz sicher. Ich melde mich noch mal, wenn ich Genaueres weiß!

Wie gesagt, supernett von Dir, diese sogar für mich sehr gut nachvollziehbare Erklärung!


:cheers: :cheers: :cheers:

Danke!

Autor:  zeitlos [ So 24. Aug 2014, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

So, habe die beiden Schrauben mal rausgedreht, aber da lässt sich nichts weiter öffnen. Weitere Schrauben habe ich keine entdeckt. Mag sein, dass sich das Gehäuse mit sanfter Gewalt irgendwie weiter öffnen lässt, aber das ist mir dann zu heikel.

Zudem: Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht doch was abgebrochen ist? Irgendwelche Nippel zum einklippsen (auch wenn's eigentlich nicht wirklich so aussieht).

Aber bevor ich da mehr kaputt mache... und sollte es wirklich nur reingesteckt werden, hoffe ich, dass sich die Kosten dabei beim Service in Grenzen halten...

Also danke nochmals für die Hilfestellung! Wäre das Teil einfach aufgegangen, wäre ich der Lösung sicher näher gekommen!

Bild

Bild

Autor:  Jörn [ So 24. Aug 2014, 17:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

zeitlos hat geschrieben:
... Ich bin mir nicht sicher, ob da nicht doch was abgebrochen ist? Irgendwelche Nippel zum einklippsen (auch wenn's eigentlich nicht wirklich so aussieht). ...
So wie das auf den Bildern ausschaut, sind am Diffusor die beiden Löcher, d.h. die Nippel müssten an der Lasche sein.

Wenn es sich nicht weiter öffnen lässt, werden die beiden Gehäusehälften u.U. noch von solchen Plasikhaken zusammengehalten, die gerne mal abbrechen oder man muss das Gehäuse beim Öffnen an einer bestimmten Stelle leicht zusammendrücken oder braucht gar ein spezielles Werkzeug. Am besten lässt Du es den Service machen. Die haben dann auch nötige Ersatzteile gleich vor Ort. ;)

Gruß
Jörn

Autor:  zeitlos [ Fr 29. Aug 2014, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

Kostenvoranschlag von Maerz:

124.30 Euro. Hatte auf weniger gehofft, aber so ist das, wenn heute was repariert werden muss...

Autor:  Jörn [ Fr 29. Aug 2014, 20:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

zeitlos hat geschrieben:
Kostenvoranschlag von Maerz: 124.30 Euro. ...
Für eine handvoll neue Plastikteile und - schlimmstenfalls - 30 Minuten Arbeit ist das aber ganz schön happig! :geek:

Naja, immerhin werfen sie es nicht weg, sondern reparieren es tatsächlich. Das ist ja auch schon was wert. ;)

Gruß
Jörn

Autor:  ASTS [ Sa 30. Aug 2014, 01:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Er ist mir zu Poden gefallen: Pentax AF-540 FGZ

Zitat:
Kostenvoranschlag von Maerz: 124.30 Euro. ..


...(sprachlos...) :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/