https://www.pentaxians.de./

Einbeinstativ als Reisestativ?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/einbeinstativ-als-reisestativ-t8272.html
Seite 1 von 1

Autor:  Suse Sorglos [ So 4. Mai 2014, 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Einbeinstativ als Reisestativ?

Hallo Pentaxiens,

zur Zeit überlege ich, ob es Sinn macht, ein Monopod anzuschaffen und als Reisestativ zu verwenden. Ich habe das Vanguard AltaPro Dreibein und bin damit sehr zufrieden. Allerdings ist es für meine Urlaubsreise, wo leichtes Gepäck angesagt ist, zu schwer. Die Berichte über das Gorillapod habe ich gelesen. Das macht auf mich (rein subjektiv) einen zu unsicheren Eindruck. Als Alternative überlege ich nun das Monopod.

Was haltet Ihr von der Idee?

Viele Grüße
Suse

Autor:  diego [ So 4. Mai 2014, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ als Reisestativ?

Hallo Suse,

gerade wenn es auf leichtes Gepäck ankommt, empfehle Ich das . Ich weiss wir Alten werden wegen dem Schnurrstativ und noch so ein paar Dingen von der Jugend verlacht. Meine Tochter hat das erste mal auch gelacht, als ich gesagt habe, dass die Herdplatte heiss ist :yessad:

Autor:  Suse Sorglos [ So 4. Mai 2014, 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ als Reisestativ?

Hallo Diego,

vielen Dank für die Antwort. Ob das bei meinen Zitterhändchen hilft? Leicht ist es in jedem Fall und preisgünstig.

Viele Grüße
Suse

Autor:  C.D. [ Do 8. Mai 2014, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ als Reisestativ?

Was willst du bei leichtem Gepäck (leichten Objektiven?) mit einem Einbein. Welchen Vorteil erwartest du dir?

Autor:  Manin [ Do 8. Mai 2014, 19:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ als Reisestativ?

Suse Sorglos hat geschrieben:
Hallo Pentaxiens,

zur Zeit überlege ich, ob es Sinn macht, ein Monopod anzuschaffen .......
.....

Was haltet Ihr von der Idee?

Viele Grüße
Suse



Nichts! ;)
Ein Monopod stabilisiert, macht aber keine Langzeitbelichtungen möglich. Wenn es also darum geht bei wenig Licht zu fotografieren, z.B. in der Nacht oder mit Graufilter tagsüber Bewegung sichtbar zu machen, dann muss es wirklich ruhig stehen.

Ich habe zusätzlich, als echt leichtes Gepäck, ein Cullmann Magnesit Copter Ministativ mit CB2.7 Kugelkopf. Das trägt sicher bis 1,5 Kilo. Ich verwende es auf Mauern, Pfosten oder auch auf dem Boden und es passt noch in die Jackentasche.
Für mich ideal, wenn selbst das Reisestativ zu schwer oder groß ist. Ein Mono würde bei meinem Einsatz nicht weiterhelfen.

Ciao
Manin

Autor:  graf_zahl78 [ Do 8. Mai 2014, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ als Reisestativ?

Für wirklich leichtes Reisegepäck ist auch ein Bohnensack oft eine ausreichende Alternative. Kann man sich auch selbst nähen, dauert aber länger als die hervorragende Schnurstativkonstruktion von Diege...

Autor:  Heribert [ Mo 12. Mai 2014, 13:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Einbeinstativ als Reisestativ?

Einbeinstative sind doch seitdem es Stabisysteme gibt, hoechstens als Entlastung bei schweren Objektiven interessant. Ich empfehle Dir da eher den Bohnensack oder ein vollwertiges Carbonstativ (teuer :yessad: ) oder das Berlebach Mini :2thumbs: . Letzteres gibt es auch mit Nivellierung. Damit braucht man dann zusammen mit einem L-Winkel und einem Schnellwechseladapter keinen Objektivkopf mehr :ichweisswas:

Gruß
Heribert

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/