https://www.pentaxians.de./

Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/haltbarkeit-pentax-akku-d-li90-vs-fremdfabrikate-t45437.html
Seite 1 von 2

Autor:  groucho [ Fr 15. Okt 2021, 10:42 ]
Betreff des Beitrags:  Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Aus gegebenem Anlass: heute haben sich die beiden letzten Fremdfabrikat-Akkus verabschiedet. Die von Ansmann haben am längsten durchgehalten. Alle anderen - ich habe alle Preisklassen ausprobiert - haben schon viel früher den Geist aufgegeben. Sämtliche Pentax-Akkus, der älteste ist von 2011, sind noch am Start.
Ich habe keine Aufzeichnungen über Ladezyklen etc geführt, habe mich bemüht, die Akkus in einer Reihenfolge zu laden und zu tauschen. Also sehr subjektiv und nur meine Erfahrung. Leider eine teure...

Autor:  Mr.T. [ Fr 15. Okt 2021, 11:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Habe auch gerade einen Hähnel und einen Ansmann entsorgt und durch einen Original-Pentax ersetzt. Bei mir war auch gefühlt der Ansmann noch etwas besser. Der Hähnel war schon leicht aufgebläht und hatte gar keine Kapazität mehr.

Autor:  Hannes21 [ Fr 15. Okt 2021, 11:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Autsch, diese Diskussion hatten wir gerade erst:
40456504nx51499/zubehoer-f26/pentax-d-li109-fremdakku-aufgequollen-t44990.html

Bitte auch mal die Suchfunktion bemühen.
Ich hoffe es gibt nicht wieder so eine Diskussion Für und Gegen Fremdakkus. :yessad:

Autor:  groucho [ Fr 15. Okt 2021, 11:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Hannes21 hat geschrieben:
Autsch, diese Diskussion hatten wir gerade erst:
40456504nx51499/zubehoer-f26/pentax-d-li109-fremdakku-aufgequollen-t44990.html

Bitte auch mal die Suchfunktion bemühen.
Ich hoffe es gibt nicht wieder so eine Diskussion Für und Gegen Fremdakkus. :yessad:


Da ich ja den D-LI90 meine, wollte ich hier nur meine persönliche Erfahrung dazu beisteuern. Mir sind keine objektiven Langzeittests bekannt, die eine fundierte Aussage "Für und Gegen" überhaupt zuließen. Jeder macht seine Erfahrungen.

Autor:  arne74 [ Fr 15. Okt 2021, 12:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Interessant wäre mal sowas wie eine "Erfahrungstabelle", die sich über alle Fabrikate erstreckt.
Es geht schon um ganz schöne Werte, die man mit seinen Akkus zusammenkauft, zumindest wenn ich von mir ausgehe. Denn hier fotografiert die komplette Familie mit Pentax. Da kommt akkutechnisch was zusammen!

Was ist wie lange im brauchbaren Zustand? (akzeptable Kapazität nach Ladungen oder Einsatzjahren)
Gibt's Typen, die z. B. auffallend schnell chemisch oder auch mechanisch verschleißen?

Aber so eine Statistik kriegen wir hier wohl nicht hin. Der Aufwand wäre schon gigantisch.
Schön und interessant wäre es trotzdem. :)


Gruß, Arne

Autor:  lab61 [ Fr 15. Okt 2021, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Das ist auch garnicht machbar in wirklich vergleichbarer Weise.
Es kommen einfach zuviele Faktoren zusammen.

Wie oft wird ein Akku geladen? Jeder Akku hat ja offenbar eine maximale Anzahl von Ladezyklen, bis er anfängt, zu "sterben".
Wie schnell werden die erreicht?
Manche Fotografen machen ihren Akku während einen einzigen Einsatzes leer. Bei anderen liegt der Akku wochenlang mit der Kamera zusammen herum.,
bis er (endlich) leergelaufen ist.
Unter welchen klimatischen Bedingungen werden die Akkus jeweils betrieben? Machst Du viel outdoor, womöglich noch nachts und wenn kalt wird,
oder fotografierst Du eher in Innenbereichen oder im Studio.
Mir jedenfalls ist bei den Laufzeiten der Fremd-Akkus bisher nichts wirklich negatives ausgefallen.
Ich betreiben aber immer einen Original-Akku und einen Fremd-Akku gleichzeitig in der Kamera.
Und es wird immer zuerst der Fremd-Akku (im BG) benutzt, bevor auf den im Body liegenden Original-Akku umgeschaltet wird.
Wann dieses Umschalten passiert, nehme ich oftmals gar nicht nicht wahr. Manches Mal dadurch, weil die Kamera scheinbar
einmal aus- und wieder angeschaltet werden will, wenn der eine Akku leer ist.

Aktuell habe ich nur einen Verdacht, eines nicht mehr gut funktionierenden Fremd-Akkus. Ich habe mit einer gebrauchten 645Z neben dem Original-Akku
noch drei Fremd-Akkus (Marke Ayex) dazu bekommen. Einer von denen scheint einen Schlag zu haben. Aber weiß nichts über die Vergangenheit des Akus.
Wie alt er ist, oder wie oft und unter welchen Bedingungen er gelaufen ist.

Im Prinzip bekommt man nur unter vergleichbaren Laborbedingungen auch Werte, auf die man sich (halbwegs) seriös beziehen kann.

Autor:  arne74 [ Fr 15. Okt 2021, 14:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Das ist ja das Problem. Zu viel Faktoren einerseits und viel seriöse, akribische Mitarbeit andererseits wäre notwendig und doch wäre es endlos in der Pflege.

Aber du stellst genau die richtigen Fragen. Dich beschäftigt das Thema also auch. :ja:
Mir ist gerade noch aufgefallen, dass du Fremd- und Originalakkus gleichzeitg betreibst. Mit Hilfe des Batteriegriffs, vermute ich mal. Als Feinelektroniker und ITler rate ich dir davon dringend ab! Das könnte dann doch schief gehen.
Wir haben z. B. Messgeräte, die laufen entweder so oder so, also mit Fremdakkus oder den originalen, lassen aber Mischbetrieb nicht zu.
Das hat wohl doch seinen realen Grund.

Gruß, Arne

Autor:  groucho [ Fr 15. Okt 2021, 16:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

arne74 hat geschrieben:
[...] Mir ist gerade noch aufgefallen, dass du Fremd- und Originalakkus gleichzeitg betreibst. Mit Hilfe des Batteriegriffs, vermute ich mal. Als Feinelektroniker und ITler rate ich dir davon dringend ab! Das könnte dann doch schief gehen.
Wir haben z. B. Messgeräte, die laufen entweder so oder so, also mit Fremdakkus oder den originalen, lassen aber Mischbetrieb nicht zu.
Das hat wohl doch seinen realen Grund. [...]


Das hatte ich bislang auch so gemacht. Danke für den Hinweis!

Autor:  Hodu [ Sa 16. Okt 2021, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

arne74 hat geschrieben:
... Mir ist gerade noch aufgefallen, dass du Fremd- und Originalakkus gleichzeitg betreibst. Mit Hilfe des Batteriegriffs, vermute ich mal. Als Feinelektroniker und ITler rate ich dir davon dringend ab! Das könnte dann doch schief gehen.
Wir haben z. B. Messgeräte, die laufen entweder so oder so, also mit Fremdakkus oder den originalen, lassen aber Mischbetrieb nicht zu.
Das hat wohl doch seinen realen Grund.

Gruß, Arne

Laufen die Akkus in euren Messgeräten gleichzeitig oder auch nacheinander?
Wie kann es zu Problemen kommen, wenn vom Originalakku auf den Fremdakku umgeschaltet wird?
Eine Erklärung wäre für mich sehr hilfreich, da ich es genauso handhabe.

Autor:  undklick [ Sa 16. Okt 2021, 18:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Haltbarkeit Pentax-Akku D-LI90 vs Fremdfabrikate

Bei mir ist an einer K-5II ein Originalakku und ein Fremdakku im Wechsel in Betrieb.
Die Kamera habe ich seit sie kaufbar war.
Mir ist bisher nichts negatives aufgefallen.

Bei der K-10D genauso.

Beide Fremdakkus waren im Fachgeschäft ;) nicht viel billiger.

Gruß
Oli

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/