https://www.pentaxians.de./

Belichtungskorrektur beim Blitzen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/belichtungskorrektur-beim-blitzen-t34826.html
Seite 1 von 7

Autor:  Bill_Bo [ So 13. Jan 2019, 11:51 ]
Betreff des Beitrags:  Belichtungskorrektur beim Blitzen

Hallo,
ich habe eine K30 und ein paar Verständnisprobleme, was die Belichtungskorrektur beim Blitzen angeht. Ich erzähle mal, wie ich es verstanden habe, und hoffe dass mir jemand sagen kann, ob das so richtig ist oder nicht.

1. Nur eingebauter Blitz
Die Belichtungskorrekur für den Blitz wird im Blitzmenü (linke Taste auf der Vierwegewippe) eingestellt.
Die normale Belichtungskorrektur (+/- Taste) hat keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung. Ich kann an der Kamera einstellen was ich will (solange ich über der 1/180s bleibe), der Blitz sorgt selbst dafür. dass die Belichtung stimmt.

2. Nur Aufsteckblitz (z.B. AF-540 FGZ)
Die Belichtungskorrekur im Blitzmenü (linke Taste auf der Vierwegewippe) und auch alles andere im Blitzmenü hat keine Wirkung.
Die Belichtungskorrekur für den Blitz wird am Blitzgerät eingestellt.
Die normale Belichtungskorrektur (+/- Taste) hat keinen Einfluss auf die Blitzbelichtung. Ich kann an der Kamera einstellen was ich will (solange ich über der 1/180s bleibe oder HSS benutze), der Blitz sorgt selbst dafür. dass die Belichtung stimmt.

3. Externer Blitz wird über internen Blitz via Drahtlosblitzen ausgelöst (interner Blitz blitzt nicht mit)
identisch zu 2.

4. Externer Blitz wird über internen Blitz via Drahtlosblitzen ausgelöst (interner Blitz blitzt mit)
Ich kann ja hier sowohl beim internen als auch auf dem externen Blitz eine Belichtugskorrektur einstellen. Aber was gilt denn hier?

Autor:  hoss [ So 13. Jan 2019, 14:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

Zu Punkt 1.:
Mit der Belichtungskorrektur (+-/Taste) bestimmst du die Gesamtbelichtung. D. h. bei einer Korrektur von +1.0EV z. B. wird das Bild um einen Lichtwert heller belichtet auf Basis der Blitzleistung, die du im Menü eingestellt hast (mit oder ohne Korrektur der Blitzleistung).

Ist dir die Blitzleistung zu stark, einfach diese vermindern, ohne die Belichtungskorrektur zu benutzen

Möchtest du mehr natürliches Licht, musst du den Blitz in der K-30 auf SLOW stellen. Beachte: ggf. wird die Belichtungszeit dadurch verlängert und es besteht Gefahr der Verwacklung. Mit dieser Einstellung sieht das Bild insgesamt farblich besser aus.

Autor:  mike1098 [ So 13. Jan 2019, 16:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

Hallo,

Ich kann Dir leider nur sagen wie das bei der K50 und einem Metz 48 AF-1 ist. Ich hoffe das führt nicht zu Verwirrung.

Zu 2. :
Sowohl die Blitzkorrektur wie auch die Belichtungskorrektur an der Kamera beinflussen die Belichtung direkt. Am Blitz kann zusätzlich eine Korrektur eingestellt werden. Alle Werte addieren sich.
Ich habe das eben sowohl im Modus AV wie auch M getestet.

Zu 3.:
Das geht m.E. bei der K50 nicht. Im Drahtlos Modus muss immer der interne Blitz aktiviert sein (HB S. 274, Schritt 3) und er fungiert als Hauptblitz. Nur wenn ein zweiter externer Blitz auf die Kamera aufgesetzt wird kann dieser als Kontrollblitz konfiguriert werden (hab ich leider [noch] nicht).

Zu 4.:
Siehe 2.

Autor:  dicki [ So 13. Jan 2019, 18:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

"......Zu 3.:
Das geht m.E. bei der K50 nicht. Im Drahtlos Modus muss immer der interne Blitz aktiviert sein (HB S. 274, Schritt 3) und er fungiert als Hauptblitz. Nur wenn ein zweiter externer Blitz auf die Kamera aufgesetzt wird kann dieser als Kontrollblitz konfiguriert werden (hab ich leider [noch] nicht). ......"

Warum geht das nicht. Hat die K50 keine "Steuerblitz-Funktion"?
Normalerweise kann man den Blitz der Kamera als Master oder Steuerblitz einstellen. OK, ich habe keine K50.

Autor:  jott.zett [ So 13. Jan 2019, 19:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

zu 3 steht ja in der BA der K30

Sie können die Zündweise des im drahtlosen Modus verwendeten eingebauten Blitzes ändern. Die Einstellung erfolgt unter [18. Blitz im Drahtlosmodus] im Menü [A Eigene Einst. 3].

Drahtlosmodus:

An Zündet den eingebauten Blitz als Hauptblitz. (Standardeinstellung)
Aus Zündet den eingebauten Blitz als Steuerblitz.

Der interne blitzt immer mit, sonst "sieht" ihn ja der 540er nicht.

HSS funktioniert leider nur mit einem weiteren externen Blitz, die einzige Kamera die dies mit dem internen Blitz konnte ist die *istD.

Viele Grüße

Jochen

Autor:  mike1098 [ So 13. Jan 2019, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

Bill_Bo hat geschrieben:
Hallo,

3. Externer Blitz wird über internen Blitz via Drahtlosblitzen ausgelöst (interner Blitz blitzt nicht mit)
identisch zu 2.


Der interne Blitz blitzt immer mit bei der K50. Ich kenne keine Möglichkeit wie man den internen Blitz als Kontroll Blitz konfigurieren kann und in der Doku steht eben das geht nur mit einem externen Blitz.

Falls es da eine undokumentierte Möglichkeit gibt, bin ich um jeden Hinweis dankbar.

Gruß

Mike

Autor:  since87 [ So 13. Jan 2019, 19:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

Auf Seite 274 der Anleitung ist beschrieben, dass der interne Blitz als Haupt- oder Steuerblitz konfiguriert werden kann. Bei der Einstellung als Steuerblitz kann trotzdem eine geringe Restbelichtung des internen auf der Aufnahme sichtbar sein. Das ist aber wesentlich schwächer als bei der Verwendung als Hauptblitz.

Viele Grüße

Autor:  mike1098 [ So 13. Jan 2019, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

Ich muss zrückrudern. In der K50 kann man unter C 17 auch den internen Blitz umstellen wie von jott.zett geschrieben. Danke :cap:

Autor:  Bill_Bo [ Mo 14. Jan 2019, 12:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

hoss hat geschrieben:
Zu Punkt 1.:
Mit der Belichtungskorrektur (+-/Taste) bestimmst du die Gesamtbelichtung. D. h. bei einer Korrektur von +1.0EV z. B. wird das Bild um einen Lichtwert heller belichtet auf Basis der Blitzleistung, die du im Menü eingestellt hast (mit oder ohne Korrektur der Blitzleistung).

Heißt das, dass eine Blitzkorrektur von +1 und glz. eine allgemeine Belichtungskorrektur von -1 dasselbe Ergebnis bringt wie überhaupt keine Korrekturen? (wenn kein Umgebungslicht vorhanden ist).

hoss hat geschrieben:
Möchtest du mehr natürliches Licht, musst du den Blitz in der K-30 auf SLOW stellen. Beachte: ggf. wird die Belichtungszeit dadurch verlängert und es besteht Gefahr der Verwacklung. Mit dieser Einstellung sieht das Bild insgesamt farblich besser aus.

Ja. Wenn das Umgebungslicht aber sehr schwach ist (d.h. lange Belichtungszeiten), habe ich es immer gerne so gemacht:
Blitz belichtet normal. Umgebungslicht wird um 2 Blenden abgedunkelt. Sync auf 2. Vorhang.
Damit bekommt man auch bei bewegten Motiven noch ein scharfes Kernbild und das Umgebungslicht kommt trotzdem noch ein bisschen mit rein. Ohne die -2 Korrektur würde das Umgebungslicht zu sehr dominieren und alles wäre unscharf.

Mit dem, was du oben gesagt hast, kann ich das allerdings gar nicht realisieren:
Die Blitzkorrektur geht nur bis +1, damit ich meine -2 im Umgebungslicht bekomme, müsste ich ja Blitzkorr. +2 und normale Korr. auf -2 stellen. Oder gibt's da noch eine andere Möglichkeit (außer alles manuell einzustellen)?

Zum interessantesten Punkt 4 hat leider noch niemand was sagen können. Wenn man versteht, wie es funktionieren soll, ist es auch leichter, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.

Autor:  mike1098 [ Mo 14. Jan 2019, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Belichtungskorrektur beim Blitzen

Bill_Bo hat geschrieben:
Zum interessantesten Punkt 4 hat leider noch niemand was sagen können. Wenn man versteht, wie es funktionieren soll, ist es auch leichter, reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen.


Punkt 4 verhält sich bei mir wie Punkt 2.

Zu 2. :
Sowohl die Blitzkorrektur wie auch die Belichtungskorrektur an der Kamera beinflussen die Belichtung direkt. Am Blitz kann zusätzlich eine Korrektur eingestellt werden ( +3/-3 EV). Alle Werte addieren sich.
Ich habe das eben sowohl im Modus AV wie auch M getestet.

Seite 1 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/