https://www.pentaxians.de./

Erbitte Hilfe bei Serienblitzen
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/erbitte-hilfe-bei-serienblitzen-t29367.html
Seite 1 von 2

Autor:  frie12 [ Mi 3. Jan 2018, 17:54 ]
Betreff des Beitrags:  Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Liebe Pentaxians,
ich habe mir in der Bucht meinen ersten externen Blitz besorgt, bin also diesbezüglich blutiger Anfänger. An sich komme ich mit dem Metz 40 MZ-3i ganz gut zurecht und erziele zufriedenstellende Resultate. Aber ich habe mit einer Funktion ein Problem. Die Serienblitze sind zu langsam. In der Betriebsanleitung ist die "Winderfunktion" sehr spartanisch beschrieben, daher können ich auch Einstellungsfehler meinerseits vorliegen. Jedenfalls funktionieren die Serienaufnahmen ohne Blitz so schnell wie sie sollen. Bei Blitzbetrieb mit Teillichtleistung komme ich gerade mal auf auf knapp 3 Bilder in 2 Sekunden. Was mache ich falsch, oder funktioniert das nicht?

Meine Ausrüstung:
Kamera: K-70
Objektiv: Pentax Da 50/1.8 (beispielsweise)
Einstellungen Kamera: AFC, Modus M, 1/180s/ Blende 4,5/ ISO 400

Adapter: Metz SCA 3701 M2
Einstellung: 1.Vorhang

Blitz: Metz 40 MZ-3i
Akkus: Eneloops 1900 mAh
Einstellungen: A oder M (kein Unterschied), Blende 4.8, Zoom 50mm, ISO 400,
Teillichtleistung: P 32 oder P 64 (kein nennenswerter Unterschied)

Die Stroboskopfunktion scheint zu funktionieren, habe ich aber noch nicht ausführlich getestet.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

LG Harald

Autor:  alexegg [ Mi 3. Jan 2018, 18:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Hi 3 Blitze in 2 Sekunden ist nicht so langsam.
Der Blitz muss ja wieder aufladen, daher wirst du kaum schneller werden.
Das die Kamera langsamer wird, liegt vielleicht daran das du deine Kamera so eingestellt hast das er erst wieder Auslößt wenn der Blitz sagt, er kann wieder.

Aber sorry denke das was du willst wird nicht mit deinem ( oder anderen ) Austeckblitz gehen.
4 oder 5 Blitze in 2 Sekunden das müßte ich mal testen mit meinen ct 45 und das sind die schnellsten die ich als an der Kamera angedockt kenne. Und ich habe da meine Zweifel.

Grüße Alex

Autor:  alexegg [ Mi 3. Jan 2018, 18:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

So gerade getestet mit meinen ct 45 mit deinen Einstellungen. Also der schafft die Serienbildgeschwindigkeit durchzuziehen auch 4 oder 5 Sekunden. Kamera (K5ii) wird nicht langsamer.

Aber das ist natürlich ein Leistungsfähiger Blitz.

Evtl. liegt es auch an TTL. Da muss er jeweils noch einen vorblitz schießen und dann danach die Leistung regeln, denn Vorblitz siehst du nicht. Versuche mal ohne TTL einfach in Automatik beim 40er. Ansonsten ist er halt zu lahm beim nachladen.

Liebe Grüße Alex

Autor:  alexegg [ Mi 3. Jan 2018, 18:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Sorry hab nicht genau gelesen, A und M hast du ja probiert....

Grüße Alex

Autor:  pstenzel [ Mi 3. Jan 2018, 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Das Nadelöhr ist (wie bereits geschrieben) das Nachladen des Blitzes. Dabei wird ein großer Kondensator aufgeladen, der dann ca. 340V Spannung abgeben kann. Und das kann dauern, je nach Ladezustand der Batterien oder Akkus.
Ich habe den (alten) 540er von Pentax. An diesen kann man ein externes Powerpack anschließen, das diese Spannung dann sofort zur Verfügung stellt (auch wieder je nach Ladezustand des Batterien oder Akkus). So kann man die Serienblitzfrequenz erhöhen.

Autor:  mythenmetz [ Mi 3. Jan 2018, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Der Blitz ist nu ma nicht der leistungsstärkste...
Da muss man schon mal Abstriche machen, wie mein Gynäkologe immer sagt!

Der Winder-Modus beim Blitz ist nicht dasselbe, wie die Serienbildfunktion einer aktuellen DSLR. Und bei den kleineren Aufsteckblitzen mehr ein Gimmick als an einer echten Serienbildrate orientiert. In der wird immerhin eine Rate von fünf Bildern pro Sekunde angegeben. Das sind natürlich Idealwerte, mit 2-3 Bildern/sec sehe ich das noch im Rahmen der Alltagsnutzung.

Lösungsansätze:
- größere und frischere Akkus
- Kameraempfindlichkeit hoch und Blende auf, dass der Blitz nicht seine ganze (Teil)leistung verschießt
- Zoom manuell auf 70mm stellen (Crop-Faktor) für höhere Lichtausbeute
- leistungsfähigeren Blitz, ggf. mit Powerpack benutzen

LG
Hildegunst

Autor:  User_02882 [ Mi 3. Jan 2018, 19:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

mythenmetz hat geschrieben:
Der Blitz ist nu ma nicht der leistungsstärkste...


Da widerspreche ich mal gehörig.... von seiner Leitzahl ist der mal knapp schwachbrüstiger als ein 560FGZ - aber das nur am Rande....

Windermodus? Keine Ahnung - habe eben mit meiner K3 das Ding auf manuell gestellt, Leistung (Taste P und dann + bzw -) auf 1/16, Serienbildgeschwindigkeit hoch und jedes Mal hat der Blitz mit ausgelöst.

Klar, je höher die Leistung desto länger dauert das Nachladen. Klappt also nur bei geringerer Leistung und vollen Akkus.

Automatik kann funktionieren, aber.... naja, hängt von den Parametern ab.... nicht im Serienbildmodus, aber ein paar schnelle Schüsse hintereinander gehen da auch.

Ach ja, hatte die Kamera auf X, also Blitzsynchronzeit 1/180 gestellt.....

#EDIT: auch bei 1/4 Leistung kommt der Blitz noch mit.....

#EDIT2: noch weiter gespielt, da die Akkus bei meinem Blitz schon länger d'rin waren habe ich die wohl geschwächt.... jedenfalls kommuniziert der Blitz tadellos mit meiner K-3, die Serienbildgeschwindigkeit passt sich an. Wird also zwar langsamer, aber ist bei mir deutlich schneller als beim TO beschrieben. Putzig auch, wenn ich nicht bounce kriege ich ja über das Display dieses Blitzes noch angezeigt wie weit das Licht reicht (in Metern). Der Blitz ist herrlich, stelle ich immer wieder fest.

Autor:  frie12 [ Mi 3. Jan 2018, 20:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Herzlichen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
mythenmetz hat geschrieben:
Lösungsansätze:
- größere und frischere Akkus
- Kameraempfindlichkeit hoch und Blende auf, dass der Blitz nicht seine ganze (Teil)leistung verschießt
- Zoom manuell auf 70mm stellen (Crop-Faktor) für höhere Lichtausbeute
- leistungsfähigeren Blitz, ggf. mit Powerpack benutzen


Also Iso habe hochgefahren, Blende aufgemacht, Zoom auf 70mm, aber weder mit P32 noch mit P64 wird die Geschwindigkeit erhöht.
BUDDI hat geschrieben:
Windermodus? Keine Ahnung - habe eben mit meiner K3 das Ding auf manuell gestellt, Leistung (Taste P und dann + bzw -) auf 1/16, Serienbildgeschwindigkeit hoch und jedes Mal hat der Blitz mit ausgelöst.

Auszug aus der Betriebsanleitung.
8. Der Winder Betrieb
Unter Winder-Betrieb versteht man Serienaufnahmen mit mehreren Bildern pro Sekunde. Der Winder-Betrieb ist eine manuelle Betriebsart mit Teillichtleistungen und ist nur mit Akkus oder High Power Alkali Mangan Batterien sinnvoll.Welche Teillichtleistung für eine bestimmte Bildfrequenz (Bilder pro sek. = Blitze pro sek.) erforderlich ist, kann aus Tabelle 5 der Technischen Daten entnommen werden.
Winderbetrieb im manuellen Blitzbetrieb
Im manuellen Blitzbetrieb werden die Aufnahmen mit der festen Teillichtleistung ausgeführt, die für die erforderlichen Winderdaten aus Tabelle 5 der Technischen Daten ausgewählt wurde.
Winderbetrieb im Automatik- und TTL-Blitzbetrieb
Soll in diesen Betriebsarten sichergestellt werden, daß bei jeder Aufnahmeserie mit hoher Bildzahl bei jeder Aufnahme ein Blitz ausgelöst wird, so kann man eine den Winderdaten entsprechende Teillichtleistung (Tabelle 5) einstellen. Damit ist dafür gesorgt, daß bei jeder Aufnahme ein Blitz ausgelöst wird.


Also BUDDI, meine Serienbildrate ist schnarchlangsam (auch mit P32 und P64). Woran könnte das liegen? Die Akkus sind voll.

LG Harald

Autor:  alexegg [ Mi 3. Jan 2018, 20:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Nimm doch mal den Windermodus raus.
Normal sollte er ja auch so versuchen es hinzubekommen alle Bilder zu blitzen.
Und schau nach ob du nicht irgendwo eingestellt hast erst Auslösen wenn Blitz wieder bereit.

Liebe Grüße Alex

Autor:  User_02882 [ Mi 3. Jan 2018, 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Erbitte Hilfe bei Serienblitzen

Jap, ist halt eine alte Bezeichnung aber kein am Blitz einzustellender Modus... wie gesagt, bei mir funktioniert es supi solange ich nicht zu viel Leistung abzurufen versuche.

Bei Dir, Harald, scheint mir entweder Blitz oder Akkus nicht in Ordnung zu sein....... aber das ist geraten, ich bin da leider mit meiner Weisheit am Ende.

Was passiert denn, wenn Du den Blitz von der Kamera nimmst, wartest bis er geladen ist und rasch hintereinander die Test-Taste drückst? Auch da kann ich nicht schneller drücken als der Blitz blitzt.. irgendwann werde ich zu langsam, dann lädt er wieder nach..... habe ich jetzt mal bei 1/8el Leistung gemacht, quasi manuelles Stroboskop gespielt....

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/