https://www.pentaxians.de./

Polfilter auf lange Brennweite anwenden?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/polfilter-auf-lange-brennweite-anwenden-t24240.html
Seite 1 von 2

Autor:  Deepflights [ Mi 1. Mär 2017, 08:03 ]
Betreff des Beitrags:  Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Ich hadere etwas damit, ein guter Filter kostet in der 86mm Version ja doch einiges.
Wie handhabt ihr das?
Ist ein Polfilter ab 400mm. Brennweite, abgesehen das er Licht schluckt, überhaupt sinnvoll oder überwiegen eher die Nachteile?

Danke. :)

Autor:  mesisto [ Mi 1. Mär 2017, 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Ein guter Polfilter sollte keine Auswirkung auf die Bildschärfe haben. Ausprobieren: Offenblende, Stativ, Spiegelvorauslösung. Und zurückgeben, wenn er nicht taugt... ;-)

Autor:  Deepflights [ Mi 1. Mär 2017, 08:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Na bei einem Filter der über 150€ kostet sollte man das schon erwarten. :)
Mir geht es eher um die Handhabung und um das Ergebnis.
Da sich ja das 150-450 IF ist, müsste man nur nachstellen wenn sich der Blickwinkel ändert.
Aber lohnt das Gefummle durch die GeLi oder bremst es einen nur aus?

Autor:  ErnstK [ Mi 1. Mär 2017, 08:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Hallo Hans....... ich habe ja auch für mein 120-400er Sigma einen Slim 77er Sigma EX WMC C/PL .....
Bringt m.E. nur etwas wenn man ihn gezielt für reflektierende Oberflächen einsetzt- so geht es zumindest mir.... :ja:
Bei einer guten Originallinse wirst auch kaum, zumindest bei normalen Verhältnissen per Auge, nichts feststellen.

Wenn's hilft kann ich ja mal Vergleichsbilder machen.

LG
Ernst

Autor:  Deepflights [ Mi 1. Mär 2017, 08:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Danke Ernst, gerade am Wasser könnte es etwas bringen.
Polfilter verwende ich sonst auch oft, aber hier stemmt man ja doch etwas mehr an Gewicht und da ist es doch etwas schwieriger.
Darum interessiert mich die Meinung derer die es anwenden.

Vergleichsbilder wären ganz interessant. ;)

Autor:  ErnstK [ Mi 1. Mär 2017, 09:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Deepflights hat geschrieben:
.... gerade am Wasser könnte es etwas bringen.
.... das meinte ich konkret...... sonst sehe ich nicht unbedingt einen Vorteil...
OK, vielleicht noch bei diesigem/farblosem Himmel als ne Art *Verlauffilter*

Hier mal 4 Bilder.......
Einstellung M feste VZ und Blende- sowie *Natürlich* und FTemp *Tageslicht* -
Ohne Stativ- aufgestützt und auf Bäumchen fokussiert
(Bilder in meinem Notbook und PS entwickelt- es geht bestimmt noch besser im EIZO und LR)

#1- Ohne Pol

Datum: 2017-03-01
Uhrzeit: 08:47:06
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#2- Mit Pol Neutrale Einstellung

Datum: 2017-03-01
Uhrzeit: 08:45:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#3- Mit Pol 90° Einstellung (Markierung seitlich links/rechts)

Datum: 2017-03-01
Uhrzeit: 08:46:12
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


#4- Mit Pol 180° Einstellung (Pol-Markierung auf der unteren Objektivseite)

Datum: 2017-03-01
Uhrzeit: 08:46:43
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/400s
Brennweite: 120mm
KB-Format entsprechend: 120mm
ISO: 400
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1


Mein Polfilter hat eine ausgezeichnete Leistung (hat mich vor 10 J. noch 180€ geksotet)
Wie man sieht ist da kaum ein gravierender Unterschied- alles natürlich abhängig von der Lichtsituation und Umfeld.
Ihn zu besitzen kann aber nie schaden :mrgreen:

LG
Ernst

Autor:  Deepflights [ Mi 1. Mär 2017, 10:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Danke Dir. :)
Also die Wolken sehen mit Filter um einiges besser aus finde ich.
Interessanterweise sieht man am Hügel so gut wie keinen Unterschied.
Also wird es bei einem fliegenden Vogel auch etwas bringen.

Autor:  ErnstK [ Mi 1. Mär 2017, 10:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Deepflights hat geschrieben:
Also die Wolken sehen mit Filter um einiges besser aus finde ich. Interessanterweise sieht man am Hügel so gut wie keinen Unterschied. Also wird es bei einem fliegenden Vogel auch etwas bringen.
Die Wolken sind aber auch prädestiniert heute xd ... und bei einem Vogel wird's auch nicht schaden :nono: xd :wink:

LG
Ernst

Autor:  Deepflights [ Mi 1. Mär 2017, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Eben, ich werd mir einen zulegen, ich denke es macht Sinn. ;)

Autor:  ErnstK [ Mi 1. Mär 2017, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Polfilter auf lange Brennweite anwenden?

Deepflights hat geschrieben:
Eben, ich werd mir einen zulegen, ich denke es macht Sinn. ;)
..... vielleicht noch einen Adapter für eine kleinere Filtergröße dazu besorgen, also von 86 auf 77 z.B.- da habe ich z.B. gemacht......
So ein Reduktionsring kostet ja nicht die Welt- schau mal hier > http://www.enjoyyourcamera.com/Fotofilt ... 4_310.html

LG
Ernst

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/