https://www.pentaxians.de./

Smatrig 2.1
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/smatrig-21-t658.html
Seite 7 von 9

Autor:  ludescher [ Fr 4. Mai 2012, 11:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

Hy Frank!

Vielen Dank für deine Bemühungen! Das Teil ist heute angekommen und ich war sehr überrascht!
Muss ich gleich heute probieren.

[Ebaybewertung]
Versand, Verpackung alles in ordnung. Top Pentaxianer, gerne wieder! *****
[/Ebaybewertung]
:cheers:


Ich hab ihn! WOHOOOO :hurra:

Gruß Christoph

Autor:  jokele [ Fr 4. Mai 2012, 12:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

Jetzt muss ihn nur noch jemand nutzen xd

Ich habe zumindest die Kamera damit angesteuert und Schreibtischbilder gemacht. Das hat funktioniert :D

Autor:  eljott [ Fr 4. Mai 2012, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

Intervallaufnahme vom Küchentisch hab ich schonmal hingekriegt :mrgreen:

Auch ein Bild über die Diode ausgelöst, leider noch nicht geschafft das zu reproduzieren :ka:

Testphase läuft also noch :mrgreen:

P.S. Kann jetzt reproduzierbar über Diode auslösen :mrgreen:

Autor:  Torsten [ Fr 4. Mai 2012, 19:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

SmaTrig ist da, erste Tests sagen mir: das ist was! :2thumbs:

Entgegen der Anleitung lässt sich damit an meiner K7 auch per IR die Video-Aufnahme starten und stoppen - soll ja angeblich nur bei Sony gehen...

Vielen Dank für Deine Bemühungen, Frank!

Grüße

Torsten

@Liane: Mit der Reproduzierbarkeit der IR-Auslösung kämpfe ich auch noch... hast Du einen Tipp?

Autor:  krischan [ Fr 4. Mai 2012, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

Klasse Teil Frank :)
HDR 3und 5 Bilder klappt schon mal :2thumbs:

Autor:  eljott [ Fr 4. Mai 2012, 21:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

Torsten hat geschrieben:

@Liane: Mit der Reproduzierbarkeit der IR-Auslösung kämpfe ich auch noch... hast Du einen Tipp?


Ich hab festgetellt, dass es am Kontakt des Klinkensteckers in der K-5 manchmal ein bisschen hapert. Wenn man an dem dann mal etwas wackelt oder den Zug vom Kabel nimmt, dann klappt es ganz zuverlässig. Vielleicht hatte ich ihn aber auch nur nicht richtig eingesteckt.

Ich brauch Druckerpatronen, damit ich mir die BA mal ausdrucken kann. Ist ja doch recht umfangreich in den Funktionen.

Grad mal probiert, HDR klappt auch :mrgreen:

Das Ding wird mir immer sympatischer . Super Frank, ganze Arbeit geleistet :2thumbs:

Autor:  User_00066 [ Mi 16. Mai 2012, 12:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

pid hat geschrieben:
Einziges Problem, das ich bisher noch nicht lösen konnte: Mikrofon! :(
Ich hab mal mein altes Walkmanmikro angeschlossen, aber irgendwie reagiert der Smatrig nicht auf Geräusche. Er löst nicht aus. Was für ein Mikro müsste man denn sinnvollerweise nehmen? Hat schon mal jemand einen Mikrotest gemacht? Die Auslösung über die Fotodiode jedenfalls funzt prima.


Hier ein Auszug aus der Anleitung:

Zur Schalltriggerung muss ein externes soundkartentaugliches Elektret-Mikrofon (Stereo-Klinkenstecker) mit
der Sensorbuchse verbunden werden.


Selber probiert habe ich es noch nicht.

Autor:  User_00066 [ Mi 16. Mai 2012, 12:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

pid hat geschrieben:
Danke Frank, das hab ich auch schon gelesen. Das Mikro hat auch einen Stereoklinkenstecker, der passend ist. Ob dieses Mikro soundkartentauglich ist, weiß ich nicht. Wenn ich es an meinen Mac anschließe, funktioniert es jedenfalls, wenn auch leise.

Evt. ist das leise das Problem. Es wird ein gewisser Pegel im Eingang benötigt. Da ist ja kein Vorverstärker hinter.

pid hat geschrieben:
Wofür ist eigentlich das Loch neben dem Schallauslöser mit der kleinen 1?
Darunter müsste das Bauteil B1 liegen, was immer das auch ist. Weißt Du das?

Da ist der Summer drunter. Da Loch soll den wohl lauter machen.

Autor:  User_00066 [ Mi 16. Mai 2012, 12:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

pid hat geschrieben:
Nach welcher Klinkensteckergröße muss ich den im Netz suchen?

3,5mm

hier noch ein Link aus dem Nachbarforum:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p ... stcount=79

Autor:  User_00066 [ Di 12. Jun 2012, 16:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Smatrig 2.1

pid hat geschrieben:
Also ich hab mit dem Erfinder gesprochen und der meinte mein altes Aiwa Mikro ist zu hochwertig, ich solle mir ein ganz einfaches kaufen.
Das hab ich gemacht, aber deie Auslösung per Mikro geht nicht. Ich vermute der Smatrig ist defekt. :cry:
... dabei war es genau das feature, welches mich am meisten interessiert hatte ...

Bitte teste doch mal jemand, ob es ein allgemeines Problem ist.

Hmm, schaltungstechnisch ist da nicht viel hinter was defekt sein könnte.
Kann dir anbieten das du mir den SmaTrig inkl. Mikro zusendest und ich schau mir das mal mit den entsprechenden Messgeräten hier an.

Seite 7 von 9 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/