https://www.pentaxians.de./

Frage an die Elektriker unter Euch
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/frage-an-die-elektriker-unter-euch-t23864.html
Seite 7 von 7

Autor:  nacht_falke [ Mi 15. Feb 2017, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

soso 5 bis 9V und die Kamera spielt mit

12 V Batterie - gibts ja auch etwas kleiner + Spannungswandler (z.B. den hier Artikel-Nr.: M 015N bei Reichelt für um 11 €), dazu dann noch Stecker für Body - bisserl Kabelkrams und Verbindung 12V Batterie => Spannungswandler

Autor:  Deepflights [ Mi 15. Feb 2017, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Warum soll ich 12V mitschleifen wenn ich 8,4V brauche?
Mein Akku hat nackt ein Packmaß von 64,8 x 70 mm. mit 6000mAh.
Da kommt kein 12V Akku auch nur anhähernd hin, und der Spannungswandler kommt noch dazu, mit dem ich dann Energie in Wärme umwandle.

Aber es kann ja gerne jeder rumschleppen was er mag.... :lol:

Autor:  User_00317 [ Mi 15. Feb 2017, 19:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Deepflights hat geschrieben:
Na ja, ich denke mein "Lötkolbenführerschein" sollte für so etwas gerade so reichen.. :mrgreen:
Hab es Dir ja angeboten.


Ich weiss, vielen Dank dafür. :2thumbs:
Im Moment frag' ich mich halt noch, ob ich das wirklich brauche, bevor ich Dich bitte. Bin halt unentschieden.
Dafür spricht eindeutig, dass es wegen des bisher über Jahre unveränderten Anschlusses ja langfristig nutzbar bleibt.

Autor:  laerche11 [ Fr 17. Feb 2017, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

beholder3 hat geschrieben:
Jo, ich hab mal gelesen, dass Li-Ion Akkus typischerweise eine Nennspannung von 3,7V haben und zwischen voll 4,2V und leer 3,6V schwanken.
Zwei Stück davon in Reihe mit 7,2-8,4V müssten dann doch immer passen, oder?


So einfach ist das nicht: von den 7,2 V muss man noch den Spannungsabfall abziehen. Der kann bei 2A schon recht heftig sein.
Damit der Spannungsabfall ausreichend niedrig ist, muss die Akkukapazität ausreichend hoch sein.

So, das war jetzt ziemlich allgemein. Aber nachdem ich die Spezifikationen der Akkus nicht kenne, geht's halt nicht genauer.

Riesen Problem ist zumindest für mich die Temperatur im Winter. Ein ausreichend langes Kabel, um den Akkupack am Körper zu tragen, oder eine gute Wärmeisolierung wär schon was. Wobei die Isolierung auch nicht zu gut sein darf, sonst brennt das ganze Zeug ab.

Autor:  laerche11 [ Fr 17. Feb 2017, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Deepflights hat geschrieben:
Ich werde folgendes machen:
.


Du lötest einen LiIon - Akku ohne Lötfahnen?
Mutig.

Autor:  Deepflights [ Fr 17. Feb 2017, 22:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Das geht ohne Probleme, ob ich jetzt eine Lötfahne oder eine Litze anlöte, das ist gehüpft wie gesprungen. ;)
Man muss es halt Prozesskonform machen und vor allem mit dem richtigen Lötkolben.
Wenn ich Inline löte hab ich auch keine Lötfahne.

Seite 7 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/