https://www.pentaxians.de./

Frage an die Elektriker unter Euch
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/frage-an-die-elektriker-unter-euch-t23864.html
Seite 6 von 7

Autor:  nacht_falke [ Mo 13. Feb 2017, 12:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Hi
wenn Gewicht keine Rolle spielt,
und du für den Pentax-Body-Stecker ein passendes Netzteil/Spannungswandler 12V => 8,3V 2A findest (vielleicht auch im Notebookbereich) *1
Nimm doch gleich ne Autobatterie, gibts in verschiedenen Stärken, eine Zigarettenanzünder-Buchse mit Klemmstecker (gibts bei Reichelt &Co.) und dann halt dieses Netzteil/Spannungswandler) und notfalls mit der ganzen Ausrüstung auf einen Handkarren, wenn das Schütteln deiner Ausrüstung nix ausmacht.

*1 (richtige Elektrobastler machen aus einer Platine und bisserl Kleinkram sowas - ich bin nur Amateur und kenne notfalls einen den ich fragen könnte. Ich hätte damals bei Physik mehr aufpassen sollen )

Autor:  Deepflights [ Mo 13. Feb 2017, 12:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Elektrobastler machen noch ganz andere Sachen, ab und zu sogar mit Rauchzeichen. :mrgreen:

Autor:  nacht_falke [ Mo 13. Feb 2017, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Deepflights hat geschrieben:
:mrgreen:


jaja und wenn der "strenge Geruch" dann nicht aus der Elektronik des Pentax-Body kommt, kann man noch mal durchpusten :ommmh:

Autor:  Deepflights [ Di 14. Feb 2017, 22:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

So, wieder zurück zum Thema.....

Nachdem mir Beholder3 einen seiner Stecker überlassen hat, hat ich den heute gleich mal seiner Aufgabe zugeführt.
Das Ergebnis war, zumindest für mich, nicht überraschend nachdem Laerche11 mit seiner fundierten Erklärung meine letzten Zweifel ausgeräumt hat. Danke Dir!

Kurzum, der Bereich geht von 9V bis 5.5V
Höher bin ich nicht gegangen weil ein BG mit Trockenbatterien auch nicht mehr bringt und ich nehme an das die Obergrenze nicht weit entfernt ist.
Wie man sieht ist bei 5V Ende, ich würde also bei 5,5V die absolute Untergrenze ansetzen, der Bereich ist ohnehin sehr weit.

Bild

Bild

Bild

Viel Spass beim Umsetzen!

Autor:  User_00317 [ Mi 15. Feb 2017, 09:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Das ist ja spannend.

Kann ich das so deuten, dass man also im Prinzip jede Batterie oder Akku dranhängen kann, insofern das Ding zwischen 5,5 und 9 V liefert und mindestens 0,2 A liefern kann?

Autor:  Deepflights [ Mi 15. Feb 2017, 09:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

So ist es. :)

Der Strom bezieht sich aber auf Leerlauf, beim Auslösen hatte ich ganz kurz 650mA (0,65A)
Die Bodies mit Liveview verbrauchen 450mA, beim AF Betrieb waren 1100mA gefordert.
Ich denke mit etwas das 2A liefern kann ist man sicher, also so ziemlich jeder Akku passt.
Bitte denk daran, daß ein Akku vollgeladen natürlich auch eine höhere Spannung hat, also nicht von der Nennspannung ausgehen.

Autor:  User_00317 [ Mi 15. Feb 2017, 09:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Jo, ich hab mal gelesen, dass Li-Ion Akkus typischerweise eine Nennspannung von 3,7V haben und zwischen voll 4,2V und leer 3,6V schwanken.
Zwei Stück davon in Reihe mit 7,2-8,4V müssten dann doch immer passen, oder?

Autor:  Deepflights [ Mi 15. Feb 2017, 09:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Das passt auf jeden Fall.
Ladegerät für den Akku muss dann die Ladeschlussspannung liefern, beim LiIo wären es 8,4V.

Wenn Du selber was machen möchstest denk bitte daran das man nur ungeschützte Zellen zusammenlöten darf und dann das BMS extra verschaltet.
Es gibt zwar Zellen mit eingebauten Schutz, die muss man aber einzeln laden.

Ich werde folgendes machen:



Gehäuse hab ich mich noch nicht damit befasst, auf alle Fälle kriegt es eine Buchse zum laden und eben eine Befestigungsmöglichkeit.

Autor:  User_00317 [ Mi 15. Feb 2017, 10:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Danke für die Tips. :thumbup:
Ich bin erstmal nur am theoretisieren, was geht. Ich weiss, für Lötkolben hab' ich keinen Führerschein. :ja:

Die ursprüngliche Sache mit dem Powerpack fand' ich u.a. so nett, weil ich den Powerpack im Sommer auch prima mit einem portablen Solarpanel laden kann.

An Befestigung hatte ich auch gedacht. Da kommen mir zwei Sachen in den Sinn:
a) einen Haken/Schlaufe, um es unter die Mittelsäule eines Stativs zu hängen
b) eine Klettbandlösung, um es an/um ein Stativbein zu hängen.

Autor:  Deepflights [ Mi 15. Feb 2017, 10:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage an die Elektriker unter Euch

Na ja, ich denke mein "Lötkolbenführerschein" sollte für so etwas gerade so reichen.. :mrgreen:
Hab es Dir ja angeboten.

Ich mache meinen Akku wie gesagt in ein Gehäuse und dann mit auf dem Blitzschuh.
Zusätzlich ziehe ich durch das Gehäuse noch ein Klettband, dann ist die Sache perfekt.

Seite 6 von 7 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/