https://www.pentaxians.de./

Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/ladegeraet-fuer-d-li90--und-gt-alterantive-zum-original-t27345.html
Seite 4 von 5

Autor:  laerche11 [ Mo 11. Jun 2018, 21:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Manches muss wohl öfter geschrieben werden, damit es in die Köpfe reingeht:
Ein "total entladener" LiIon - Akku ist tot. Das passiert genauso beim Versuch einen 0 - 100% - Zyklus zu fahren.
Wenn man bei LiIon - Akkus die Lebensdauer verlängern will, soll man ihn in der Kamera durch normalen Gebrauch entladen bis die Kamera abschaltet, dann im Ladegerät 15 min aufladen und dann in den Kühlschrenk legen.

Da das nicht sehr praxisgerecht ist, geht bitte fotografieren und sorgt euch um das Licht und nicht um den Akku.

Autor:  Swiss-MAD [ Mo 11. Jun 2018, 21:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

@Pixelmaniac

An was hast du erkannt ob der Akku total entladen war ?
Wenn du ein Voltmeter hast, kannst du die Spannung am Akku messen und weist genau woran du bist.

So als grobe Orientierung kann man folgende Werte heran ziehen. (Spannungsangaben ohne Last bzw. nach Erholungszeit)
Zellenspannung - Ladezustand:
4,2 V --- 100 %
4,1 V --- 90 %
4,0 V --- 80 %
3,9 V --- 60 %
3,8 V --- 40 %
3,7 V --- 20 %
3,6 V --- 0 %

3,6 V sind zwar noch nicht ganz Leer, aber unter Last sinkt die Spannung schnell mal unter 3,5V und weiter, da spricht dann schon bald die Schutzschaltung an.
Also wirklich Nutzen kann man die Restkapazität nicht wenn man den Akku noch ein weiteres mal verwenden möchte. ;)

Bei unserem Kamera Akku dann einfach x2 weil ja 2 Zellen in Serie verwendet werden.
Leider lässt sich bei den Akku-Packs nicht über einen Mittelabgriff jede Zelle einzeln messen.
Da könnte man einen allfälligen Drift einer Zelle feststellen. Das beide Zellen gleich geladen werden (Balancer) wird über die Interne Elektronik geregelt.
Das ist bei Li-Ion Zellen wichtig, die darf man nicht einfach in Serie schalten und zusammen laden. Wenn eine Zelle etwas abdriftet und beim Laden schon die maximale 4,2 V erreicht hat, die andere Zelle aber nicht, würde ohne Kenntnis der einzelnen Zellspannung davon ausgegangen werden das die Zellen noch nicht voll sind weil die Gesamtspannung noch nicht 8,4 V (bei unseren 2 Zellen) erreicht ist. Würde er dann weiter laden fliegt einem der Akku um die Ohren. (https://www.youtube.com/watch?v=lH_C1pV0UtM)

Ein Unterspannungsschutz ist ja eingebaut, wenn man danach den Akku nicht noch sehr lange rum liegen lässt sollte nichts passiert.
Da lässt sich auch nichts mehr verbessern. Ich denke nicht das dein Akku tiefentladen war. Solange er sich beim laden nicht mehr erwärmt wie sonst, oder sich aufbläht.
Wenn er nun normal durchhält müsste alles in Ordnung sein.

Die Schutzschaltungen unterbrechen bei Unterspannung eine Zugführungsleitung über einen MosFET und man kann anschliessen keine Spannung mehr messen.
Beim anlegen einer Ladespannung wir die Verbindung wieder hergestellt.

Autor:  Swiss-MAD [ Mo 11. Jun 2018, 21:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Und weil es gerade so Interessant ist, habe ich eben mal schnell 2 alte Fremdhersteller D-LI90 Akkus zerlegt. :mrgreen:

Beide Hersteller verwenden wie es sein sollte einen Unterspannungsschutz, und einen Mittelabgriff der beiden Zellen für die Spannungsüberwachung.
Das 8 Beinige Ding ist ein Doppel MOSFET mit dem die positive Zuführungsleitung im Notfall gekappt wird.
Das 6 Beinige müsste so was wie ein einfacher lade / entlade Controller sein, der dann den MOSFET steuert. Leider habe ich auf die schnelle mit den Bezeichnungen kein Datenblatt oder andere Informationen gefunden.
Und nur einer der beiden Hersteller setzte auch noch einen PolySwitch ein.
Das ist eine Elektronische Sicherung gegen Kurzschluss und Überstrom, die sich nach dem abkühlen wieder selbst rückstellt.
Die Dinger sind zwar ziemlich träge, kann aber dennoch so manch Unheil verhindern bevor einem die Zellen um die Ohren fliegen.



Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Autor:  Pixelmaniac [ Mo 11. Jun 2018, 22:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Swiss-MAD hat geschrieben:
@Pixelmaniac

An was hast du erkannt ob der Akku total entladen war ?
Wenn du ein Voltmeter hast, kannst du die Spannung am Akku messen und weist genau woran du bist.



Ein Voltmeter hatte ich leider gerade nicht zur Hand. Mein VHBW-Ladegerät hat eine LCD-Ladungsanzeige in Prozent, und diese blieb während des Ladens sehr lange auf Null. Zum Vergleich habe ich jetzt einen Akku aus der K1 genommen, zu dem die Kamera einen verminderten Ladezustand mit gelbem Symbol gemeldet hat. Der VBHW-Lader stufte die Ladung auf 30% ein.

Gruß
PM

Autor:  Swiss-MAD [ Mo 11. Jun 2018, 23:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Dann scheint dem Lader nach der Akku schon tiefer entladen zu sein wie der von der K1.
Machen kannst du nun sowieso nichts mehr, aber wenn der Akku sich nun wie sonst verhält, hast du Glück gehabt. ;)

Je nachdem wie lange der "leere" Akku in der Kamera war.
Man geht bei Li-Ion Zellen von einer Selbstentladung ca. 1-4% bei 20°C aus. Bei höheren Temperaturen steigt die Selbstentladung ziemlich schnell an.

Autor:  Rick_ [ Fr 15. Jun 2018, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Da ich bei meinen beiden Pentax Kameras einen Batteriegriff habe, habe ich mir inzwischen abgewöhnt, einen Akku auch in die Kamera zu stecken. Das ist mir zu aufwendig, erst den Griff abschrauben zu müssen, da ich fast immer genügend geladene Akkus dabei habe.

Allerdings ... würde ich die Kamera ohne Griff im Schrank aufbewahren, würde ich eh den Akku rausnehmen und die Kamera alle 2 Monate mal für eine Stunde an das Netzteil hängen.

Hast Du denn Erfahrung damit, ob der Kamera-Speicher für die Konfiguration ohne Akku nach einer bestimmten Zeit gelöscht wird? Davon habe ich bisher nichts gehört.

Gruß Rick

Autor:  Swiss-MAD [ Fr 15. Jun 2018, 14:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Rick_ hat geschrieben:
Allerdings ... würde ich die Kamera ohne Griff im Schrank aufbewahren, würde ich eh den Akku rausnehmen und die Kamera alle 2 Monate mal für eine Stunde an das Netzteil hängen.

Hast Du denn Erfahrung damit, ob der Kamera-Speicher für die Konfiguration ohne Akku nach einer bestimmten Zeit gelöscht wird? Davon habe ich bisher nichts gehört.


So lange liegen meine Kameras nicht unbenutzt herum, als das ich den Akku raus nehme und nachladen muss. ;)
Aber ich meine meine alte K10 lag schon länger unbenutzt ohne Akku im Schrank, und da stimmt alles noch.
Mittlerweile habe ich sie "reaktiviert" und die Kid's dürfen sie verwenden......nur mit günstiger Linse. :lol:
Die Einstellungen liegen also ziemlich sicher im nichtflüchtigen Speicher (Firmware-Flash) und bleiben erhalten.
Kann sein das die Uhrzeit irgendwann weg ist.

Autor:  Rick_ [ Fr 15. Jun 2018, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Swiss-MAD hat geschrieben:
So lange liegen meine Kameras nicht unbenutzt herum, als das ich den Akku raus nehme und nachladen muss. ;)
So ähnlich geht mir das auch :) Deswegen im Konjunktiv "würde" :mrgreen:

Autor:  tabbycat [ Do 21. Jun 2018, 12:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

Rick_ hat geschrieben:
In einem anderen Beitrag wurde die Frage gestellt, warum die Charger keine 3 Kontakte haben ... der 3. Kontakt wird nur bei Benutzung von der Kamera gebraucht, aber nicht beim Laden.

Dazu hätte ich aber eine interessante Anschlussfrage: Wieso hat dann ausgerechnet die Kamera nur zwei Kontakte, das (originale) Ladegerät aber drei?

mfg tc

Autor:  Rick_ [ Do 21. Jun 2018, 13:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Ladegerät für D-LI90 > Alterantive zum Original?

tabbycat hat geschrieben:
Rick_ hat geschrieben:
In einem anderen Beitrag wurde die Frage gestellt, warum die Charger keine 3 Kontakte haben ... der 3. Kontakt wird nur bei Benutzung von der Kamera gebraucht, aber nicht beim Laden.

Dazu hätte ich aber eine interessante Anschlussfrage: Wieso hat dann ausgerechnet die Kamera nur zwei Kontakte, das (originale) Ladegerät aber drei?

mfg tc

Bingo !

Mich würde das auch sehr interessieren. Warum hat dann der Akku überhaupt 3 Kontakte ?

Rick

Seite 4 von 5 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/