https://www.pentaxians.de./

Große Augenmuschel für K5
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/grosse-augenmuschel-fuer-k5-t7010.html
Seite 3 von 4

Autor:  Meenzer [ Mi 5. Feb 2014, 23:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Ja natürlich. CDs aus Amerika dauern bei mir oft 3-4 Wochen. Also müssen wir uns ein wenig gedulden.

Autor:  Dunkelmann [ Do 6. Feb 2014, 10:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Kein Problem. Wir haben ja Zeit. ;-) Falls das Teil taugen sollte, würde ich auch zuschlagen. Von der Form her finde ich es auch eher für mich geeignet, aber das kann man schlecht sagen, wenn man es nur auf einem Bild sieht... ;)

Autor:  GuidoHS [ Do 6. Feb 2014, 10:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Ich habe die JJC. Wenn ich aufs Display schaue, klappe ich den unteren Teil hoch. Zur Kontrolle ist das ok. Meine Brille kann ich damit hochschieben :mrgreen: und die Muschel schließt dann auch gut ab, so dass kein Seitenlicht einfällt. Einziger Minuspunkt: Der Lichtschacht ist rund, deshalb ist der Sucher nicht in vollem Umfang frei. Wenn ich die Kamera etwas schräg ans Auge halte, fehlt mir ein entsprechend großer Bereich im Sucher. Ich muss mich erst mal dran gewöhnen. Bei 3,99 ist es ja nicht so schlimm, wenn ich auf sie verzichte.

Autor:  Dunkelmann [ Do 6. Feb 2014, 10:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

GuidoHS hat geschrieben:
Ich habe die JJC. Wenn ich aufs Display schaue, klappe ich den unteren Teil hoch. Zur Kontrolle ist das ok. Meine Brille kann ich damit hochschieben :mrgreen: und die Muschel schließt dann auch gut ab, so dass kein Seitenlicht einfällt. Einziger Minuspunkt: Der Lichtschacht ist rund, deshalb ist der Sucher nicht in vollem Umfang frei. Wenn ich die Kamera etwas schräg ans Auge halte, fehlt mir ein entsprechend großer Bereich im Sucher. Ich muss mich erst mal dran gewöhnen. Bei 3,99 ist es ja nicht so schlimm, wenn ich auf sie verzichte.


Warum bei diesen Teilen eine runde Öffnung gewählt wurde, erschließt sich mir nicht. Das ist bei diesem Eye-Cup ja auch so. Aber vielleicht ist der besser dimensioniert. Soweit ich weiß sind die JJC-Teile auch für Canon, Nikon usw. erhältlich. Die Kameras dieser Marken haben doch in der Regel einen kleineren Sucher, oder? Vielleicht ist es deshalb für Pentax-Kameras etwas knapp, sofern JJC darauf keine Rücksicht genommen hat und letztlich alle Augenmuscheln bis auf einen individuellen Anschluss in Form und Größe gleich gestaltet hat...

Autor:  Meenzer [ Fr 21. Feb 2014, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Die Augenmuschel kam heute an. Leider für mich auch nicht zufriedenstellend.
Die Form ist richtig gut und passt aufs Auge. Weniger gut ist das sehr harte Material und im Vergleich zur JJC ist sie viel kürzer (also weniger weit weg vom Gehäuse).
Eine Kombination aus beiden wäre für mich ideal.

Autor:  Dunkelmann [ Fr 21. Feb 2014, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Meenzer hat geschrieben:
Die Augenmuschel kam heute an. Leider für mich auch nicht zufriedenstellend.
Die Form ist richtig gut und passt aufs Auge. Weniger gut ist das sehr harte Material und im Vergleich zur JJC ist sie viel kürzer (also weniger weit weg vom Gehäuse).
Eine Kombination aus beiden wäre für mich ideal.


Hi, gerade gestern wollte ich schon fast nachfragen, ob das Teil denn schon da ist... ;)
Tja, dann ist es das also auch nicht? Und nun? Verwendest du doch das JJC-Ding oder gar keine?
Zurechtschneiden wäre bei der JJC noch eine Option, aber das hängt davon ab, ob es bei der Form sinnvoll wäre. Man könnte die ja nahezu rund schneiden... Ich denke aber auch, dass da viel Gewohnheit im Spiel ist.
Und wieder einmal sieht man: es gibt immer noch nicht genug Zubehör für Fotografen! :d&w:

Autor:  Dunkelmann [ Fr 21. Feb 2014, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Meenzer hat geschrieben:
Die Augenmuschel kam heute an. Leider für mich auch nicht zufriedenstellend.
Die Form ist richtig gut und passt aufs Auge. Weniger gut ist das sehr harte Material und im Vergleich zur JJC ist sie viel kürzer (also weniger weit weg vom Gehäuse).
Eine Kombination aus beiden wäre für mich ideal.


Eine Sache wäre da noch: wird denn bei dieser runden Augenmuschel die Sicht auf das Sucherbild beschnitten oder siehst du alles inkl. der Ecken?

Autor:  Meenzer [ Fr 21. Feb 2014, 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Die Sicht ist bei beiden identisch. Ich würde sagen einen Tick besser als mit der Pentax Sucherlupe. Die Ecken und Kanten werden aber deutlich dunkler als mit originaler Augenmuschel.

Das mit dem Zurechtschneiden hatte ich mir auch überlegt, hatte aber Angst, dass die Kante nicht sauber und etwas scharfkantig wird.

Autor:  Dunkelmann [ Fr 21. Feb 2014, 19:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Meenzer hat geschrieben:
Die Sicht ist bei beiden identisch. Ich würde sagen einen Tick besser als mit der Pentax Sucherlupe. Die Ecken und Kanten werden aber deutlich dunkler als mit originaler Augenmuschel.

Das mit dem Zurechtschneiden hatte ich mir auch überlegt, hatte aber Angst, dass die Kante nicht sauber und etwas scharfkantig wird.


Deutlich dunkler also. Hm... An scharfe Kanten hatte ich auch schon gedacht beim Zuschneiden. Das hängt sicher stark vom Material ab. Wäre eine Option, wenn du sonst gar nicht mit dem Teil "arbeiten" könntest. Aber vielleicht gewöhnst du dich ja wirklich noch an eine der Formen. ;-)

Autor:  hda [ Fr 21. Feb 2014, 23:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Große Augenmuschel für K5

Hallo,

eine Bemerkung zum Zuschneiden: Das geht gut mit einem Schleifbock.
Man kann sehr genau und sauber die gewünschte Form rausarbeiten.

Meine beiden alten Augenmuscheln hatte ich für's linke Auge passend geschliffen

Bild

Oben und unten die Druckstellen festgestellt und dann vorsichtig so lange abgeschliffen, bis es perfekt sitzt. Geht mit Schleifen viel feiner als mit Schneiden.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/