https://www.pentaxians.de./

Stativ für Schottlandreise
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/stativ-fuer-schottlandreise-t6933.html
Seite 3 von 4

Autor:  angus [ Fr 24. Jan 2014, 14:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Für 75€???

Autor:  al_cappuchino [ Di 11. Feb 2014, 23:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Hi,

kauf besser ein besseres oder keines.
Ich bin mit meinem persönlichen Kompromiss Sirui 2004 und Triopo B-2 ganz zufrieden. Ich habe bei meinem Kanada Tripo nichts besseres vermisst. Gebraucht 200 Euro hab ich ausgegeben.

Gruß
Al

Autor:  pentaphil [ Mi 12. Feb 2014, 00:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Danke für den Tipp :)

Autor:  VoHiWa [ Mi 12. Feb 2014, 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

...ich würde hier gerne ganz unverschämt anhängen!

Mein Manfrotto XPROB 055 ist mir zum mitschleppen zu schwer und sperrig. Einen leichten Ersatz habe ich bislang nicht gefunden. Ich rechne die Mittelsäule beid er Höhe nicht mit; bei Langzeitbelichtungen ist mir eine ausgezogene Mittelsäule zu labil.

Meines Erachtens sollte das ideale Reisestativ (gerade weil es leicht ist) auch ohne Mittelsäule auf eine Höhe um die 160cm kommen. (Mit Mittelsäule kann ich mir den ganzen Aufwand mit Spiegelvorauslösung usw. auch schenken)

Ein mir gefälliges Stativ mit kleinem Packmaß, leicht, +/- 160cm Höhe (ohne Mittelsäule) und richtig stabil habe ich um die 200,-- mit ordentlichem Kugelkopf bislang nicht gefunden. Für Geheimtipps wäre ich natürlich dankbar.

Autor:  diego [ Mi 12. Feb 2014, 14:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Ich habe noch einen Stativtiv, der sich immer lohnt.

Bau dir ein Schnurstativ. Das kostet 20 Cent und passt in jede Tasche. Wiegt nix aber hilft mehr als manche denken.

Autor:  angus [ Mi 12. Feb 2014, 15:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

VoHiWa hat geschrieben:
[i]

Meines Erachtens sollte das ideale Reisestativ (gerade weil es leicht ist) auch ohne Mittelsäule auf eine Höhe um die 160cm kommen. (Mit Mittelsäule kann ich mir den ganzen Aufwand mit Spiegelvorauslösung usw. auch schenken)

Ein mir gefälliges Stativ mit kleinem Packmaß, leicht, +/- 160cm Höhe (ohne Mittelsäule) und richtig stabil habe ich um die 200,-- mit ordentlichem Kugelkopf bislang nicht gefunden. Für Geheimtipps wäre ich natürlich dankbar.


Die wirst Du mit Kugelkopf auch nicht finden - jedenfalls nicht in der Kombination. Vielleicht hast Du ja im Herbst bei der photokina Glück, wenn Du am letzten Tag bei den Chinesen vorbeigehst.

Es ist alles irgendwo ein Kompromiss, wobei ich den noch am ehesten bei der Höhe machen würde, wenn man es eh nur sporadisch einsetzt kann man sich auch mal etwas bücken (ich bin >185 und trotzdem oft mit dem Berlebach-Mini unterwegs). Ich habe den Versuch schon hinter mir und mein preiswertestes Gespann in "Normalhöhe" hat zusammen etwas über 350€ gekostet, dafür wiegt es nur 1,5 kg inkl. Kopf und hat ein kleines Packmaß von 43cm, wobei der Kopf zwischen die Stativbeine passt. Arbeitshöhe bis 170 cm! Aber ohne Mittelsäule halt nur 128cm. Ich komme damit sehr gut klar, weil da kommt der Kugelkopf oben drauf und dann noch die Kamera, dann ist man schon ein ganzes Stück höher.

Angus

Autor:  VoHiWa [ Mi 12. Feb 2014, 18:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Hallo Angus,

das hab' ich fast vermutet, dass ich da mehr investieren muss. Da ich das Stativ meist nur bei Langzeitbelichtungen >20 sec. einsetze muss das Ding auch bei etwas Wind ruhig stehen. Billig ist da wohl nicht drin (oder ich muss halt mrh schleppen).

Gruß
Volker

Autor:  butcher1995 [ Mi 12. Feb 2014, 21:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Mich beschäftigt derzeit die gleiche Frage, da ich auch im Mai (2.-9.) in Schottland unterwegs bin und ich nach einem Stativ suche.
Ich werde mich mal mit dem Thema Berlebach weiter beschäftigen. Auch wenn es nicht mein Thema ist, sage ich vielen Dank für die Hinweise.

Autor:  User_00294 [ Mi 12. Feb 2014, 22:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

VoHiWa hat geschrieben:
Ein mir gefälliges Stativ mit kleinem Packmaß, leicht, +/- 160cm Höhe (ohne Mittelsäule) und richtig stabil habe ich um die 200,-- mit ordentlichem Kugelkopf bislang nicht gefunden. Für Geheimtipps wäre ich natürlich dankbar.


Ich habe ein Triopo GT-3228 nebst Kugelkopf B-2. Wiegt zusammen ca. 1,8 kg (Stativ 1,3 kg), Höhe ohne Mittelsäule ca. 150 cm, zusammengeklappt ca. 46 cm, mit Belichtungen mit ausgefahrener Mittelsäule bis 30 s hatte ich bislang keine Probleme. Ich bin damit zufrieden. Ist in Deutschland offenbar nicht mehr erhältlich - der freundliche Pole führt es aber (ohne Kopf) wohl noch:

http://foto-tip.pl/de/statyw-triopo-gt-3228x8c.html

Autor:  angus [ Mi 12. Feb 2014, 23:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Stativ für Schottlandreise

Mein Kugelkopf ist ein Triopo und dem fehlen schon zwei Abdeckungen, solide verarbeitet sieht anders aus. Das Stativ ist von Feisol, bisher musste ich nur einmal eine Schraube nachziehen...meine Teile leiden aber auch, weil sie kräftig genutzt werden.

Angus

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/