https://www.pentaxians.de./

Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/frage-zum-makroblitz-sigma-em-140-dg-t22048.html
Seite 3 von 4

Autor:  Methusalem [ Mi 19. Okt 2016, 20:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Hab' das gerade erst gesehen das Ihr hier aktiv seid :oops:

Bei den Bildern finde ich die Ausleuchtung und die Belichtung schon OK. :thumbup:

..undabhängig davon das krischan die Sache sehr gut im Griff hat :mrgreen:

Was mir aber bei den Bildern prinzipiell nicht gefällt, ist das sie halt schon sehr flach aussehen.Was halt auch typisch für die Ringblitze ist.

Irgend 'ne Kröte ist halt immer zu schlucken :lol:


@krischan...hast Du auch mit einer Lichtverteilung der beiden Blitzröhren experimentiert?

...geht da noch ein bischen was in Bezug auf Plastizität?

beste Grüsse

Bernd

Autor:  mika-p [ Mi 19. Okt 2016, 20:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Meine Testbilder werden dadurch leider nicht sehr viel plastischer ....

Es kommt schnell zur Schlagschattenbildung ... :yessad:

Autor:  Deepflights [ Mi 19. Okt 2016, 20:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Da isser ja, der Meister Bernd :)
Ich wollt Dir gerade eine PN schreiben, ich hab ein Blitz, ein Makroobjektiv, ein passendes Buch und in den nächsten Tagen ein Vivitar 2x Konverter mit Macro. :)

Wie mix ich das nun alles zusammen? ;)

Autor:  mika-p [ Mi 19. Okt 2016, 20:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Ach du hast den gekauft xd
Der war mir auch aufgefallen.

Autor:  Deepflights [ Mi 19. Okt 2016, 20:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

War ich zu schnell? :lol:

Autor:  mika-p [ Mi 19. Okt 2016, 20:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Nö, alles gut. Hatte beim letzten UT so einen mal in der Hand. Schon nett, das Teil.

Autor:  Methusalem [ Mi 19. Okt 2016, 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

mika-p hat geschrieben:
Meine Testbilder werden dadurch leider nicht sehr viel plastischer ....

Es kommt schnell zur Schlagschattenbildung ... :yessad:
Jau,...das hab' ich mir auch so in etwa gedacht.

Ist ja auch irgendwie klar,die zwei Röhren liegen ja auch schon sehr dicht zusammen.

Man müßte schon seeeehr nah an das Motiv herangehen um das Licht mehr von der Seite zu bekommen.

Das 35er Pentax LTD könnte da evtl gut punkten!!! :ja:

Probier das doch mal!


Hi Hans :mrgreen:
Da hast Du ja ganz schön zugeschlagen :lol:
der Vivitar Konverter ist schon in Ordnung.Es ist nur eine Frage der Kombination und um was geht es.
Um den Thread hier nicht völlig aus der Richtung zu bringen :lol: ...schick mir doch einfach ne Pin :ja:

beste Grüsse

Bernd

Autor:  mika-p [ Mi 19. Okt 2016, 21:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Das DA 35er Makro nutze ich gern an der k1 aber den Blitz habe ich mit dem 50er Makro an der k1 ausprobiert.
Wenn kein Licht vorhanden ist, dann ist der Blitz schon klasse.
Geht gut bis zum Maßstab ca 1:2 bis 1:1,5
Dann gibt es auch hier Abschattungen.

Wichtig war mir das Funktionieren des PTTL-Blitzens.
Das scheint zu gehen an den k3ern und an der k1!
Wenn das noch bestätigt wird, ist das Thema hier auch gern etwas offener.

Autor:  Deepflights [ Mi 19. Okt 2016, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Nicht so vorschnell Mika, ich hab dabei gewaltig an den Parametern gespielt. :)
Oft war es mir gefühlt zu hell, gerade bunte Kabel mit weissen Steckern war das Weiss für mich etwas ausgefressen.
Ich hab aber damals auch mit dem K3II Umstieg gekämpft, nach 1h in der Wohnung würde ich jetzt mich nicht wirklich festlegen wollen. ;)

Gib mir mal das Wochenende Zeit, hab grad mit Copters HD Bildübertragung ein mittelschweres Drama, dann hab ich noch die Fledermauslichtschranke die sehr bald laufen muss... ;)

Autor:  mika-p [ Mi 19. Okt 2016, 22:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Frage zum Makroblitz Sigma EM-140 DG

Nur keinen Stress! :cheers:

EDIT:
Und auch ein Ja zur Belichtungskorrektur bei Bildern, die sehr helle Bereiche enthalten.
Aber nichts, was man nicht in den (PTTL-Automatik-) Griff bekommen kann.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/