https://www.pentaxians.de./

Suche externen "Anfängerblitz" für K-50
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/suche-externen--und-quotanfaengerblitz-und-quot-fuer-k-50-t12295.html
Seite 3 von 4

Autor:  Methusalem [ So 8. Mär 2015, 23:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Hallo Matthias

Ich habe den Yongnuo Speedlite YN560iii benutzt.Du must die Version für Nikon benutzen!!!!!!!! Da passen die Kontakte!!!!!!

Funkauslöser habe ich den Yongnuo RF 603 N II. Ist ebenfalls für Nikon.

Das System funktioniert bei mir an der K5iis Prima.

Der Yongnuo Blitz ist bei massiver Dauebelastung schnell Heiss.Du mußt im ein bischen Luft lassen.Im Dauergebrauch sind Metz andere Liga.

Du musst damit ja kein Geld verdienen,wenn Du ihn nicht Stresst läuft er Prima.

Entfesselt Blitzen macht mir saumäßig Spass und ist sehr Kreativ und Lehrreich (Lichtführung,Belichtungszeiten,Verhältnisse.....)

Hoffe ich konnte Dir Weiterhelfen

beste Grüsse

Bernd

Autor:  BluePentax [ So 8. Mär 2015, 23:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Hi,

vielen Dank für die Info´s :thumbup: aber wieso Nikon-Versionen, gibts die nicht auch für Pentax? Und würde der bei der K-50 genauso funzen wie bei Deine K-5iis? ´:x

Autor:  Methusalem [ So 8. Mär 2015, 23:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Als ich die Teile vor einem 3/4 Jahr gekaut habe,gab es noch keine spezielle Pentax Version.Aber nach Nachlesen in diversen Foren
war klar das die Nikon Pin belegung mit Pentax funktioniert.Es geht nur um den mitleren Pin.Der ist halt bei Canon anderst belegt.

Wenn's die Teile jetzt für Pentax gibt um so besser.

Aber da die Blitze nur Manuell sind brauchst Du sowieso nur diesen Pin.

Ob der genau an der K 50 funzt kann ich Dir nicht sicher sagen,bei mir geht er an der K01 und der K5.
Da es nur um diesen mitleren Pin geht,wüsste ich aber auch keinen Grund warum er nicht funzen sollte.
Die Belegung wurde von Pentax sicher nicht geändert.

Ich würde es einfach so Bestellen,das minimale Restrisiko ist durch das Rückgaberecht gleich Null.

beste Grüsse

Bernd

Autor:  User_02882 [ Mo 9. Mär 2015, 07:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Der Blitz selbst ist nicht dediziert für eine Marke, das sind die Sender. Der IIIer hat einen Empfänger eingebaut, da legst Du Dich dann quasi auf ein System fest. Der 560II tut es genauso...
Bei Sender/Empfänger tun es von Yongnuo beide Versionen, bei der Canon Version ist noch Kabel dabei was nützlich sein kann wenn man mal einen Studioblitz steuern mag.
Zu den Sendern/Empfängern von Yongnuo ist zu sagen, dass die RF602 nicht zuverlässig die Pentax-Synchronblitzzeit von 1/180 unterstützen (manche ja, manche nein) wobei 1/160 auch kein Beinbruch ist.

Blitzen ist bei Pentax grundsätzlich mal ein bissi eingeschränkt im Vergleich zu den CaNinchen. Das betrifft die Synchronzeit die was langsamer ist und die Möglichkeiten per Funkt pTTL oder HSS zu nutzen. Und eben weil die Möglichkeiten eingeschränkt sind ist die Empfehlung einen günstigen manuellen Blitz zu nutzen eine Gute.

Autor:  splash_fr [ Mo 9. Mär 2015, 09:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Einen günstigen gebrauchten manuellen Blitz u nd einfache Funktrigger ist eine gute Sache, damit kann man schon sehr viel machen. Allerdings muss man auch etwas Zeit investieren und sich mit der Sache beschäftigen. Da giebts es aber einige im Netz zum einlesen, ich empfehle immer strobist.blogspot.com mit einer sehr guten Einführung ins entfesselte Blitzen.

MfG,
Gerd.

Autor:  Methusalem [ Mo 9. Mär 2015, 18:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Hallo Matthias
Ja,Buddi hat Recht.Der Blitz ist nicht Markenbezogen! Es geht nur um den Funkauslöser, mit der Nikon Version.

Der RF 603 N ii funktioniert bei mir mit 180 ms sehr gut!

Bei meinen damaligen Nachforschungen zu der Kompatibilität zu Pentax kristallisierte sich die Nikon Version EINDEUTIG als funzt heraus.

Die Canon Version hatte bei keinem User an Pentax funktioniert.Begründung war andere Pinbelegung.

Ich habe dann natürlich die Nikon Version gekauft und sie läuft bei mir ohne Probleme mit 180 ms.

Mitlerweile benutze ich 2 Blitze und den Manuellen Flashcontroller YN 560-TX.Mit ihm kann ich beide Blitze von der Cam aus Einstellen!!!

Der Controller ist auch gleichzeitig der Sender!!

Den brauchst Du nicht zwingend.

Aber mich hats dann nach 2 Wochen entfesselt Blitzen so gerissen, das ich die Fernbedienung unbedingt wollte.

Das nur so nebenbei.

Beste Grüsse

Bernd

Autor:  BluePentax [ Di 10. Mär 2015, 15:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Methusalem hat geschrieben:
.....
Der RF 603 N ii funktioniert bei mir mit 180 ms sehr gut!
....
Mitlerweile benutze ich.... den Manuellen Flashcontroller YN 560-TX....Der Controller ist auch gleichzeitig der Sender!! ...


Dein YN560-TX ist auch die Nikon-Variante, ja?

Hey dann brauchst Du ja den RF 603 N ii nicht mehr und kannst ihn für kleines Geld an mich abtreten. :mrgreen: 8-)

Btw. wo ist der Unterschied zw. dem Yongnuo YN560 II und dem neueren Yongnuo YN560 III ? "Lohnen" sich die 10 Euro mehr?

Autor:  User_02882 [ Di 10. Mär 2015, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Wie erwähnt, im III ist der Empfänger schon eingebaut...

Autor:  BluePentax [ Di 10. Mär 2015, 16:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

HI,

und wo kommt der Sender her? Muss dann also doch noch ein z.B. RF 603 N ii her, ja? :shock: Dann würde es der IIer Blitz ja auch tun.

Autor:  Gruendoc [ Di 10. Mär 2015, 16:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Suche externen "Anfängerblitz" für K-50

Gestattet mir eine kurze Bemerkung zur Fernsteuerung. Viele Blitze beherrschen die Slave-Funktion (ich benutze den Metz 58 AF-2, ist neu sicher nicht low budget, keine Ahnung von Gebrauchtpreisen). An der Kamera den Aufklappblitz als Steuerblitz einstellen, der blitzt dann mit so wenig Leistung, daß er nicht selbst ausleuchtet, steuert aber den Slave. Habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Just my 2 cents.
Micha

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/