https://www.pentaxians.de./

Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/wohin-mit-der-blitzschuhabdeckung-t11293.html
Seite 3 von 3

Autor:  pstenzel [ Fr 2. Jan 2015, 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Hallo Stephan,

danke für deine interessanten Ausführungen. Danach ist die Abdeckung lediglich aus optischen Gründen mitgeliefert. Man braucht sie nicht. Umsonst gebastelt :ugly: .

Autor:  lonee [ Fr 2. Jan 2015, 17:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Moin pstenzel,
Der Schrumpfschlauch ist über den Kartenhalter geschlumpft.
Darauf dann das Klettband. Ansonsten hätte ich das band auf den sd-karte befestigen müssen und die hätte dann wieder nicht in den Slot gepasst. Außerdem ist so alles rückbaubar.
Ich packe die Kamera auch schon mal einfach so in den Rucksack und da plörrt eben auch anderes Zeugs rum (was auch mal scharfkantig und elektrisch leitend sein kann. Sicher ist die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung eher gering aber mit der Kappe drauf passiert eben nix….

Anyway, so kann ich den Einschub jedenfalls nicht mehr verkrosen…

Gruß,
lonee

Autor:  He-Man [ Fr 2. Jan 2015, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

pstenzel:

Deine Idee ist gut. Ich fotografiere oft mit Blitz UND Funkauslöser.

Normalerweise kann man den Empfänger des Funkauslöser auf den Blitzschuh der Kamera schieben, aber wenn ich mit Blitz fotogarfiere, ist der Anschluss ja besetzt.

Noch baumeld der Empfänger dann einfach so runter, aber mit deiner Idee kann man dann den Empfänger des Funkauslöser auf das Blitzgerät schieben.

Ich nehm jedoch die Variante mit dem Powerklebeband von Uhu.

Autor:  pstenzel [ Fr 2. Jan 2015, 18:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Mensch He-Man,

daran habe ich noch gar nicht gedacht! Gestern habe ich mit Blitz und Fernauslöser (Yonungo RF 602) fotografiert, der Fernauslöser baumelte übers Objektiv. Genauso kann man den Smatrig befestigen, der hat auch so eine Befestigung für den Blitzschuh. Danke für den Hinweis. :thumbup:

Und wer MacGyver war, musste ich erstmal googeln, davon hatte ich noch nie gehört (ich sehe einfach zu wenig TV ;) ). Dann hat sich mir der Zusammenhang dank Wikipedia erschlossen. :d&w:

Meinen Nutzernamen würde ich aber doch gern behalten :) .

Autor:  lonee [ Sa 3. Jan 2015, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Jo, und das sagt und wieder mal das es keinen Funkauslöser mit durchgeschleiften Kontakten für unsere Pentaxen gibt. Das wäre nämlich dann auch eine Lösung für O-GPS + Blitz ohne Blitzschiene und x-sync Kabel.

Gruß,
lonee

Autor:  User_02882 [ Sa 3. Jan 2015, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

lonee hat geschrieben:
Jo, und das sagt und wieder mal das es keinen Funkauslöser mit durchgeschleiften Kontakten für unsere Pentaxen gibt. Das wäre nämlich dann auch eine Lösung für O-GPS + Blitz ohne Blitzschiene und x-sync Kabel.


Inzwischen schon - für teuer Geld Cactus V6 kaufen..... :kaffee:

Autor:  Bodo der Böse [ So 4. Jan 2015, 16:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Hallo,
alle serienmäßigen Biltzschuhabdeckungen landen bei mir in der "großen" Schublade. Meine alten Prakticas hatten so etwas ohnehin nicht. Seit dem ich die kleine Wasserwaage entdeckte, habe ich meine K-Fünfen damit ausgestattet. Fand ich witzig und ist praktisch zugleich. Kostenpunkt 2,00 - 3,00 Euro. Ich bin nicht so der Blitzmensch. Schon garnicht draußen in der Pampa. Wenn die Abdeckung doch einmal entfernt werden muß, gibt's bestimmt eine Hosen- oder Jackentasche bzw. ein Plätzchen in meinem Blitzkoffer ...

Gruß


Bild

Autor:  klaus123 [ So 4. Jan 2015, 17:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

Ganz ehrlich - ab damit in die Original-Verpackung ---- und dann zusammen wegschmeißen :d&w:

Autor:  lonee [ So 4. Jan 2015, 20:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wohin mit der Blitzschuhabdeckung?

BUDDI hat geschrieben:
Inzwischen schon - für teuer Geld Cactus V6 kaufen….. :kaffee:

Ja, nee, das/der kann ja keine Datenübertragung. Also nix mit HSS oder PTLL. Schade eigentlich… da merkt man wieder mal was es bedeutet eine einzigartige Marke als Kamerahersteller zu favorisieren…
Mal von der Anzahl der benötigten Merkels abgesehen, kann man anscheinend die ferngesteuerten Blitze in der Leistung regeln. Was ich auf anhieb jetzt nicht gefunden habe, ist die Spannungsfestigkeit der Empfänger. Einer meiner alten Blitze hat um 200V Zündspannung, das ist für viele RX einfach zu hoch. :yessad:
Naja, irgendwann finde ich schon eine Möglichkeit vom optischen Auslöser weg zu kommen und wer weiß, vielleicht erbarmt sich ja ein Chinamann uns Pentaxianern! ;-)

Gruß,
lonee

Seite 3 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/