https://www.pentaxians.de./

Eine Kleinigkeit zum Thema Makro
https://www.pentaxians.de././40456504nx51499/zubehoer-f26/eine-kleinigkeit-zum-thema-makro-t7920.html
Seite 2 von 2

Autor:  rdo [ Mi 9. Apr 2014, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Danke Frank!
Klar, bei AF ist die Scheibenbeshaffenheit nicht ausschlaggebend. Wenn es aber zu krisselig wird macht es auch keine Freude. Dann nehme ich mal mit, fürs manuelle Fokussieren mit dem 100er Makro ein echtes Plus und für mein 18-135mm und 55-300mm auch kein Problem.

Autor:  Ranitomeya [ Mi 9. Apr 2014, 18:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

rdo hat geschrieben:
Danke Frank!
Klar, bei AF ist die Scheibenbeshaffenheit nicht ausschlaggebend. Wenn es aber zu krisselig wird macht es auch keine Freude. Dann nehme ich mal mit, fürs manuelle Fokussieren mit dem 100er Makro ein echtes Plus und für mein 18-135mm und 55-300mm auch kein Problem.

So würde ich das sagen, ja. Ich hab noch nie wahrgenommen, dass sie beim 18-135 von Nachteil ist, wenn es überhaupt so sein sollte.

Autor:  tomps166 [ Mi 9. Apr 2014, 20:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Den Hinweis auf Austausch der Scheibe bei lichtschwachen Objektiven ist angebracht. Er hat aber einen anderen Hintergrund als das Scharfstellen via AF oder manuell. Es geht um die Möglichkeit oder Wahrscheinlichkeit der Fehlbelichtung. Das Problem tritt jedoch nicht bei Mikroprismenscheiben auf, sondern bei Schittbild (Keil) Scheiben. Ab ca. Blende 5.6 dunkelt ein oder beide Keile ab. Das ist unangenehm beim Blick durch den Sucher und irritiert den Belichtungssensor der ja erst nach der Mattscheibe sitzt und mißt. Dazu kommt das die Scheiben für Kameras der KB-Klasse mit deutlich größerem Sucherbild sind. Im Verhältniss sind also die Keile größer in unserem kleineren Zuschnitt für APSC.

Ich hatte Schnittbildscheiben vom Chinamann aus der bucht wie auch selbst gefertigte aus der Praktica MTL5. Beim Erwerb des Sigma 50-500, das beim Zoomen ja ganz schnell bei Blende 5.6 und 6.3 ist, hatte ich so viel Überbelichtung, dass die Schnittbildscheibe raus flog und ich wieder die Originale einsetzte. Selbst die Integralmessung, die relativ unempfindlich ist, versagte.
Also, wenn man lichtschwache Objektive verwenden will / muß, dann sollte eine Mikroprismenscheibe eingesetzt werden.

Autor:  Ranitomeya [ Mi 9. Apr 2014, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Eine Kleinigkeit zum Thema Makro

Interessant. Aber der S-Typ ist ja eine reine Mattscheibe, ohne Prismen oder Schnittbildindikator.

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
https://www.phpbb.com/